SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Datensicherung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83793)

gugler 08.01.2010 17:31

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 949264)
Hallo,

ich habe im Rechner 2 Platten mit je 500 GB und eine eSATA mit 1TB. Auf Platte 1 habe ich das System auf Platte 2 die Katalogdaten und auf der eSATA die Bilddaten.

Dann habe ich einen, über Netzwerk angebundenen Netzwerkspeicher (NAS) von Synology mit 2 Platten zu 1 TB im RAID1 (gespiegelt). Per Software Allway Sync werden beim Shutdown des Rechners alle veränderten Daten von den lokalen Platten auf das NAS synchronisiert (aber nur in diese Richtung!).

Wenn lokal was kaputt geht kann ich die Bild- oder Katalogdaten von der NAS zurückspielen. Geht in der NAS eine Platte kaputt wird die Platte getauscht und beim nächsten Einschalten im NAS automatisch gespiegelt (funktioniert, denn das habe ich schon getestet).

Grüße,

Jörg

Das stell ich mir grad lustig vor...;)
Hast du die Platte auf den Boden geworfen..?:lol:

Fastboy 08.01.2010 18:55

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 949211)
Zur Zeit hab ich auch nur eine Externe Festplatte, auf der ich monatlich meine ganzen Daten rüber Syncronisiere...

Hab auch noch nicht so viele Daten, sind erst ein bischen über 16GB..;)

933 Beiträge im Forum aber nur 16GB Daten :roll:

Du solltest mehr Zeit beim foten und weniger im Netz verbringen. :lol:

LG
Gerhard

steve.hatton 08.01.2010 19:00

Ich habe 1TB PLatz im Rechner und gesichert wird automatisch mit TimeMachine auf die 1TB Platte der TimeCapsule (WLAN-Router mit 1TB Platte plus USB für weitere Platte und Ethernetanschlüssen) gesichert (via Ethernet) - leider nur für Macs, sorry.
Das Powerbook muss nicht gesichert werden da es nur Kopien des Hauptrechners drauf hat - könnte aber sogar wireless über TimeMachine ablaufen - dauert dann halt ein wenig .-)

Das Verlagern einer Backup-Platte in ein Bank-Schließfach mag vielleicht ein wenig "übertrieben" klingen, ABER ein unbestreitbarer Vorteil ist hier gegeben, den viele nicht in die Sicherheitsdiskussion einbeziehen:

Was passiert, wenn`s brennt oder ein Blitzschlag den Rechner samt Backup System schrottet - dann ist alles weg!

Eine Auslagerung des Backups an einen anderen Ort - 1 x pro Woche/Monat zum Onkel oder der Tante ins Nachtkästchen, oder wie auch immer, macht definitiv SINN!
(Es sei denn Onkel oder Tante wohnen 3.000km entfernt :-) )

Mein Neffe hat seine Streamer Bänder auch immer wieder zu uns gebracht - damit der potentielle Gau nicht zum supergau werden kann!

gugler 08.01.2010 19:24

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 949333)
933 Beiträge im Forum aber nur 16GB Daten :roll:

Du solltest mehr Zeit beim foten und weniger im Netz verbringen. :lol:

LG
Gerhard

Ich muss auch sagen, dass diese 16GB nur vom letzten halben Jahr sind
und es sind nur JPEG Daten...also fast keine Raw's;)

Aber ich sollte jetzt sowiso bald wieder mal raus um zu foten..:top:

steve.hatton 08.01.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 949333)
933 Beiträge im Forum aber nur 16GB Daten :roll:

Du solltest mehr Zeit beim foten und weniger im Netz verbringen. :lol:

LG
Gerhard

Wenn alle Bilder auf uploadbare Größe gebracht sind macht 16 GB schon was her:D

Bei mir sieht´s da etwas anders aus - meien Alpha wird dieses Wochenende die 10.000 Bilder-Marke reißen :top:

Gotico 08.01.2010 19:52

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 949205)
Hi Maic,
wie bitte machst du per Hand ein inkrementelles Backup? Ich verstehe einfach in dem Zusammenhang "per Hand" nicht.

Hi.

Mit zwei Worten meine Ordner-Hierachie und Backup-Strategie zu erklären ist schlicht unmöglich. Es handelt sich halt um ein "gewachsenes" System.

Nur so viel; ich kopiere alle fertig bearbeiteten Ordner in einen extra "Transfer-Ordner". Alles was hier drin liegt, muss noch auf die externen HDDs kopiert werden. Erst wenn dieses erfolgt ist, landen die Ordner auch im richtigen Foto-Archiv.

Zum Beispiel lege ich jetzt einen neuen Ordner an:"2010.01.08 Ausflug ins Grüne (Canon 1D)" Unterhalb dieses Ordners existieren noch JPEG/DNG/Bearbeitet als Unterordner. Inhalt sollte klar sein ;).

Ist alles fertig entwickelt, die Highlights bearbeitet und die DNGs in JPEGs umgewandelt, landet dieser Ordner im Transfer-Ordner.

Nach dem Backup auf die ext. HDDs wird der Ordner "2010.01.08..." in das Foto-Archiv verschoben. Hierachie ist wie folgt X:\Foto-Archiv\2010\01\" und dort landet dann "2010.01.08...".

Das Foto-Archiv ist halt auf allen 4 HDDs vorhanden und ich kopiere immer nur die neuesten Sachen dort hinein.

Wenn ich den Rechner mal für 1-2 Stunden nicht brauche, dieser aber trotzdem an ist, lasse ich mit PureSync einen binären Vergleich laufen. Flüchtigkeitsfehler würden spätestens jetzt aufgedeckt. Der Fall ist aber noch nie eingetreten ;).

Der Ordner "Foto-Archiv" existiert somit 4 x identisch auf 4 HDDs. Sozusagen nicht "Handmade", sondern ein "Hand-RAID" :mrgreen:.

Klingt auf den ersten Blick kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Im Schadensfall kann ich die defekte Platte gleich wegwerfen (eingeschickt werden keine Datenträger!) und die neue mit den anderen spiegeln.

Täglich vor dem runterfahren des PCs wird übrigens dieser Arbeits-Ordner - in dem Transfer; die neuen Bilder etc. liegen - immer auf die 2te HDD gespiegelt. So das meine Arbeitsdaten auch gesichert sind.

Du siehst, es ist eine Mischung aus Handarbeit, kleinen Scripten und der Wahl der richtigen Tools (für meine Zwecke) ;).

See ya, Maic.

P.S: Richtig paranoid ist eher folgendes.

Bevor ich neue Platten in den Produktiveinsatz übernehme, müssen diese wenigsten 4 Wochen im normalen Betrieb mitlaufen.

Stichwort "Badewannenkurve".

gugler 08.01.2010 20:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 949362)
Wenn alle Bilder auf uploadbare Größe gebracht sind macht 16 GB schon was her:D

Bei mir sieht´s da etwas anders aus - meien Alpha wird dieses Wochenende die 10.000 Bilder-Marke reißen :top:

Die 16 GB sind bei mir knappe 7.000 Jpeg Datein..
Es sind auch noch einige Bilder von der Kompakten dabei, die nichtmal 1,5Mb auf die Waage bringen..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.