SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hab ein bischen gelauscht > Frust (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83741)

baerlichkeit 07.01.2010 17:32

Schiebst du den Frust auch wenn er das gleiche mit Canon macht, nur umgekehrt?

"Kaufen sie sich eine Sony, die kleinen Canons rauschen zu sehr ab ISO300"


Wie egal mir sowas ist, man hat es einfach nicht anders gewollt wenn man sich in so einem Laden "beraten" lässt.

Von einigen wenigen Ausnahmen sicher abgesehen

Stoppelhopser 07.01.2010 17:40

Zitat:

Zitat von tomdus (Beitrag 948531)
Ne nur für andere mit ;-)

Das habe ich ihm dann auch erklärt. :)

AlexDragon 07.01.2010 17:50

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 948534)
Schiebst du den Frust auch wenn er das gleiche mit Canon macht, nur umgekehrt?

"Kaufen sie sich eine Sony, die kleinen Canons rauschen zu sehr ab ISO300"


Wie egal mir sowas ist, man hat es einfach nicht anders gewollt wenn man sich in so einem Laden "beraten" lässt.

Von einigen wenigen Ausnahmen sicher abgesehen

Wer arbeitet denn mit ISO 300 :shock::?:roll:;)

JoeJung 07.01.2010 19:21

Zitat:

Zitat von Stoppelhopser (Beitrag 948519)
Er hatte erst mit einer Sony geliebäugelt. Allerdings wurde ihm von einem Freund davon abgeraten.

Begründung: Lass bloß die Finger davon, die bauen doch gar nichts selber.

Meine Begründung ist dann doch ein wenig in eine andere Richtung gegangen. Das Nikon-Paket D5000, 18-105 und SB600 passte bei seinem zur Verfügung stehenden Budget einfach besser.

Lg. Josef

T-Rex 07.01.2010 21:23

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 948485)
Das ist prinzipbedingt so. Bei niedrigen ISOs werden CCDs immer besser abbilden als CMOS (ein Grund, warum im digitalen Mittelformat auch CCDs zum Einsatz kommen), bei höheren ISOs sind CMOS im Vorteil. Da aber heutzutage die Diskussion sich bloß auf das Rauschen bei hohen ISOs verlagert, braucht man gar nicht mehr auf CCD zu hoffen.

Bescheuert, aber das haben wir uns selbst eingebrockt.

Wobei mir noch ein kleiner Lichtblitz aus dem Portfolio der Kompaktkameras einfällt.
Die Cybershot W300 hat einen Super HAD CCD und keinen CMOS Sensor. Dieser CCD hat es auch noch in das auf der CES vorgestellte Modell W370 geschafft.
Leider auch weiter verkleinert auf 1/2,3 Zoll.
Auf luminous landscape wurde die W300 mit einer Samsung Kamera verglichen. Die Unterschiede im Grad der Bildzerstörung fielen erheblich zu Gunsten der W300 aus. Ebenso wie die ISO Leistung unerwartet gut für Kompaktkameras im allgemeinen.
Und die W300 hatte damals immerhin auch schon 13,6 Mio Pixel, allerdings noch auf einem 1/1,7 Zoll Sensor Super HAD CCD.
Ich glaube, dass dieser Super HAD CCD bessere Ergebnisse liefert als back-iluminated CMOS und hier die Regel CMOS gut bei hohen ISOS, CCD schlecht bei hohen ISO's nicht gilt. Grund: hohe Empfindlichkeit durch optimierten Einsatz von Mikrolinsen.

'haben wir uns selbst eingebrockt'
Sprichst Du die Rausch- Diskussionen an?
Sony bewertet letztlich alle features selbst und macht das, was sie für richtig hält. Die Rausch-Diskussionen fanden dort statt, wo jetzt das Fehlen irgendeiner adäquaten Kamera reklamiert wird. Entweder späte Rache am Kunden oder Kennzeichen dafür, dass Kundenwünsche nicht wirklich etwas bedeuten. ;)
In jedem Fall besteht kein Grund zur Selbstanklage.

binbald 07.01.2010 22:16

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 948785)
Wobei mir noch ein kleiner Lichtblitz aus dem Portfolio der Kompaktkameras einfällt.

Danke für die Erhellung!

Zitat:

Sprichst Du die Rausch- Diskussionen an?
[...]
In jedem Fall besteht kein Grund zur Selbstanklage.
Ja, aber das bezog sich nicht auf Sony oder das SUF oder uns A-Bajonett-Benutzer allein, sondern auf die gesamte Riege der Fotografen, Kamerakritiker, Fotojournaille, etc. Ich habe den übermächtigen Eindruck, dass bei Kamerabewertungen zentraler Punkt immer wieder das Rauschen bei hohen ISOs ist, bzw. ISO-Reichweite, etc. Ich sehe da eine gewisse Verengung der Sicht, die die Hersteller (nicht nur Sony) in gewisse Richtungen "schiebt", vgl. die seit Jahren immer wieder festzustellende Steigerung der Megapixelzahlen - für einen Großteil der Bilder würden 6MP locker reichen, weil sie bloß im Netz gezeigt werden, oder auf 13*18 ausgedruckt werden. Aber keiner darf sich trauen, heute noch so etwas anzubieten...

eac 07.01.2010 23:04

Ich war heute im größten Mediamarkt der Welt, um mir eine Kompaktknipse anzuschauen. Beratung war dort komplett Fehlanzeige und anschauen war zwar möglich, ausprobieren allerdings mangels Ladung im Akku nicht.

Sony Alphas waren in großer Zahl vorhanden, allerdings Mediamarkttypisch so gesichert, daß Ausprobieren nur unter extrem schwierigen Bedingungen geht. Wenn einem 20cm Abstand zum Halter reichen, oder man zufällig zu dem aufgestellten Stativ paßt und man auch nicht vorhat, die Brennweite am Objektiv zu verstellen, dann kann man sich einen Eindruck von den Kameras verschaffen. Für mehr haben die Verkäufer da anscheinend keine Zeit.

Ich hab mir dann lieber den Unterschied zwischen Liebherr Premium und PremiumPlus erklären lassen. In der Kühlschrankabteilung waren nämlich Verkäufer verfügbar, die hilfsbereit und kompetent waren.

baerlichkeit 08.01.2010 00:44

Stefan,
das war sicher eh eine gute Entscheidung, durch die Kälte sollte sich das Rauschen vom Kühlschrank in Grenzen halten


:mrgreen:

ulrich matthey 08.01.2010 00:52

Zitat:

Zitat von Stoppelhopser (Beitrag 948519)
Begründung: Lass bloß die Finger davon, die bauen doch gar nichts selber.

Und dann wurde vielleicht eine Nikon empfohlen – mit Sensor und Display, die von Sony gebaut worden waren. :-)

T-Rex 08.01.2010 01:32

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 948836)

Ja, aber das bezog sich nicht auf Sony oder das SUF oder uns A-Bajonett-Benutzer allein, sondern auf die gesamte Riege der Fotografen, Kamerakritiker, Fotojournaille, etc. Ich habe den übermächtigen Eindruck, dass bei Kamerabewertungen zentraler Punkt immer wieder das Rauschen bei hohen ISOs ist, bzw. ISO-Reichweite, etc. Ich sehe da eine gewisse Verengung der Sicht, die die Hersteller (nicht nur Sony) in gewisse Richtungen "schiebt", vgl. die seit Jahren immer wieder festzustellende Steigerung der Megapixelzahlen - für einen Großteil der Bilder würden 6MP locker reichen, weil sie bloß im Netz gezeigt werden, oder auf 13*18 ausgedruckt werden. Aber keiner darf sich trauen, heute noch so etwas anzubieten...

Ok, so gesehen hast Du recht. Einen 6MP Vollformatchip mit heutiger Technologie würde ich mir auch gerne im Vergleich anschauen.
Zumindest bei den Kompakten ist die Kritik aus der von Dir genannten Riege gegenüber dem Megapixelwahn inzwischen schon länger vorhanden, nachdem in den Anfangsjahren in die andere Richtung geschoben worden war. Hier hat sich trotzdessen wohl die Wettbewerbsdynamik verselbständigt und man überbietet sich für die Zielgruppe Consumer, die sich nicht tiefer in die Technik einlesen sondern einfach nutzen, gegenseitig. Wenn ich mir anschaue, dass der Standard mit der CES auf 14mpix gelegt wurde und gleichzeitig die Sensoren auf Teufel komm raus weiter verkleinert werden, man findet kaum noch 1/1,7 Zoll Sensoren sondern 1/2,4 Zoll vor, dann kann man vermuten, dass Kosten an Sensorfläche und Attraktivität an Gehäusedesign, (duchaus sinnvollen) features, Megapixel und Preis festgemacht werden. Die Bildqualität bleibt wegen Sensorverbesserungen und weiteren Techniken in der Bildverarbeitung nicht unbedingt auf der Strecke, wird aber jedenfalls nicht als Hauptziel in positive Richtung optimiert.
Die Pixeldichte liegt bereits seit letztem Jahr auf deutlich über 40MP pro Quadratzentimeter, während eine Nikon D3 mit 1,4 MP pro Quadratzentimeter auskommt. Das ist ein Faktor 30-40 an Pixeldichte bzw. Lichtmenge, die ein Pixel erhält.
Scheint aber bei kleinformatigen Ausdrucken aufgrund der hohen Pixelmenge dennoch auszureichen. Mir gefällt die Entwicklung dennoch nicht.
Zumindest können wir davon ausgehen, dass bei weiterer Steigerung der MP Werte bei DSLR's die Hersteller von ihren Erfahrungen im Kompaktsegment profitieren und das beste draus machen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.