![]() |
.. keine Tasche. Fast ganze Nachmittag draussen bei -14°C.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lingenberg.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...oldiswalde.jpg Kamera A550 und Sigma 24-70 HSM keine Probleme. Liebe Grüße aus Osterzgebirge Jens |
Zitat:
Bin mit der 5D auch öfters in der Kälte unterwegs, und jedesmal gebe ich eher auf als die Kamera. Ich denke das wichtigstes ist das gewöhnen an die warmen Temperaturen danach. |
Tja es ist schon alles gesagt :)
Um die Dicke Schwarze brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen ;) Ich habe die D7D jetzt mehr als 4 Jahre und sie hat alles klaglos mitgemacht. Hitze, Kälte, Regen, Nebel, Sand, kein Problem, da hat der Fotograf früher schlapp gemacht ;) |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...oldiswalde.jpg Gruß Jens |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier: Zitat:
|
-15°C und Wind
Ich habe die A100 schon oft im Winter benutzt und länger Wanderungen gemacht. So bei -15°C u. Wind ist meine Grenze wo ich dann die Handschuhe nicht mehr ausziehen kann. Nicht für die Dauer eine Fotos. Ich halte immer nur die Ersatz Akkus warm, in der Hosentasche. Die halten bei mir nur sehr kurz, wenn ich das nicht mache. Ich tausche sie dann regelmäßig wenn der kalte Akku in der Kamera einen Teilstrich nachgibt. Aufgewärmt zeigt er dann später wieder Voll.
Wichtig ist dass man die Kamera ein paar Stunden in Ruhe lässt wenn man wieder ins Warme kommt. Im Warmen kondensiert die Feuchte Luft an und in der kalten Kamera. Man sollte sie erst wieder verwenden wenn alles trocken und warm ist. Ich habe schon einige Minolta der Kälte ausgesetzt. Einziges was jemals streikt war das Motor zoom eines XI Objektiv. LG Boris |
Am Wochenende zehn Stunden bei -10° und Schnee im freien auf der Treibjagd im Schwarzwald. Sie war immer drausen um die Schultern gehängt.
Die A700 war danach noch Stunden lang kalt. Hab sie im Schal langsam aufwärmen lassen. Und zumindest heute funktioniert sie noch. Das einzige Problem war dass die Kamera so kalt war, dass man sie kaum anrühren konnte! Gruss Melody |
Tach auch,
also mit der 700-er hatte ich bei Kälte das "Einstellradproblem", die Blende ist von selbst gesprungen. Bei der 900-er bisher ohne Probleme bei Kälte, wobei ich es nicht lange in der Kälte aushalte. Am Ende packe die Kamera ebenfalls in die Tasche und habe somit kein Kondenswasserproblem. Gruß Jens |
Interessante Fragestellung.
Ich hab bisher nie etwas besonders unternommen und auch noch nie Probleme gehabt. Ein Ersatzakku in der Hosentasche zum warmhalten und fertig. Am letzten WE hab ich allerdings Fotos in einer Schlittschuhhalle gemacht. Beim einpacken hab ich dan auf einmal festgestellt, das mein Objektiv Stippen auf der Frontlinse hatte. Zu Hause waren die immer noch da, wegwischen ging auch nicht - die waren wohl von innen. Dann hab ich das Glas bis zum anderen morgen offen um Wohnzimmer stehen lassen, seit dem sind die wieder weg. Hat dafür vielleicht jemand ne Erklärung ? |
2 Stunden - 15°
Sonntag Morgen 6:30 - 8:30 2 Stunden bei minus 15°
Kamera auf Stativ Auslösen mit Kabel einziges Problem waren meine Füße..... Bilder hat sie auch gemacht: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/19598717 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/19603162 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |