![]() |
Von inhaltlichen Fehlern und Widersprüchen abgesehen kann ich die Aussage "Objektivpark ... alle 1-2 Jahre erneuern" nachvollziehen, wenn auch nicht wie vom Autoren(team) gemeint:
wenn ich mir die Langzeithaltbarkeit meines großen Ofenrohrs ansehe und mit einem 70-300 eines Fremdanbieters vergleiche, dann habe ich auch ohne Glaskugel eine Vorstellung davon, welches in 5 Jahren besser dasteht. Bleibt also nur der Verkauf des Plastikteils innerhalb von 3 Jahren, so lange gilt nämlich die Garantie maximal (sofern man sie unmittelbar verlängert hat und Erstbesitzer ist...) oder deutlicher Preisabschlag. Positiv formuliert finde ich es klasse, daß sich für unser DSLR-System so viele alte Optiken noch sinnvoll verwenden lassen und, verglichen mit dem Angebot an neuen Objektiven, zu einem meist angemessenen Preis verfügbar sind. Frank |
Geschäftsidee: Altglas-Entsorgung!
:idea:
Falls sich das Phänomen auch hier im Forum bemerkbar gemacht haben sollte, könnt Ihr ja die solcherart unbrauchbaren älteren Objektive gegen Zahlung einer geringen Gebühr an mich (ich denke da so an 30 - 50 Euro; je nach Größe und Gewicht des Entsorgungsgutes) bei mir abgeben. Ihr seid damit die ganzen alten Zeisse, weißen und schwarzen Riesen, STFs und was es sonst noch alles gibt los und habt dann genug Platz für neue, scharfe Linsen in der Fototasche/Vitrine. Abholung gegen Ersatz der zusätzlich anfallenden Kosten ist möglich. Ggfs. kann man auch über eine Abonnementlösung nachdenken, so dass Ihr Euch in zwei oder drei Jahren, wenn eben die nächste Erneuerung des Objektivparks ansteht, gar nicht erst um die Altglasbeseitigung Gedanken machen müsst. Das ganze kommt schließlich einem guten Zweck zugute ... (nämlich mir!!!) (... na ja, einen Versuch wars wert ...) :roll: :P: |
Langsam rolle ich mich hier vor Lachen ab!
Das Elaborat des Herren auf dem Link ist sowieso schon der Hammer. LG Theo |
der TO hat den artikel allerdings auch falsch zitiert...
Zitat:
ich weis also nicht wiso ihr so ein ernstes thema ins lächerliche ziehen müsst... ist doch selbstverständlich das alte highend gläser auch heute noch so scharf sind wie am ersten tag, die fallen aber auch nicht unter die kategorie "günstig". wobei man beim 28 135 aus der ofenrohr serie trotz des damals hohen preises aufpassen muss. das war wohl so die zeit als die technischen kunststoffe konkurenzfähig wurden, und die hersteller damit experimentiert haben. mfg |
Zitat:
Zitat:
Markus |
wenn man das auf die canon linsen bezieht wo man keine usm motoren mehr bekommt stimmt das ja sogar :top:
auch am satz danach sieht man das der autor nicht nur die optische leistung damit meint. Zitat:
|
Zitat:
|
Das Problem der Ersatzteilversorgung hat man doch heute allenthalben. Früher wurden an Bügeleisen Thermostate, Anschlußkabel oder gleich ganze Heizplatten gewechselt, heut zu Tage bekommt man sie ja nicht mal mehr auf.
Das Objektive der billigsten Kategorie, aus billigen Kunststoffen gefertigt, schnell ausgelutschte Schneckengänge haben und deshalb nicht mehr richtig fokussieren, leuchte ein. Dass es auch anders geht, beweist mir Tamron mit dem 90mm Makro. Meines, fast 15 Jahre alt, funktioniert und fokussiert immer noch tadellos. Wenn es nun seinen Geist aufgeben sollte, werde ich zunächst versuchen, es selbst zu reparieren oder ein Kostenvoranschlag von Tamron einholen. Sollte es sich dann nicht mehr lohnen, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken, mir das Objektiv neu wieder kaufen. Gruß Wolfgang |
Nach wenigen Monaten ist aber etwas übertrieben... ich denke um ein Objektiv "auszulutschen" muss man es oft und intensiv verwenden.
Bedenkt, dass zu Analogzeiten ein Objektiv niemals soviel aushalten musste wie heute, wo die Kameras 100'000ende von Auslösungen mitmachen müssen, da wird auch das Objektiv dementsprechend beansprucht. Hinzu kommt die schon erwähnte Einsparung von hochwertigen Baustoffen und Ersatzteilen, weil wir heute ja nach geiz-ist-geil-Mentaliät leben müssen :flop: Die einzige schlechte Erfahrung die ich gerade mache ist, dass sich bei meinem 17-50 f/2.8 langsam der Zoomgummiring ablöst, aber zum Glück hab ich Garantie... |
Zitat:
Ein befreundeter Fotograf hat uralte Zeissoptiken an einer Hasselblad. Sie sind täglich im Einsatz und funktionieren wie am ersten Tag. Dort zeigt sich dann, das Qualität eben ihren Preis hat. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |