SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   85/1,4 vs. 100/2,0 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84385)

Jens N. 18.01.2010 21:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 955823)
Nenn' es meinetwegen Voodoo, aber worüber wollen wir uns denn sonst so unterhalten?

Mir geht es eigentlich weniger um das "worüber", als mehr um das "wie" ;) Mir wird's an solchen Stellen immer etwas zu abgehoben muß ich sagen. Aber das soll's auch von mir dazu gewesen sein, ist ja doch ziemlich OT.

sir-charles 18.01.2010 22:53

Hallo Melanie,

da sich bei der schnellen Durchsicht dieses Threads noch niemand als Abnehmer, Deines offenbar überzähligen 100’er outete, mache ich einfach den Anfang.

Ich habe mit meiner lichtstarken Portraitlinse 1,4/85 (Minolta, 1. Generation) probiert, Hallensport wie Handball zu fotografieren. Neben dem damaligen Hindernis einer Dynax 7D bei hohen Iso war auch die „langsame“ Linse mitbeteiligt, dass ich an den Bildergebnissen ganz schön zu knabbern hatte. Eine schnelle Linse, die auch offenblendtauglich ist, wäre mir in diesem Falle höchst willkommen. Das damals eingesetzte Kameramodell habe ich bereits erfolgreich ersetzt.
Insofern wäre ich bei einer preisrealistischen Abgabe Deiner Linse, einem Tausch von Geld gegen Ware, nicht abgeneigt.
In vielen Forenbeiträgen werden gerne längere Makros auch als Portraitlinsen empfohlen. Meist stockt dann aber der Ausbau des Hobbies ganz abrupt, wenn die abgelichtete Erbtante erstmalig ihr Abbild mit einer solchen Linse zu Gesicht bekommen hat. Jede Linse hat ihre Stärken, die es auszunutzen gilt.

Gruß
Frank

turboengine 18.01.2010 23:00

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 956019)
Mir geht es eigentlich weniger um das "worüber", als mehr um das "wie" ;) Mir wird's an solchen Stellen immer etwas zu abgehoben muß ich sagen. Aber das soll's auch von mir dazu gewesen sein, ist ja doch ziemlich OT.

Wie Du meinst. In den Bildern im Fotospiegel von stevemark sieht man die Unterschiede recht deutlich. Und die Gründe hierfür wollte ich halt irgendwie beschreiben.
Aber vielleicht ist das hier einfach das falsche Forum hierfür.

turboengine 18.01.2010 23:12

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 955916)
Hallo Melanie,
ich würde beide verkaufen und mir das Zeiss Planar 1,4/85 holen. In meinen Augen sind die Debatten auch hier im Forum schon etwas lustig, da wird ein Objektiv, das nach diversen Tests scharfe Kernbilder und sonstiges bei 1,4 liefert, sonst aber einen weniger schönen Flaum hat, hochgejubelt, ein anderes, das es gar nicht gibt, zum Knüller erhoben.

Zum Knüller erhoben? Wer? Wo? Das 85er hat offen einfach eine Bildwiedergabe, die für die Pixelpeeper nicht taugt. Als Ergänzung z.B. zum Zeiss 135er, das in Punkto Schärfe und Kontrast dem Zeiss 85 deutlich überlegen ist, eignet es sich jedoch bestens. Minolta 85, Zeiss 85 und Minolta 100 wird man ab Blende 2.8 kaum unterscheiden können.

Yttrium 18.01.2010 23:13

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 956073)
da sich bei der schnellen Durchsicht dieses Threads noch niemand als Abnehmer, Deines offenbar überzähligen 100’er outete, mache ich einfach den Anfang.

:lol: Also so schnell werde ich es nicht verkaufen, da ich tatsächlich befürchte, dass es mir dann doch fehlen würde und keines mehr angeboten wird. Aber es wundert mich auch, dass noch niemand danach gefragt hat :lol:

Ich denke, ich werde beide Objektive bei besserem Wetter nochmal ordentlich in Theorie und Praxis gegeneinader testen. Wenn mir dann keine wesentlichen Unterschiede auffallen, wird eins wohl wirklich weichen müssen. Obwohl es auch nicht schlecht ist, das 100er an die A700 zu schrauben und das 85er an die A900 (wenn man mal mit 2 Kameras unterwegs ist). Im Endeffekt hat man dann zwei sehr verschiedene Brennweiten. Ob sich das lohnt, ist die Frage.

Edit:
Zitat:

Zitat von turboengine
Minolta 85, Zeiss 85 und Minolta 100 wird man ab Blende 2.8 kaum unterscheiden können.

Ich befürchte, dass das auch bei Blende 2,0 kaum möglich ist (zumindest in der Praxis, die für mich zählt).

LG, Melanie

RainerV 18.01.2010 23:34

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 955916)
... ein anderes, das es gar nicht gibt, zum Knüller erhoben.
...

Hallo Wolfgang,

daß Du ein absoluter Zeiss-Fan bist, ist allseits bekannt. Das sind ja auch zweifellos erstklassige Objektive.

Aber glaube mir, es gibt auch Objektive, auf denen etwas anderes als Zeiss draufsteht.

Das Minolta 2/100 gibts wirklich. ;) Und ja, es ist ein "Knüller". Auch wenn nicht Zeiss draufsteht. Selten ist es sicherlich, aber mit etwas Geduld bekommt man es durchaus.

Und obsolet ist es keineswegs.

Rainer

turboengine 18.01.2010 23:34

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 956084)
Ich denke, ich werde beide Objektive bei besserem Wetter nochmal ordentlich in Theorie und Praxis gegeneinader testen. Wenn mir dann keine wesentlichen Unterschiede auffallen, wird eins wohl wirklich weichen müssen.
[...]
Ich befürchte, dass das auch bei Blende 2,0 kaum möglich ist (zumindest in der Praxis, die für mich zählt).

LG, Melanie

Also da fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. :shock: Die beiden Objektive sind jeweils echte available light Spezialisten. Draussen bei schönem Wetter (Sonne lacht, Blende 8) wird Du keinen Unterschied merken. Das kannst Du Dir ersparen.
Versuche doch mal spärlich beleuchtete Portraits im leichten Gegenlicht oder mit einer Lichtquelle im Hintergrund.

Yttrium 18.01.2010 23:51

@ turboengine: Das war nicht nur auf die optische Leistung bezogen. Nicht immer zählen die harten Fakten. :top:

Jens N. 19.01.2010 00:15

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 956077)
Wie Du meinst. In den Bildern im Fotospiegel von stevemark sieht man die Unterschiede recht deutlich. Und die Gründe hierfür wollte ich halt irgendwie beschreiben.
Aber vielleicht ist das hier einfach das falsche Forum hierfür.

:?: Unterschied zu was? Entweder ich stehe gerade auf dem Schlauch, oder du hast nicht ganz verstanden, worum es mir eigentlich geht.

japro 19.01.2010 01:06

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 956073)
In vielen Forenbeiträgen werden gerne längere Makros auch als Portraitlinsen empfohlen. Meist stockt dann aber der Ausbau des Hobbies ganz abrupt, wenn die abgelichtete Erbtante erstmalig ihr Abbild mit einer solchen Linse zu Gesicht bekommen hat. Jede Linse hat ihre Stärken, die es auszunutzen gilt.

Mich verwundern diese "Makros sind fast zu scharf für Portraits"-Aussagen immer. Ich habe hier ein (unvernünftig) grosse Auswahl an Highendglas in dem Brennweitenbereich, manches davon wird regelmässig als Portraitobjektiv angepriesen manches weniger. Konkret sind das 85/1.4 Minolta, 135 ZA und STF, 70-200G, diverse Objektive in dem Bereich für andere Systeme wie das 90/2.8 Contax G sonnar, 135 Rokkor, 85/1.4 Planar für Contax sowie eben das 100mm Makro. ALLE diese Linsen sind bei f/2.8 genau so "gnadenlos scharf" wie das Makro. Einzig die f/1.4er lassen bei blenden Unterhalb der f/2 etwas rücksicht zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.