SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8175)

WinSoft 05.06.2004 19:38

Zitat:

Zitat von minomax
P.S. Es ist keine verpflichtet, bei seiner Cam diese Tests durchzuführen!

Richtig! Und genau aus diesem Grunde mache ich keine Tests, sondern FOTOGRAFIERE... :) That's the difference...

DonFredo 05.06.2004 19:55

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von minomax
P.S. Es ist keine verpflichtet, bei seiner Cam diese Tests durchzuführen!

Richtig! Und genau aus diesem Grunde mache ich keine Tests, sondern FOTOGRAFIERE... :) That's the difference...

Hallo Herr WinSoft,

ja, so ist es richtig. :top:

Wann gibt es denn schon Aufnahmesituationen mit Belichtungszeiten von über 10 sek. :?:

Ich hab noch keine erlebt, denn bei meinen
-bisher allerdings noch nicht so vielen-
Nachtaufnahmen war lt. EXIF-Daten 2"5 die längste Belichtungszeit.

Dat Ei 05.06.2004 20:13

Also Belcihtungszeiten von 10-15sec habe ich durchaus schon in der Praxis erlebt, wenn auch sehr selten. Das ist aber auch nicht der Punkt. Meine damalige A1 zeigte bereits bei 4sec geclusterte HotPixel, die sich auch nicht durch die kamerainterne Rauschunterdrückung vermeiden ließ. 4sec sind ein Wert, den man bereits bei Innenausnahmen unter Ausnutzung des vorhandenen Glühbirnenlichts erreichen kann. Mit jeder weiteren Aufnahmen einer Serie blüten die FoSis immer mehr auf. Gerade dieses frühe Einsetzen der Hotpixel sowie ihre geclusterte und damit im Bild sehr auffällige Anordnung und Kontinuität bzgl. der Platzierung im Bild unterschied die A1 deutlich von allen Vorgängern.

Dat Ei

DonFredo 05.06.2004 20:17

Hallo Dat Ei,

danke für die Aufklärung :top:

Vielleicht sollte ich das mit dem Glühlampenlicht und 20 Sek. mal versuchen ;)

mars 05.06.2004 20:21

Ich finde dass minomax schon recht hat.
Der Deckeltest gibt schon einen guten Anhaltspunkt, bis zu welchen Belichtungszeiten bei Nachtaufnahmen wo ja im allgemeinen viele Bereiche am CCD von gar keinem Licht getroffen werden ( wie beim Deckeltest ) noch akkzeptable störungsfreie Aufnahmen erwartet werden können.

Für Nachtfotografen sicherlich nicht uninteressant zu wissen.



Grüße

Mars.

Dat Ei 05.06.2004 20:34

Hey Mars,

welche Abschätzung läßt dieser Test zu? Wenn 10% des Bildes kein Licht bekommen, dann heizen aber auch nur 10% der Zellen wie beim Deckeltest. Zudem haben sie dann auch noch Nachbarzellen, die nicht so heizen und über die sie einen Temperaturaustausch vornehmen können. Der Deckeltest bei der A1 hat uns die Charakteristik des Wärmeproblems vor Augen geführt und gezeigt, daß es kein Problem eines einzelnen Exemplars war, sondern eines des verbauten Chips samt seines Enviroments.

Dat Ei

minomax 05.06.2004 21:21

Der CCD heizt sich nicht durch die Belichtung auf, sondern durch seinen Stromverbrauch. Das merkt man auch daran, dass helle Fosis vom Deckeltest genauso hell in echten Bildern auftauchen (gleiche Belichtung vorausgesetzt).
Dadurch, dass die Masse des CCD's (Kühlkörper) möglichst klein gehalten wurde, um schnelle Ausgleichsbewegungen des AS durchzuführen, kann er diese Wärme nicht schnell abgeben und er heizt sich eben auf.

Gruß
minomax

lifeguard 05.06.2004 21:32

Zitat:

Zitat von DonFredo
Wann gibt es denn schon Aufnahmesituationen mit Belichtungszeiten von über 10 sek. :?:
Ich hab noch keine erlebt, denn bei meinen
-bisher allerdings noch nicht so vielen-
Nachtaufnahmen war lt. EXIF-Daten 2"5 die längste Belichtungszeit.

Nur mal so als Kommentar bin gerne Abends unterwegs und es ist kein Kunststück auf 10 und mehr Sekunden zu kommen...

DonFredo 05.06.2004 21:43

Zitat:

Zitat von lifeguard
Zitat:

Zitat von DonFredo
Wann gibt es denn schon Aufnahmesituationen mit Belichtungszeiten von über 10 sek. :?:
Ich hab noch keine erlebt, denn bei meinen
-bisher allerdings noch nicht so vielen-
Nachtaufnahmen war lt. EXIF-Daten 2"5 die längste Belichtungszeit.

Nur mal so als Kommentar bin gerne Abends unterwegs und es ist kein Kunststück auf 10 und mehr Sekunden zu kommen...

:oops: ja, ich hab's ja schon mitbekommen..... :oops: ... ;)

minomax 05.06.2004 21:46

Zitat:

Zitat von lifeguard
Zitat:

Zitat von DonFredo
Wann gibt es denn schon Aufnahmesituationen mit Belichtungszeiten von über 10 sek. :?:
Ich hab noch keine erlebt, denn bei meinen
-bisher allerdings noch nicht so vielen-
Nachtaufnahmen war lt. EXIF-Daten 2"5 die längste Belichtungszeit.

Nur mal so als Kommentar bin gerne Abends unterwegs und es ist kein Kunststück auf 10 und mehr Sekunden zu kommen...

Kannst du mal so ein Biold in die Galerie stellen? Alles, was ich länger als 4 sek. belichtet hatte, hatte total ausgfressene Lichter!

Gruß
minomax


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.