SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sony A300 Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83298)

der_knipser 03.01.2010 18:37

Hunderte von Euros werden für DSLR-Kamera und Objektive ausgegeben.
Und für das Stativ bleibt nur ein Zwanziger!? :shock:

Ein Porsche fährt auch mit runderneuerten Reifen.
Aber bitte nicht schneller als 120! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Leute, Equipment muss schon zueinander passen, damit es Spaß macht! :top:

Fastboy 03.01.2010 19:55

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 945339)
Hunderte von Euros werden für DSLR-Kamera und Objektive ausgegeben.
Und für das Stativ bleibt nur ein Zwanziger!? :shock:

:top:

LG
Gerhard

Miefwoke 03.01.2010 20:09

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 945339)
Hunderte von Euros werden für DSLR-Kamera und Objektive ausgegeben.
Und für das Stativ bleibt nur ein Zwanziger!? :shock:

Ein Porsche fährt auch mit runderneuerten Reifen.
Aber bitte nicht schneller als 120! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Leute, Equipment muss schon zueinander passen, damit es Spaß macht! :top:

Da gebe ich dir recht, aber für den Anfang tut es nun mal ein normal Stativ, und billig finde ich das Hama nicht.

Und der Threadersteller wollte ja ein billiges zum Anfang, mehr nicht. :roll:

@Fastboy
Das war nur auf el-ray Posting bezogen, wollte sicher nicht übertreiben damit :lol:

el-ray 04.01.2010 12:33

Ich hätte mir am Anfang meiner Fotozeit viel viel Frust und Ärger erspart, wenn ich ein anständiges Stativ gehabt hätte. Ich hab mit einem Hama Omega Premium 1 angefangen.
Im Endeffekt muss es jeder selber wissen, aber was hilft einem die beste Cam mit dem besten Objektiv, wenn das Stativ nicht hält...Es muss schon alles zusammenpassen.
Just my 2 cents...

steve.hatton 04.01.2010 12:49

Zitat:

Zitat von Miefwoke (Beitrag 945503)
Da gebe ich dir recht, aber für den Anfang tut es nun mal ein normal Stativ, und billig finde ich das Hama nicht.

Und der Threadersteller wollte ja ein billiges zum Anfang, mehr nicht. :roll:

Dennoch sollte der Hinweis erlaubt sein, dass man diesem Stativ dann seine Kamera samt Objektiv auflastet und im Falle des Falles der Schaden an Kamera und Objektiv deutlich höher ist, als die "Ersparnis" beim Stativ!!!

Kommt mir manchmal alles vor wie die Diskussion bei Musikern um Cases, Koffer etc. Die Trommel oder Gitarre kosten 1.000 oder gar 5.000 €, aber das Transportbehältnis ist ein "Säckchen" für 29,99 €?!?!?

Ich würde in den Fachhandel gehen, meine Kamera inkl Objektiv draufsetzen, selbst ein bißchen Wind spielen und auch den Verkäufer dazu befragen !
Der will sicher nicht nur das Staiv an Dich verkaufen sondenrn noch viele andere gute Sachen, also wird er Dich wohl ordentlich beraten, wenn er nicht ein supergestresster Umsatzknecht einer "Kette" ist! Oder kauf hier im Forum!

Ich stell jetzt mal eine "ketzerische" Frage: Wer ist noch mit seinem ersten Stativ unterwegs ?

Ich unterstelle jetzt einfach mal: Du wirst so oder so später ein anderes, besseres, größeres, schöneres was-weiß-ich Stativ kaufen, nur wenn Du gleich am Anfang zu viel sparst, wirst Du sehr sehr schnell ein neues kaufen, nicht erst in 1-2 Jahren.....d.h. beim Kauf bestimmst DU mit Deiner Investition wie die Halbwertzeit ist!

Fastboy 04.01.2010 13:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 945962)
Ich stell jetzt mal eine "ketzerische" Frage: Wer ist noch mit seinem ersten Stativ unterwegs ?!

Ich, zwar nicht ausschließlich, aber doch hin und wieder. Das Velbon (ich glaube) V3 habe ich Mitte der 80er von meinem Onkel bekommen. In der Spiegelreflex Digital 2009/4 wurde ein solches unter anderen Namen getestet (Kenlock GBL 2000). Es ist in punkto Schwingungverhalten besser als ein Carbon Manfrotto, laut Test.

Zugegeben, ich hätte ich mir damals das Stativ, als Schüler, sicher nicht gegönnt.
Onkel wusste schon damals, was für die Zukunft währt. :top:

LG
Gerhard

der_knipser 04.01.2010 14:23

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 945971)
... Das Velbon (ich glaube) V3

Das Velbon VS-3 war auch mein erstes Stativ. Alles Metall, nur die Schraubenköpfe sind aus Kunststoff. Gummifüße, die beim Hochdrehen die Spikes freigeben, und eine schwenkbare Mittelsäule. Zu Dimage-Zeiten war es noch voll im Einsatz, doch für die Alpha ist es mir eigentlich zu leicht. Wenn das 055 grad im Auto liegt, dann darf das Velbon nochmal zeigen, was es kann. Auf Tour kommt es eher nicht mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.