SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200/2,8 oder 70-400/4-5,6 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81731)

Bodo90 28.11.2009 00:30

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 926249)
[...] auch wenn es silbern ist ;)

soll ja auch Leute geben, die das hübsch finden.. :twisted: :P

wwjdo? 28.11.2009 00:33

Ein "entweder - oder" ist immer schwierig!

An APS-C kann man mit dem 70-200mm 2.8 und 1,4 TK schon etwas ausrichten!

Spezielle wildlife Fotografie wie von Reinhold beschrieben braucht allerdings Brennweiten ab 400mm aufwärts, außer man hat einen Ansitz bzw. kommt sehr nahe an die Tiere heran.

Gustav mit seinen tolen Einsvogelbildern hat glaube ich auch zum Teil dass 2.8 SSM ohne Konverter eingesetzt...:shock:

Keine Ahnung, wie sich das alte 100-400mm APO am AV Sensor schlägt aber an APS-C ist es in der Mitte bereits offen sehr gut zu gebrauchen. Vielleicht ist das ja eine Option: SSM und altes APO (müssten beide gebraucht für 2 000 Euro drin sein)...;)

klaga 28.11.2009 00:35

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 926255)
soll ja auch Leute geben, die das hübsch finden.. :twisted: :P

Ja ich, hoffentlich kommen alle Gs in Silber.
Einfach Geil das 70-400
:D

turboengine 28.11.2009 00:45

Ich habe mir die Website von Tausendwasser mal eingehend angeschaut und revidiere teilweise meine Meinung. Frei nach Adenauer: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" plädiere ich nun für die Kombination aus:
70-400er
und
1.4/85er von Minolta
(gebraucht ab ca. 550 EUR zu bekommen).
Klug eingekauft ist mit 2000 EUR beides drin und man geht keinen Kompromiss ein. Lichtstärke, Portraitfähigkeit, Flexibilität, alles vorhanden. Die bevorzugeten Sujets des TE sind damit meiner Meinung nach am besten zu bedienen.

Wenn es nur ein Objektiv sein soll, beharre ich allerdings weiterhin auf dem 70-200. Das Bokeh des 70-400 erfüllt nicht die allerhöchsten Ansprüche der Portraitkunst (vorsichtig ausgedrückt). ;-)

T-Rex 28.11.2009 01:42

Zitat:

Zitat von Tausendwasser (Beitrag 926211)
http://www.strohwasser-fotografie.de
Bilder sagen mehr als Tausend Worte :-)
...
ich möchte vermeiden mir jetz das 300er zu kaufen um dann in 2 Jahren feststellen zu müssen dass ich lieber das 70-200 gewählt hätte. Einen "alten Hasen" mag mein Hilferuf zum schmunzeln bringen, aber ich will richtig richtig gut werden. Es vergeht seid 2 Jahren nicht eine Std. (ausser wenn ich schlafe) in der ich mich nicht geistig mit der Fotografie auseinandersetze.


Gruß Tausendwasser

Du hast klasse Bilder auf Deiner website!
Und Du hast schon ein 300mm Objektiv (75-300 ohne G). Das wusste ich nicht.
Dann vielleicht doch das 70-400G, denn Du wirst dann ja wissen, dass Dir die 300mm eben doch nicht lang genug sind.
Ich selbst besitze das 70-400G. Ist super und bei 400mm wesentlich besser als das 2,8/200G mit Zweifachkonverter. Absolut offenblendtauglich ist es auch.
Würde ich heute nochmal kaufen, dann vielleicht doch eher das 70-300G, weil es wegen der Grösse doch häufiger Einsatz finden würde.Das ist natürlich nicht so einfach auf andere übertragbar, wie es in meiner ersten Antwort zum Ausdruck kam.

WB-Joe 28.11.2009 02:24

Obwohl ich Turboengine sehr schätze würde meine Entscheidung genau gegensätzlich ausfallen.
Kein 70-200SSM dafür das 70-400GSSM.
Ich nutze beide Objektive und muß feststellen daß das 70-200 immer öfter zu Hause bleibt während das 70-400 immer öfter "mitgeht".
Das 70-400 steht dem UrSSM in keiner Weise optisch nach, ist zwar deutlich lichtschwächer aber dafür im Brennweitenbereich viel flexibler.

Karsten in Altona 28.11.2009 03:27

Ich habe auch schon über diese Frage nachgedacht und für mich wäre es das 70-200 SSM + 1.4er Konverter. Ich finde damit ist man am flexibelsten.

WB-Joe 28.11.2009 03:32

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 926300)
Ich habe auch schon über diese Frage nachgedacht und für mich wäre es das 70-200 SSM + 1.4er Konverter. Ich finde damit ist man am flexibelsten.

Hallo Karsten,

ich hatte lange nur den Konverter für mein 70-200 im Auge.
Bei den ersten Aufnahmen mit dem 70-400 hat sich mein Fokus aber sofort geändert.
Das 70-400 ist optisch klasse und wohl das beste 70-400 auf dem Markt, ich kann die Linse an der A900 nur empfehlen!!!
Obwohl sie so ätzend häßlich ist.....

turboengine 28.11.2009 07:08

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 926287)
Obwohl ich Turboengine sehr schätze würde meine Entscheidung genau gegensätzlich ausfallen.

Danke für die Blumen, aber ich habe mich schon selbst korrigiert:

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 926261)
Ich habe mir die Website von Tausendwasser mal eingehend angeschaut und revidiere teilweise meine Meinung. Frei nach Adenauer: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" plädiere ich nun für die Kombination aus:
70-400er...

Das 70-400 ist superklasse, aber für Portraits mag ich es nicht ganz so gern. Ok, ich bin halt sehr verwöhnt, es kommt nun darauf an, welchen schwerpunkt der TE setzen will. Einen echten Fehler wird er mit beiden Objektiven nicht machen.

Ja, das 70-400 ist flexibler. Vielleicht einfach das 70-400 kommen lassen und ausprobieren. Wenn es fürs Portrait ihm taugt, dann behalten. Oder in den Münchener Stammtisch gehen... Da hat es 70-400er..:D

Dornwald46 28.11.2009 11:06

1,4 Konverter
 
es wird viel von einem 1,4 Konverter geschrieben. Kann man einen besonders empfehlen? Kenko, Sigma oder Original?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.