![]() |
Zitat:
das tuch werde ich vorher mit viel wasser auswaschen, dann sollten da keine partikel drinne sein. Zitat:
in reinstem alc ist doch kein vergällungsmittel!? das problem ist auch nicht das schon gelöste fett, sondern das jede stelle die man berührt etwas fettig wird. es reicht schon wenn man den lappen in alc tränkt und mit dem nackten finger auf der anderen hält. mal schauen, vllt muss ich die linsen ja auch garnicht putzen, aber ich fürchte der discofilm bekommt nicht alles weg.... auch wenn es ja eigentlich nur staub ist und keine fettigen rückstände. mfg |
Zitat:
Dann können eventuelle Schlieren und andere Spuren nur noch vom Tuch oder anderen Reinigungsutensilien kommen. Hast Du schonmal einen feinen Pinsel versucht, um den nicht "wegblasbaren" Staub zu lösen? Gruß Sven |
ne hab ich nicht versucht. discofilm wirds schon richten :D
blende is übrignd schon wieder zusammen, ging schneller als gedacht. |
so,
mal ein kleines update von der umbau aktion. ich hatte das glas letzte woche schon wieder zusammengebaut, allerdings noch mit einer beilagscheibe aus holz, weshalb ich nur bis 3-4 meter fokusieren konnte. gestern habe ich die holzscheibe gegen eine 0.5mm starke PTFE folie ersetzt. damit kann man nun auf unendlich fokusieren (nach der justage) und der blendenring läuft schön weich, PTFE eben:top: http://www.heldhome.de/forum/rokkor/SDIM0557.jpg am objektiv selber habe ich nichts geändert, also wieder komplett rückbaubar. nur an dem kleinen mitnehmer am blendenring musste ich ein paar 1/10tel wegfeilen, sonst würde der am bajonet von der 550iger schleifen. bei das 700derter gings komischerweise auch ohne!? ich dachte zuerst das ich noch einen m42 adapter abdrehe und die löcher selber bohre, weil die am jetzigen bajonett etwas versetzt sind. dh das objektiv ist verdreht. inzwischen werde ich das aber so lassen, so kann man nämlich viel leichter blende und fokus ablesen, weil die nicht vom blitz verdeckt sind. werde demnächst auch ein paar bilder posten:top: |
Hey,
schickes foto ;) Aber wenn du noch etwas vom Blendenmitnehmer abschleifen musstest, dann hast du nicht das richtige Auflagemaß erreicht. Der sollte nämlich normal 1-2mm bis zum Kamerabajonett spiel haben. (Genaues maß müsste ich nachmessen) Gruß, Stephan |
ich hab die komplette fokusmechanik zerlegt, kann sein das ich das nicht wieder so zusammengebaut habe wie vorher.
hab die schneckengänge so verschraubt das über den ganzen fokus bereich am meisten gäge im eingriff sind, und das ist wohl über einen größeren breich der fall. das auflagemas stimmt aber trotzdem, sonst könnte ich ja nicht auf unendlich fokusieren ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |