SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8252)

blondl 22.06.2004 08:19

Zitat:

Zitat von eluava
Wenn man die Postings zu D7D Wünschen liest, ist das AS nicht gerade ein Feature, auf das viele gewartet haben. Fragt sich, ob Minolta da wirklich Kapital draus schlagen kann.

Aus der Sicht des Karektings sicher und als Alleinstellungsmerkmal auch. Das der AS hier im Forum nicht so beachtet wird, liegt daren das sicher schon viele mit ihm in einer Ax arbeiten und sich daran gewöhnt haben. Und von daher ists nix neues und wird mehr oder weniger von uns Forumsuser vorausgesetzt. Für alle anderen, die von der (D)SLR Schiene kommen ist er schon ein starkes Signal. Nur solange die Kamera nicht da ist, wird wohl keiner von den (D)SLR'en, dazu was sagen können.

karli 22.06.2004 08:54

Das niemand etwas zur D/D sagt ist ja eine gelinde Untertreibung. Wenn ich mir anschaue wieviele Threads und Aufrufe für die D/D allein hier in diesem Forum laufen, reicht das doch schon für eine Kamera die nicht existiert! Mich erinnert das gewaltig an Vaporware. Viele Meldungen möglichst früh, um den Kauf anderer Marken / Artikel abzuwenden.

Nichts für Ungut
karli

Dat Ei 22.06.2004 09:05

Zitat:

Zitat von karli
Viele Meldungen möglichst früh, um den Kauf anderer Marken / Artikel abzuwenden.

Hey Karli,

Minolta selbst hat bis dato ein offizielles Statement abgegeben - mehr nicht. Ob die besagte Mail des britischen Managers autentisch ist, weiß keiner. Daß wir als Minolta-User natürlich ein Interesse haben, möglichst schnell möglichst viel zu erfahren, ist aber ein ganz anderer Punkt.

Dat Ei

Dietrich Weigel 25.06.2004 18:30

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Hallo,
danke erstmal für die Meinungen.
Mein "Problem" mit der 300D ist kein so wichtiger Grund um jetzt unbedingt wechsel zu wollen. Man kann durchaus damit auskommen und Canon wird sicherlich Nachfolger bringen die dieses ausmerzen. Die 10D gibt es ja schon. Mein Augenmerk gilt mehr den Objektiven. Ich wünsche mir schon lange ein gutes 400er Tele mit Anfangsöffnung 4 oder 4,5. Minolta hat als einziger Hersteller ein optisch gutes und bezahlbares 4,5/400. Zusammen mit der neuen D7D wäre das eine sehr gute Tele-Kombi. Aber der AF!!! Ich bin bestimmt vom 4/300 IS verwöhnt. Ich kenne mich bei den Minolta-Objektiven nicht so gut aus, habe aber gehört das der Autofokus z.B. beim 4,5/400 sehr langsam ist. Der AF-Motor ist bei Minolta ja in der Kamera. Wie schätzt ihr den Unterschied in Praxis ein?

Peanuts 25.06.2004 19:26

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Zitat:

Zitat von Dietrich Weigel
Minolta hat als einziger Hersteller ein optisch gutes und bezahlbares 4,5/400. Zusammen mit der neuen D7D wäre das eine sehr gute Tele-Kombi. Aber der AF!!! Ich bin bestimmt vom 4/300 IS verwöhnt. Ich kenne mich bei den Minolta-Objektiven nicht so gut aus, habe aber gehört das der Autofokus z.B. beim 4,5/400 sehr langsam ist. Der AF-Motor ist bei Minolta ja in der Kamera. Wie schätzt ihr den Unterschied in Praxis ein?

Nicht vorhanden. Ich hab zwar nur ein schimmeliges AF 2.8/300 aber das fokussiert an Dynax 7 und 9 rasend schnell. Das 4.5/400 unterscheidet sich allenfalls marginal. Es gibt einige Einsteigermodelle, die einen ziemlich lahmen AF haben, aber bei den Spitzenmodellen ist AF kein Thema.

Man kann davon ausgehen, dass der AF der 7D dem der Dynax 7 nicht unterlegen ist.

Dietrich Weigel 26.06.2004 09:42

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Noch eine Frage.
Wie verhält es sich mit Fremdobjektiven.
Hat z.B. das 4,5/500 von Sigma auch keinen eigenen Autofokusmotor?
Wie ist hier die Geschwindigkeit des AF?

mts 27.06.2004 22:35

Re: Wechsel von Canon zu Minolta wegen D7D?
 
Zitat:

Zitat von Dietrich Weigel
Noch eine Frage.
Wie verhält es sich mit Fremdobjektiven.
Hat z.B. das 4,5/500 von Sigma auch keinen eigenen Autofokusmotor?

Es gibt außer den beiden vorgestellten SSM-Objektiven von Minolta noch keine weiteren mit eingebautem Motor, auch nicht von Fremdherstellern. Am ehesten sind solche von Minolta selbst (klar, vor vier? Jahren wurde auch schon mal ein 2,8/28-70 G SSM vorgestellt, das aber noch nicht auf den Markt gekommen ist) und von Sigma zu erwarten, aber frühestens, wenn die digitalen Dynax auf den Markt kommen und die Nachfrage nach Minolta-Objektiven wieder steigt.

Opti 02.07.2004 14:09

Hallo, Dietrich,

Du willst von Canon zu Minolta wechseln :?:

Hast Du denn dafür einen Erlaubnisschein von Canon? :lol: :lol: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.