SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82280)

uwe1955 09.12.2009 18:39

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 932550)
Absolut ohne Risiko ist dann der Neukauf beim Fachhandel!

Schön wär`s.
Möbel gekauft. / Anzahlung geleistet. / Möbelfirma pleite / Anzahlung weg. Keine Möbel.
Pech gehabt.

steve.hatton 09.12.2009 18:53

Mit kaufen meinte ich auch nicht bestellen und anzahlen, sondern hingehen, anfassen einpacken und zahlen.

Wir haben auch unsere letzten Küchen so gekauft.

Bestellt, geliefert und eingebaut und bezahlt.
(Davor waren die Küchen in den Wohnungen schon drin - also angesehen, abgelöst und eingezogen)
Erst die Ware dann das Geld - umgekehrt nur bei Ebay Kleinzeug unter 150 €.
Dann eben nach der Devise no risk no fun.

Ich zahle doch auch kein Auto und warte dann ob`s Opel oder Saab danach noch gibt, oder der Händler pleite ist - sorry das mache ich nicht.

Nur in Ausnahmefällen oder bei Unternehmen die ich persönlich gut kenne gehe ich in Vorleistung - wobei die es meist gar nicht fordern :-)

steve.hatton 09.12.2009 18:59

Der Möbelseppi kann sogar den kompletten Preis von mir bei Bestellung haben, wenn

erstens eine selbstschuldnerische Bürgschaft seiner Hausbank über den Gesamtbetrag, fällig auf erste Anforderung und ohne Einrede gegeben wird

und der Liefertermin fixiert wird mit dem Zusatz Rücktritt bei Verzögerung von mehr als ....

Ich denke es gibt genug Möglichkeiten sich abzusichern und
- wenn der Möbelseppi die Bürgschaft nicht leisten / beibringen kann ist er nicht solvent,
- wenn der Mieter die Kaution nicht komplett bei Mietvertragsunterschrift leisten kann , ist er nicht der passende Mieter
- und und und

Das ist alles sehr brutal, aber noch brutaler ist die verlorene Küchenanzahlung - hauptsache der Insolvenzverwalter hat sein Geld!

jolini 09.12.2009 18:59

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 932546)
Hier im Forum kaufen, da wird man nicht behumpst !

Da habe ich aber HIER andere Erfahrungen gemacht! :flop: Warum sollte hier der Prozentsatz der schwarzen Schafe geringer sein?

mfg / jolini

steve.hatton 09.12.2009 19:05

Weil das Interesse der Forumsbetreiber m.E. deutlich höher ist und zwar in jedem einzelnen Fall, als das von Ebay wegen ein paar hundert(tausend) schwarzen Schafen!!!

Sprich Du solltest hier gemeinsam mit den SUFO Leuten aktiv werden, denke ich ....

Verhindern können die es auch nicht - das ist klar.

Aber ich las mal einen Beitrag hier im Forum, dass man halt nur von Leuten kaufen sollte die mehr als 3 Beiträge geschrieben und länger als 5 Monate dabei sind.
Dies wäre zumindest ein starkes Indiz dafür dass der arglistige Täuscher sich nicht mal schnell einträgt um den Sympathiebonus im Forum für seine Art von Schnäppchen zu nutzen, oder?

Ich weiß nicht ob es so ist, aber man kann sicher in die AGBs auch mit aufnehmen, dass im Streitfall die Forumsbetreiber berechtigt persönliche Daten beider Parteien offenzulegen - für diese beiden Parteien.

Zaar 09.12.2009 20:58

Also die Änderung der Texte dieses Angebots sind eine Frechheit.

Jetzt sichert der SONY Profi zu, dass es funktioniert. Aber "Minolta AF 100-400 APO 4,5-6,7" steht immer noch in Riesenlettern unmotiviert mitten im Auktionstext.

Unglaublich ...

Gruß,
Markus

turboengine 09.12.2009 21:27

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 932617)
Also die Änderung der Texte dieses Angebots sind eine Frechheit.

Jetzt sichert der SONY Profi zu, dass es funktioniert. Aber "Minolta AF 100-400 APO 4,5-6,7" steht immer noch in Riesenlettern unmotiviert mitten im Auktionstext.

Unglaublich ...

Gruß,
Markus

Anstatt nur zu lamentieren, beschwert euch doch bei Ebay. Habe ich heute gemacht. Daraufhin kam offenbar die Änderung des Texts.

binbald 09.12.2009 21:33

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 932543)
Mich nervt diese Zunahme oder Inflation von FALSCHEN Bezeichnungen in Ebay schon seit längerem

Ist aber jurifizierbar.
Rolex oder Chanel beispielsweise verschicken reihenweise Abmahnungen an Anbieter, bei denen drinsteht: "Achtung, dies ist keine Rolex", einfach weil man mit der Eingabe eines solchen Dementis bei einer Suche nach Rolex dennoch ausgeworfen wird, was als Wettbewerbsverzerrung festgestellt wurde und somit nicht erlaubt ist.

Zaar 09.12.2009 21:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 932625)
Anstatt nur zu lamentieren, beschwert euch doch bei Ebay. Habe ich heute gemacht. Daraufhin kam offenbar die Änderung des Texts.

Ich auch, aber was er danach gemacht hat, spricht Bände darüber, was er beabsichtigt. Ergo wird's einen Tag später die nächste Beschwerde geben, mit dem Hinweis, dass die Änderungen jetzt ganz eindeutig die Absichten klarmachen.

Gruß,
Markus

turboengine 09.12.2009 22:49

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 932644)
Ich auch

Hi Markus,
ausgezeichnet!

Ach ja, wem dieses "Schnäppchen" nicht gefällt, kann derzeit vom gleichen Verkäufer z.B. auch noch für zu viel Geld ausgelatschte Snowboardboots kaufen (natürlich echt "Salamon"), leider ohne Echtheitszertifikat vom "Super-Salamon-ProfiExpertenSpezialisten.

Oder wie wäre es mit einem formschönen Robby-Williams-Poster, das auch gekonnt angepriesen wird: "ALSO MÄDELS-RAN AN DEN LECKER MANN ;o)..."

Meiner Meinung nach ist das kein Krimineller, sondern blos einer, der nicht alle...
Ihr wisst schon. So wie das Angebot jetzt verfasst ist, kauft das nur noch ein ausgesprochener Dorftrottel, der sein Geld ansonsten sowieso anderweitig sinnlos verplempert hätte. Also ein echtes B2B-Geschäft (Bekloppter zu Beklopptem). :D:D:D

So - und jetzt ist der Thread echt reif fürs Café... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.