SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alternative zum Tamron 17-50 für VOLLFORMAT? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83027)

Roland Hank 26.12.2009 17:01

Mich würde zunächst mal interessieren was du dir davon versprichst. Ich würde mir darüber erst ernsthafte Gedanken machen wenn ich unmittelbar davor stehen würde auf Vollformat umzusteigen. Einen gleichwertigen Ersatz für das Tamron 17-50 wirst du als Vollformat-Objektiv im Einsatz an APC-C nicht finden. Vollformat-Objektive mit Anfangsbrennweiten von 18 mm oder weniger sind in der Regel maximal 2 fach Zooms und haben mit wenigen Ausnahmen (z.B: CZ 16-35) auch keine durchgängigen Blende 2,8. Diese Objektive sind am Vollformat als Superweitwinkel vorgesehen, d.h. du müsstest dir später am Vollformat noch ein zusätzliches Standardzoom zulegen. Eine Anfangsbrennweite von 24mm oder gar 28 mm an APS-C würde mir persönlich bei Landschaftsaufnahmen aber auch keinen Spaß bereiten.

Also noch einmal die Frage, willst du dir das wirklich antun. Ich würde das 18-55 so lange behalten bis ich wirklich vollständig auf Vollformat umgestiegen bin.

Gruß Roland

turboengine 26.12.2009 21:10

Zitat:

Zitat von m.pastoors (Beitrag 940823)
Fällt eine Dezentrierung bei Tamron unter die 5 Jahres Garantie?

Ich würde eher während des ersten halben Jahres einen erfahrenen Vollformatfotografen um ein paar Testfotos bitten (Zeitungsdoppelseite perfekt senkrecht oder weit entferntes Astwerk mit Offenblende bei 75mm). Wenn es dann in einer Ecke z.B. so ausschaut...


-> Bild in der Galerie

die andere Ecke aber besser ist, ist das Teil dezentriert.

Wärend des ersten halben Jahres muss Dir der Verkäufer nachweisen, dass Du den Schaden verursacht hast (Gewalteinwirkung, herumgebastelt..). Danach bist im Zweifel Du verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Eine Herstellergarantie ist bei Licht besehen nur eine Kulanzleistung...

boo70200 27.12.2009 00:14

Der Sinn dahinter steckt wirklich nur in der Ausrüstung. Ich lerne gerade mit der a350 und möchte später in spätestens 2 Jahren auf Vollformat umsteigen. Ich habe mir seit dem 70-200 von Tamron gesagt, kauf keine APS-C Teile mehr, den ich würde gerne direkt in die "Zukunft" investieren. Das soll nicht geizig rüberkommen, aber ich möchte halt auf Dauer die Objektive verwenden können. Was bringt mir JETZT ein gutes APS-C das ich an VL überhaupt nicht nutzen kann?

Dann müßte ich wieder bei null beginnen, was diese Brennweite angeht. Ich benötige nur noch diese eine Brennweite, für unten herrum. Daher möchte ich schon gerne jetzt schon ein vernünftiges Objektiv kaufen, das ich an VF einsetzen kann.

Es kann ja auch eine Festbrennweite sein, das Sony 20mm, aber ich suche wirklich etwas unten herrum. Ich würde sogar soweit gehen, ein 11-18mm kaufen, ich suche ABER kein Fisheye ;-)

Ich hoffe Ihr könnte das nachvollziehen ;-)

Yttrium 27.12.2009 00:31

Zitat:

Zitat von m.pastoors
Was bringt mir JETZT ein gutes APS-C das ich an VL überhaupt nicht nutzen kann?

Du darfst nicht vergessen, dass man Objektive gerade in unserem System auch recht gut wieder verkaufen kann. Ich habe mir vor 1,5 Jahren das SAL16105 zugelegt. Auch ich will genau wie du in Zukunft aber auf Vollformat umsteigen. Das Problem ist aber ganz einfach, dass man (bzw. die meisten) ein Standartzoom braucht/will, dass bei 16 oder 18 anfängt und bis in den unteren Telebereich reicht. Genau diese Objektive können aber gar nicht vollformattauglich sein (sonst würde das 17-35 wohl nicht schon bei 35 aufhören und dennoch genauso groß sein wie das 16-105). Für Vollformat gehts da erst richtig bei 24mm los. Und das ist an APS-C meist wieder etwas zu lang. So gehts mir zumindest derzeit und daher habe ich mein 16-105 behalten, obwohl ichs verkaufen wollte (da ich genau wie du nur noch VF Linsen haben wollte). An VF werde ich später mein 28-75 nutzen. :top:

Wenn du aber unbedingt was haben willst, was du auch an VF nutzen kannst, dann nimm das 17-35. Für seinen günstigen Preis ist es echt in Ordnung und auch an VF dann ein schönes SWW. Habs mir auch schonmal geholt :top: Das gesparte Geld kannst du dann in eine zusätzliche Festbrennweite investieren oder schonmal auf ne VF-Kamera sparen :top:

LG, Melanie

Roland Hank 27.12.2009 00:39

Ein 11-18 mm für Vollformat gibt es nicht. Das einzige in diesem Brennweitenbereich ist ein Sigma 12-24 mm. Dies ist jedoch ein sehr extremes Objektiv (keine Möglichkeit der Verwendung von Filtern). Tut mit Leid, aber für mich macht das wenig Sinn. Nichts gegen ein Objektiv mit diesem Bildwinkel, ich liebe es für Landschaftsaufnahmen aber es ist kein Ersatz für ein 17-50 sondern eher eine Ergänzung.

Im Weitwinkelbereich sind für mich Vollformat und Crop nicht unter einen Hut zu kriegen. Ich besitze sowohl eine A900 als auch eine A700 und ich benutze an der A700 nach wie vor ein CZ 16-80 (APS-C Objektiv) als Standard-Zoom.

Gruß Roland

Clem_a700 27.12.2009 11:18

Hallo,

schaut euch diesen brandneuen Vergleich zwischen Sony und Tamron 28-75 f2.8 an!
http://www.kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Passt gut zum Thema.

Clemens

T.Hein 27.12.2009 16:35

Zitat:

Zitat von m.pastoors (Beitrag 941067)
Der Sinn dahinter steckt wirklich nur in der Ausrüstung. Ich lerne gerade mit der a350 und möchte später in spätestens 2 Jahren auf Vollformat umsteigen. Ich habe mir seit dem 70-200 von Tamron gesagt, kauf keine APS-C Teile mehr, den ich würde gerne direkt in die "Zukunft" investieren. Das soll nicht geizig rüberkommen, aber ich möchte halt auf Dauer die Objektive verwenden können. Was bringt mir JETZT ein gutes APS-C das ich an VL überhaupt nicht nutzen kann?

Dann müßte ich wieder bei null beginnen, was diese Brennweite angeht. Ich benötige nur noch diese eine Brennweite, für unten herrum. Daher möchte ich schon gerne jetzt schon ein vernünftiges Objektiv kaufen, das ich an VF einsetzen kann.

Es kann ja auch eine Festbrennweite sein, das Sony 20mm, aber ich suche wirklich etwas unten herrum. Ich würde sogar soweit gehen, ein 11-18mm kaufen, ich suche ABER kein Fisheye ;-)

Ich hoffe Ihr könnte das nachvollziehen ;-)

Dann bleibt Dir im Moment nur das Sigma 12-24. An der 7D wars fast mein Immerdrauf und auch an der Alpha 900 finde ich es deutlich besser als es hier oft hingestellt wird.
Ich ziehe es bei guten Lichtverhältnissen sowohl dem 2,8/20 als auch dem 2,8/16 vor.

Thomas

boo70200 27.12.2009 19:43

Hmm und dann hätte ich wieder eine Sigma ;-) Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde halt nur gerne den Mankos vorbeugen und wenn was passiert würde ich mich wohl gewalltig in den ^^ beißen :-) Die ganze schöne Kohle ;-)

Ich hätte net gedacht, das VF Obejtkive kaufen so streßig sein kann ;-)

Aktueller Stand: Ich würde das Tamron 28/75 nehmen, dann evennnnnntuellll das Sigma ;-)

Roland Hank 27.12.2009 20:13

Zitat:

Zitat von m.pastoors (Beitrag 941402)
Aktueller Stand: Ich würde das Tamron 28/75 nehmen, dann evennnnnntuellll das Sigma ;-)

Mit einer Anfangsbrennweite von 28 mm an APS-C wirst du bei Landschaftsaufnahmen nicht glücklich werden. Wenn du noch ein 18er Crop Objektiv in der Reserve hast, dann OK. Aber wenn nicht, dann macht es für mich persönlich keinen Sinn.

Gruß Roland

T.Hein 27.12.2009 20:43

Zitat:

Zitat von m.pastoors (Beitrag 941402)
Hmm und dann hätte ich wieder eine Sigma ;-) Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde halt nur gerne den Mankos vorbeugen und wenn was passiert würde ich mich wohl gewalltig in den ^^ beißen :-) Die ganze schöne Kohle ;-)

Ich hätte net gedacht, das VF Obejtkive kaufen so streßig sein kann ;-)

Aktueller Stand: Ich würde das Tamron 28/75 nehmen, dann evennnnnntuellll das Sigma ;-)

Sicher in dem Brennweitenbereich ein gutes Objektiv, aber nicht wirklich mit dem 12-24 vergleichbar. Das wäre keine Alternative sondern eine Ergänzung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.