![]() |
Hallo,
@Binbald, Zitat:
Einen Gruß, Maik |
Zitat:
doppelte Vergütung-Auslaufverhinderung-Vergütung haben. Die richtige Frage wäre, wie lange die Objektive, ohne kinetische Energie gelagert wurden. Denn kinetische Energie ist dringend notwendig damit die Schutzschild-Vergütung einsatzbereit ist. Eine Frage, war die Vitrine aus Glas? Wenn ja, sind all diese Vorsichtsmaßnahmen nutzlos. Jeder weisst, dass Glas Staub anzieht und Staub macht die doppelte Vergütung-Auslaufverhinderung-Vergütung und das elektromagnetisch-, Protonengetriebenen Schutzschild zunichte. Das wurde bisher nicht korrigiert, weil in Japan Staub nach oben fällt. Oder hast du jemals ein in Japan gemachtes Ausrüstungs-Werbefoto gesehen, auf das Staub zu erkennen war? Weder bei Minolta, Sony, Nikon und Canon, noch bei Pentax und Olympus. Und was haben diese Firmen gemeinsam? Bingo. Alle in Japan. Bei den Leica-Prospekten wird mit PS geschummelt. Das weisst jeder Fachmann, der wirklich Ahnung hat. Auch die Mitarbeiter von Leica. Das Staub ist nicht Prefototechnisch zu entfernen. Nur im Nachhinein am PC. Gruß, Erwin EDIT: Zitat:
Das mit den Mindesthalbarkeitsdatum halte ich für ein Gerücht, damit wir uns jedes Jahr ein Ersatzobjektiv kaufen. Jedenfalls glaube ich das. Aber...ich habe trotzdem immer zwei von jeder Ausführung. Nur für den Fall. |
Zitat:
|
Na knicken ist klar... aber beugen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Naja... die Erklärung des Verkäufers ist freilich ein wirklicher Grund schreiend wegzurennen. :P Zitat:
:crazy::crazy::crazy: |
Zitat:
Gut! Wirklich gut! |
Er war ja der Meinung das passiere nur bei Gigabit-Lan. Bei normalen 100 Mbit nicht, weile die Datenpakete nicht so schnell sind um aus der bahn zu fliegen.
|
Zitat:
|
Ich war heute in einem großen Warenhaus in HH-Wandsbek, das ich mal Kdorf nennen will. Dort gibt es eine Vitrine, in der zwei Sony Kameras stehen:
Ich wusste noch garnicht, dass Sony auch Autos produziert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |