SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Achtung! Wertminderung durch Objektivkopfstand! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81960)

Pollux58 02.12.2009 21:02

Hallo,

@Binbald,

Zitat:

Nö, das wär mir zu risikoreich gewesen. Schließlich war das ja falsch gelagert - was, wenn die Vergütung ausgelaufen wäre? nee, nee, lieber kauf ich hier im Forum.
Ganz vergessen, das Mindesthalbarkeitsdatum, ist mir letzte Woche auch zum Verhängnis geworden :)



Einen Gruß, Maik

erwinkfoto 02.12.2009 22:32

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 929300)
Nö, das wär mir zu risikoreich gewesen. Schließlich war das ja falsch gelagert - was, wenn die Vergütung ausgelaufen wäre? nee, nee, lieber kauf ich hier im Forum.

Moment, es ist doch allgemein bekannt, dass DT Objektive eine
doppelte Vergütung-Auslaufverhinderung-Vergütung haben.

Die richtige Frage wäre, wie lange die Objektive, ohne kinetische Energie gelagert wurden.
Denn kinetische Energie ist dringend notwendig damit die Schutzschild-Vergütung einsatzbereit ist.

Eine Frage, war die Vitrine aus Glas?

Wenn ja, sind all diese Vorsichtsmaßnahmen nutzlos.

Jeder weisst, dass Glas Staub anzieht und Staub macht die doppelte Vergütung-Auslaufverhinderung-Vergütung und das elektromagnetisch-, Protonengetriebenen Schutzschild zunichte.

Das wurde bisher nicht korrigiert, weil in Japan Staub nach oben fällt.
Oder hast du jemals ein in Japan gemachtes Ausrüstungs-Werbefoto gesehen,
auf das Staub zu erkennen war?
Weder bei Minolta, Sony, Nikon und Canon, noch bei Pentax und Olympus.

Und was haben diese Firmen gemeinsam?

Bingo. Alle in Japan.

Bei den Leica-Prospekten wird mit PS geschummelt.
Das weisst jeder Fachmann, der wirklich Ahnung hat.

Auch die Mitarbeiter von Leica.

Das Staub ist nicht Prefototechnisch zu entfernen.

Nur im Nachhinein am PC.




Gruß,

Erwin




EDIT:

Zitat:

Zitat von Pollux58 (Beitrag 929303)
....

Ganz vergessen, das Mindesthalbarkeitsdatum, ist mir letzte Woche auch zum Verhängnis geworden :)
....


Das mit den Mindesthalbarkeitsdatum halte ich für ein Gerücht, damit wir uns jedes Jahr
ein Ersatzobjektiv kaufen.

Jedenfalls glaube ich das.

Aber...ich habe trotzdem immer zwei von jeder Ausführung.

Nur für den Fall.

duncan.blues 02.12.2009 22:33

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 929274)
Mir wurde in so einem Fachgeschäft damals geraten, Gigabit LAN Kabel nicht zu sehr zu beugen (Kurven) weil die Teilchen schnell sind und so aus der Leitung fliegen könnten :roll::D

Naja, aus der Kurve fliegt da nix, aber scharf knicken sollte man Netzwerkkabel wenn irgend möglich tatsächlich nicht, vor allem wenn man längere Strecken überwinden will. An den Knickstellen kann es zu Signalstörungen kommen. Bei einem fertig gecrimpten Patchkabel von 5-6 Metern dürfte es so schnell keine Probleme geben wenn da mal ein leichter Knick drin ist, aber wenn man mal eben 30-40 Meter Rollenware quer durch ein Gebäude legt und das Kabel dabei immer wieder feste um die Ecken knickt, dann leidet die Signalqualität in der Tat. Gigabit ist da auch durchaus empfindlicher als 100 Mbit. Hat mit Teilchengeschwindigkeit natürlich nix zu tun, sondern mit hohen Frequenzen.

felicianer 02.12.2009 23:03

Na knicken ist klar... aber beugen?

binbald 02.12.2009 23:11

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 929376)
Na knicken ist klar... aber beugen?

freilich - da werden die Elektronenorbitale gestaucht und es kommt zu Interferenzen auf subatomarer Ebene, so dass zwei Fermionen zu gleicher Zeit an gleicher Stelle identische Quantenzustände annehmen und somit das Pauli'sche Ausschlussprinzip verletzt wird. Insofern schreien die alle gequält auf und das zeigt sich in rückkopplungsähnlichen Seufzern Deiner Lautsprecher.

duncan.blues 02.12.2009 23:37

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 929376)
Na knicken ist klar... aber beugen?

Tja, alles Definitionssache. Wo der eine sich beim Anblick des gequälten Kabels die Haare rauft und schreiend wegrennen will, meint der andere lapidar "och die kleine Delle?"

Naja... die Erklärung des Verkäufers ist freilich ein wirklicher Grund schreiend wegzurennen. :P

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 929381)
freilich - da werden die Elektronenorbitale gestaucht und es kommt zu Interferenzen auf subatomarer Ebene, so dass zwei Fermionen zu gleicher Zeit an gleicher Stelle identische Quantenzustände annehmen und somit das Pauli'sche Ausschlussprinzip verletzt wird. Insofern schreien die alle gequält auf und das zeigt sich in rückkopplungsähnlichen Seufzern Deiner Lautsprecher.

:shock:

:crazy::crazy::crazy:

hatu 03.12.2009 08:35

Zitat:

Zitat von Echidna (Beitrag 929165)
Bei Festbrennweiten verstehe ich das nicht, aber bei Zooms ist da schon ein Unterschied. Die auf dem Rückdeckel stehenden werden nach vorne ausgezogen, also Richtung Fotomotiv; die auf dem Frontdeckel stehenden Zooms werden aber Richtung Kamera gezoomt. Das gilt für Schiebezooms. Handelt es sich aber um Drehzooms müssen sie, wie der Name schon andeutet, rotierend gelagert werden. Erfolgt diese Lagerung nicht entsprechend der Herstellervorgabe, kann man sich leicht einen Drehwurm einhandeln, so dass das Objektiv zur Wurmkur muss. Meistens ist die Folge eines solchen Eingriffs eine leichte Abblendung, der sogenannte Kurschatten.
Vielleicht hängt die Lagerung der von Dir entdeckten Objektive aber auch mit der Springblende zusammen, deren Sprungrichtung die Lagerung Rechnung trägt.
Am besten ist, Deinen freundlichen Fachverkäufer zu fragen. Der ist doch nicht blöd.

Brrrüüüülllllllll !!!
Gut! Wirklich gut!

felicianer 03.12.2009 09:14

Er war ja der Meinung das passiere nur bei Gigabit-Lan. Bei normalen 100 Mbit nicht, weile die Datenpakete nicht so schnell sind um aus der bahn zu fliegen.

HotShots 03.12.2009 16:41

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 929116)
Vielleicht solltest du mal beim Einkaufen im "Contra-Markt" eine Kopfstand machen! :lol: ;)

Ne doch keinen Handstand, wenn schön Hündchen machen vielleicht geht dann was....:lol:

bono 04.12.2009 18:39

Ich war heute in einem großen Warenhaus in HH-Wandsbek, das ich mal Kdorf nennen will. Dort gibt es eine Vitrine, in der zwei Sony Kameras stehen:
  • Sony Alfa 230
  • Sony Alfa 380

Ich wusste noch garnicht, dass Sony auch Autos produziert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.