SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv für Tierfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83666)

WB-Joe 06.01.2010 02:46

Zitat:

Zitat von svenhu (Beitrag 947432)
Ich sag ja, daß es vielleicht etwas überdimensioniert ist für nen Einsteiger, was aber an der Tatsache nix ändert, daß es eine hervorragend geeignete Linse ist.:cool:

Nichtsdestotrotz kann ich Deine Empfehlung durchaus unterstreichen.;)
Wobei ich beim 70-200 mit 2x TK nicht ganz so glücklich bin. Ich glaube, da ist das 70-400 am langen Ende besser.
Aber das 70-200 ohne TK bzw. mit 1,4x TK ist auf jeden Fall eine Alternative, die man bedenken sollte (gerade auch wegen der f2,8)!

Gruß, Sven

Du solltest aus deiner 300er-Scherbe doch endlich einen Bierhumpen machen, brings doch einfach das nächste mal wieder mit......:mrgreen:

Das 70-200 mit TK 2,0x stellt sicher nicht die Krönung der optischen Leistung dar aber es ist die lichstärkste flexible Lösung. Daß das 70-400 am langen Ende besser ist werde ich sicher nicht bestreiten, deshalb hab ich mir ja das 70-400 zusätzlich geholt.

WB-Joe 06.01.2010 02:48

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 947437)
Dafür habe ich aber auch leichtes Gepäck mit meinem 200er! Es ist auch leichter als das 70-200/2,8. Und die TCs sind eh leicht, nur etwas "unbequem". Aber naja, das 200er ist wohl auch nix für Einsteiger, die sich noch nicht in Minolta verliebt haben :lol:

So gut das 200er optisch abbildet, leider bist du von der Brennweite her gesehen äußerst unflexibel....
Da bietet das 70-200 und das 70-400 einen deutlichen Mehrwert.

Waldstein 06.01.2010 02:58

Zitat:

Zitat von svenhu (Beitrag 947446)
... Aber das 200er kann ja vielleicht ein/der Grund sein, sich in Minolta zu verlieben!:D ...

Schöne 200er haben andere auch. Sollte "Natur" gleich Wild Life bedeuten, würde ich ohnehin einen Systemwechsel zu den bösen, bösen Canonikons empfehlen.

svenhu 06.01.2010 03:17

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 947455)
Schöne 200er haben andere auch. Sollte "Natur" gleich Wild Life bedeuten, würde ich ohnehin einen Systemwechsel zu den bösen, bösen Canonikons empfehlen.

Ich habe schon mit Canonikern wildlife fotografiert, böse waren die eigentlich nicht...;)
Eher interessiert und erstaunt, was ich mit meinen Sonys/Minoltas so mache. Und die Bildqualität lag bei uns allen doch irgendwie gleichauf...:cool:
Sicherlich bieten Canon und Nikon gerade für Wildlifefotografen mehr...aber fotografieren kann man das mit Sony/Minolta auch!:roll:

Gruß, Sven

Waldstein 06.01.2010 03:30

Problem ist, dass es außer dem recht expensiven 300mm F2,8 keine lichtstarken Teles für Sony gibt. Kürzlich habe ich festgestellt, dass auch das noch einigermaßen bezahlbare Sigma 500mm F4,5 nicht mehr für Sony angeboten wird.

Ich habe mir kürzlich das wirklich superbe Tokina ATX 300mm F4 zugelegt, bin damit aber irgendwie am Ende der Fahnenstange angelangt. Das ist für Wild Life zu kurz.

WB-Joe 06.01.2010 03:33

Sagen wirs mal direkt, gegen das Sony 300/2,8 ist das Sigma ein Flaschenboden. Das Sony ist Spitzenware und will bezahlt werden, wie in den anderen Systemen auch.

Yttrium 06.01.2010 03:34

Das 300er ist aber genauso unflexibel (musste zu meiner Verteidigung noch gesagt werden)!

Da bleibt eigentlich wirklich nur das 70-400. Wozu man dann ein 70-200 noch zusätzlich bräuchte, weiß ich nicht (muss bei Wildlife ja nicht 2,8 sein).

WB-Joe 06.01.2010 03:37

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 947467)
Das 300er ist aber genauso unflexibel (musste zu meiner Verteidigung noch gesagt werden)!

Da bleibt eigentlich wirklich nur das 70-400. Wozu man dann ein 70-200 noch zusätzlich bräuchte, weiß ich nicht (muss bei Wildlife ja nicht 2,8 sein).

Lichtstärke und bereits 2005 gekauft, das war damals so selten wie Einhörner....:mrgreen:
Zumal der Silberling (70-400) überhaupt nicht geplant war, aber zu dem damals angebotenen Preis konnte ich nicht wiederstehen.......:mrgreen:

Dafür fliegt mein Forumstele jetzt dann raus.

svenhu 06.01.2010 03:50

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 947465)
Problem ist, dass es außer dem recht expensiven 300mm F2,8 keine lichtstarken Teles für Sony gibt. Kürzlich habe ich festgestellt, dass auch das noch einigermaßen bezahlbare Sigma 500mm F4,5 nicht mehr für Sony angeboten wird.

Ich habe mir kürzlich das wirklich superbe Tokina ATX 300mm F4 zugelegt, bin damit aber irgendwie am Ende der Fahnenstange angelangt. Das ist für Wild Life zu kurz.

Jein...es gibt da noch das Minolta 4,5/400 und das Minolta 4/600, beide natürlich nur noch gebraucht aber nach wie vor top...angeblich soll ja ein 500er von Sony kommen, wenn man der Glaskugel denn glauben schenken darf...

Gruß, Sven

svenhu 06.01.2010 04:11

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 947467)
Das 300er ist aber genauso unflexibel (musste zu meiner Verteidigung noch gesagt werden)!

Womit wir wieder bei der Frage ob Zoom oder Festbrennweite wären...;)

Ich will maximale Abbildungsleistung gepaart mit hoher Lichtstärke haben, da bleiben einem dann eben nur entsprechende Festbrennweiten (zumindest im Telebereich)...und mit Telekonvertern wird das dann auch wieder ein Stück flexibler...genau wie bei Deinem 200er...;)

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 947467)
Da bleibt eigentlich wirklich nur das 70-400. Wozu man dann ein 70-200 noch zusätzlich bräuchte, weiß ich nicht (muss bei Wildlife ja nicht 2,8 sein).

Lichtstärke ist bei Wildlife aber manchmal genau das entscheidende Kriterium, das einem erst ein bestimmtes Foto ermöglicht...gerade in der Morgen- oder Abenddämmerung!

Gruß, Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.