Die Lichtmenge ist für den AF meistens egal. Die Helligkeitsunterschiede zwischen Tageslicht, Zimmerbeleuchtung, Strassenlaternen etc. sind VIEL grösser als der unterschied von f/2.8 zu f/8 in einer "konstanten Lichtsituation" oder dergleichen. Wenn ein f/1.4 Objektiv bei Zimmerbeleuchtung fokussieren kann, dann müsste man bei Tageslicht noch ein F/16 Objektiv automatisch fokussieren können von der Lichtmenge her. Dass der AF bei kleinen Blenden nicht funktioniert ist eine Frage der Objektivgeometrie, welche beim STF derjenigen eines f/2.8 Objektives entspricht.
(Edit: Das mit der Objektivgeometrie ist übrigens auch der Grund warum das 500/8 mit AF funktioniert. Die Lichtstärke ist f/8 aber die geometrische Öffnung 6.7 oder so ähnlich.)
Zum Phasen-AF Nur weil da "Phase" dransteht hat das noch lange nix mit der Phase der Elektromagnetischen Welle zu tun! Die Sensoren in den AF-Modulen sind stinknormale CCD/CMOS-Sensoren die Lichtmenge messen. Die sind garnicht in der Lage die Phase einzelner "strahlen" zu bestimmen, weil das einfallende Licht nicht mal ansatzweise Kohärent ist (d.h. das Licht per se garkeine Phase hat). Sowas ginge höchstens dann, wenn man in Laserlicht fotografieren würde. Und selbst dann, was hätte man davon? man könnte die Phasendifferenz zweier strahlen ermitteln womit man den Weglängenunterschied modulo der Wellenlänge bestimmen könnte...
"Phasendetektion" hat in diesem fall eine Andere bedeutung. Die auf den AF-Sensorzeilen auffallenden Bildmuster werden als Signal aufgefasst. Danach wird die Phasendifferenz der von zwei Sensoren augenommenen "Bilder" ermittelt. Das ist einfach eine komplizierte Sprechweise für "Man guckt den Versatz des oberen Bildes im Schnittbildindikator zum unteren an.". Ich gehe mal davon aus, dass der AF-Algorithmus im wesentlichen die Signale der CCDs Fouriertransformiert (vereinfacht in sin und cos Funktionen zerlegt) und dann deren Phasendifferenz ermittelt.
Kurzfassung: das das STF keinen AF hat ist eine Entscheidung der Designer. Man sollte auch bedenken, dass das STF zusammen mit der Dynax 9 auf den Markt kam. Also zu einer Zeit, als vernünftige Sucher und wenig AF Sensoren bei Minolta die Norm waren.
|