![]() |
Ich habe heute mal meinen ganzen Mut zusammengenommen ;) :
2x Graufilter (1000x & 64x) + TCon-17, Blende 11, 1/1.250s: Hier das Ergebnis Was mich interessieren würde: Zu welchem Faktor addieren sich die beiden Graufilter eigentlich :?: |
@Teddy
Hallo Andreas, Dein Mut hat sich gelohnt. Das Ergebnis ist klasse :top: . Was den Faktor anbetrifft kann ich Dir leider nicht weiterhelfen :oops: Liebe Grüße, Ute :) |
@Jürgen: Spitzen-Aufnahme, man sieht sogar Sonnenflecken! :top: :top: :top:
@Carina: in der tat, schärfer als bei der A2. An der Venus sind nur ein paar Farbverzeichnungen zu sehen, lag das am Objektiv? Trotzdem :top: :top: @all die anderen Foto-Poster (von "Nachricht posten", nicht von "papiernes Wandgehänge" ;) ) : insgesamt sehr gute und interessante Aufnahmen. Da könnten wir doch eine Animation oder ein Transit-Pano draus machen, Einverständnis der Beteiligten vorausgesetzt :lol: |
@ all
schöne versuche, hätte gar nicht gedacht, dass man mit der minolta soviel einfangen kann. hier kommt ein venusbild von mir, allerdings etwas geschummelt, d.h. nicht direkt in die sonne gehalten, sondern das umgelenkte abbild eines spiegelteleskops abfotografiert, mit einer ixus! ;) |
Das ist aber ein dicker Sonnenfleck links unten ;)
Irgendwo gibt es eine Sternwarte, die machen nur solche Bilder. Schade mit den Wolken... aber trotz allem recht gut geworden :top: |
Zitat:
Die Werte der Graufilter werden multipliziert. Wenn z.B. beide jeweils die Hälfte des Lichts filtern, kommt am Ende nur ein viertel durch :) Grüße Jürgen P.S.: Vielen Dank an alle, für Eure netten Kommentare :) |
Zitat:
|
Hallo ekaat,
uups, habe eben erst Dein Bild gesehen. Ich find's klasse :top: . Die Wolken haben wirklich was. Liebe Grüße, Ute :) |
Nicht daß ich keine Wolken mag, ganz im Gegenteil, das sieht nur eher aus wie ein unscharfer Mond
Die Venus hast du dafür so ziemlich woklenfrei erwischt :-) |
hallo freunde !
also jetzt muß ich auch mal wieder einen "loslassen" / ein bilchen zeigen / ich konnte mit meiner transitbeobachtung leider auch erst so um 8:00 Uhr anfangen - und dann gab´s immer wieder "Err" meiner D7 - aber irgendwann hat sie sich wieder "gefangen" und ich konnte wenigstens ein paar bilder vom venustransit machen. bis die kamera dann nur noch "Err" anzeigte - also ab nach bremen - schade- also hier eins meiner bilder http://home.t-online.de/home/m-ps-h/pics/so3.jpg (jetzt kann man auch mal erahnen wie groß unsere sonne ist - bedenke das die venus nur etwas kleiner ist als die erde!) hoffe es gefällt - gruß noi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |