![]() |
Zitat:
also das mit dem ACDSEE kann ich verstehen, brauch ich aber nicht. Früher hab ich immer zwei Ordner mit den Bildern (JPGs) gehabt: Original, Bearbeitet Wobei im Bearbeitet erst mal eine Originalkopie aller Bilder reinkamen, nur in diesem Ordner bearbeitet wurde und dabei dann nur die Bearbeitungsnotwendigen dann bearbeiteterweise diese Kopie überschrieben haben, der Rest bleib einfach als Originalkopie dort. Mir war das einfach zu unsicher mich in der Bearbeitung evtl. zu vertun und aus Versehen das Bild zu verpfuschen und dann evlt. auch noch gespeichert zu haben. Zum Zweiten bin ich heut froh noch ein unbearbeitetes Bild zu haben, da ich das heut besser kann, da sind dann beim Umstieg auf LR eher die damals bearbeiteten von der Platte geflogen. Heute arbeite ich zum einen mit RAW (somit erübrigt sich das mit dem Überschreiben) und verzichte andererseits auch bei JPG auf diese Kopie und schaue mir die Bilder eigentlich nur in LR an. Da hab ich alles was ich erst mal brauch beieinander. Die Metadaten speichere ich allerdings zusätzlich im JPG bzw. XMP um diese bei Datenbankcrash bzw. auch woanders zur Verfügung zu haben. Wenn ich ein bearbeitetes Bild bzw. das Bild als JPG brauche, dann Exportiere ich (auch damit ich eine entprechende gleiche Bildgröße für die Serie einstellen kann). Falls ich von LR weggehen würde, dann müsste man überlegen evlt. einen Großexport zu machen um die Bearbeitung zumindest in Kopie zu haben. Servus Wilma |
Zitat:
Hi Andreas, also wenn ein Programm eine Möglichkeit bietet innerhalb der eigenen Funktionen inkonsistente Daten zu schaffen, dann würde ich von einem Bug reden. Und egal ob man das als Feature versteht die Originale zu ersetzten oder als Fehlerquelle, LR reagiert auf diese Möglichkeit nicht mit einer entsprechenden Datenänderung. Und das hört ja bei den Bearbeitungseinstellungen, die nicht passe nicht auf. Wenn man beim Export noch angeklickt hat Metadaten minimieren, dann gibts bei XMP-Speichern die nächsten Probleme mit unterschiedlichen Daten in Datenbank und Datei... Das LR offen ist und Möglichkeiten bietet z.B. extern geänderte Metadaten einzulesen, extern verschobenen Dateien wieder zu verlinken... das ist klasse und ein Feature. Ansonsten find ich das eher bewundernswert, wenn man sich seiner Bearbeitung so sicher ist, dass man das Original nicht mehr braucht. Aber das muss jeder unabhängig von LR selber entscheiden. Servus Wilma |
Oh oh oh.
ich seh schon. LR ist eine welt für sich, da muss man nicht nur die funktionen kennelernen(wie bei PS zum beispiel) sondern auch noch anders denken lernen ;) naja. ich werd mich ran machen. mit dem originale behalten ist doch besser. hab gemerkt dass ich einige bilder durch "klarheit erhöhen" ziemlich verrauscht hab. naja ist nicht sooo schlimm. waren keine "wichtigen" bilder :D werd nächstes mal aufpssen. in LR hab ich das gar nicht gesehen, aber später im bildbetrachter. gruß |
Hi eddy,
also kompliziert ist LR nicht. Was wichtig ist, dass man kappiert wie das mit dem Datenbankbasiert funktioniert, das ist aber keine spezielle LR-Sache. englischer Text dazu Und man muss sich halt trotzdem noch überlegen wie man mit seinen Bildern arbeiten will. Und eine sinnvolle Backupstrategie für die Bilder (unabhängig vom Aufheben von Originalen) muss man sich übrigens auch selber backen. Wilma |
Hallo eddy,
kannst Du bitte nochmal ganau schreiben, wie Du das mit dem überschreiben der Originaldateien durch LR selber geschafft hast? LR-Version, Betriebssystem. Ich krieg das nicht hin. LR 2.6 weigert sich unter MacOS10.6.2. Danke Wilma |
Also ich hab
WinXp SP3 Lr.2.6 ich rechtsklicke* auf ein bild (egal wo in Lr) dann ... ja wir sind ja hier in einem fotoforum, also gibts mal 2 "bilder" http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/Ko...Lr-Export0.jpg http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/Ko...0Lr-Export.jpg was die häkchen "diesem katalog hinzufügen" und "mit original stapeln" bewirken weiß ich noch nicht so richtig. letzteres ist, glaub ich, für Raw dateien die als jpg exportiert werden. Gruß *auf was für wortkreationen man manchmal ausweichen muss :D |
Hi Eddy,
und das funktioniert? Bei mir kommt dann als nächstes ein Fenster in dem er mir mitteilt welche Dateien er nicht schreiben kann, weil er das Original überschreiben würde. Da kann ich dann mit "speichern unter" wo anders hinwählen, oder OK. drücken und damit bricht dann der Export ab. Muss ich nächste Woche mal am PC gegenchecken. Evtl. kann ja aber auch einer der anderen User das Expriment auch mal an einem Testordner machen. Danke Wilma |
vielleicht sind deine dateien geschützt oder so.
bei mir kommt nix weiter, der überschreibt die einfach. gruß |
Zitat:
@Wilma: Gibt es auf dem Mac beim Export eventuell nicht die Auswahlmöglichkeit "OHNE WARNMELDUNG überschreiben" bei "Bestehende Dateien"? Gruß Ralf |
Danke Ralf,
also bei mir gibts LR-seitig die gleichen Menüs und Filespezifisch ist auch alles zum Schreiben freigegeben. Brauchen wir noch einen zweite Mac um das zu verifizieren. Vielleicht kann ja da auch noch jemand helfen. Danke Wilma |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |