![]() |
Naja schneller ist ein Photoshop auf einem Mac OS schon aus dem Grund nicht,
weil die Mac Version von PS keine Grafikkarten Beschleunigung unterstützt. Die am PC dem PS und seinen Filtern gehörig Beine macht. Und ich mein ein halbwegs anständiger Doppelkerner iMac 21" kommt auf 1300€ dafür krieg ich beim PC: -AMD 955 BE 4x3.2GHz -AMD 785G MB, onboard Graka (ATI HD 3200, unterstützt Grafikbeschleunigung) -leiser Scythe Kühler -4GB DDR3 -64 GB SSD Super Talent -1TB HD Samsung F3 -Blueray LW -Gedämmtes, hübsches und gut verarbeitetes Coolermaster Gehäuse mit leisen Lüftern -430w Bequiet NT auch zur Regelung der Gehäuselüfter -24" HP Moni mit H-IPS (21 wären mir zu wenig für eine 1900er Auflösung) -Besseres Logitech Tastatur Mausset -Win 7 OEM Tutti Kompletti: 1275€ Dabei nicht hässlich, nicht schlecht verarbeitet, sehr leise, jederzeit leicht aufzurüsten, mit aufeinander abgestimmten Komponenten und wischt mit dem iMac den Boden. Klar der Mac ist hübscher, der Win PC ist dafür viel schneller und hat andere Vorteile. LG |
Zitat:
Vielleicht sind die modernen 17" Notebooks da deutlich besser, aber die sind dann auch nicht sooo mobil. Ich habe mich für Desktop + Netbook entschieden und bin mit der Entscheidung recht zufrieden. Gruß Michael |
Hi Michael,
eSata ist die Lösung, aber da suchst du an einem Mac leider lange :( Ein iMac ist sicher auch schnell genug für die meisten Arbeiten, man muss sich nur auf das doch recht enge Konzept einlassen. |
Also ich arbeite seit 1984 an Mac, vom MacPlus mit 2 Diskettenlaufwerken (13.750 DM !!! Seinerzeit OHNE Festplatte) über einen Mac Classic, Macintosh LC ("Pizzaschachtel") über einen 8100/80 PowerMac zum G4 und nun iMac 24" - parallel hierzu diverse Powerbooks G3 dann G4 Titanium und nun bald ein MacBook Pro.
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Da meine Frau immer wieder mal mit ihrem Laptop nicht ins Netz kommt oder sonst irgendwas nicht funktioniert - startet man den Siemens Laptop neu, so geht´s plötzlich wieder..... Genau das sind die Dinge die mich an PCs nerven. Die Programmvielfalt mag vor 10 Jahren ein Problem gewesen sein - heute nicht mehr. Was ein massiver Vorteil eines Macs ist, der bisher nicht behandelt wurde ist die Halbwertzeit. Meine Macs laufen hier im Durchschnitt ca. 4-5 Jahre und dann ist der Preis eines Macs nicht mehr überteuert. Zudem kann ich hier mal die Defekte aufzählen: 1. Netzteil eines 8100er vor zig Jahren 2. 2x das DVD-Laufwerk im Powerbook G3 (daraufhin kostenloser Tausch altes G3 gegen refurbished G4 Titanium!) 3. Akku PowerBook G4 4. nix mehr ! Das wars in all den Jahren!!! Zum Thema Halbwertzeiten ist auch noch zu bemerken, dass permanente Systemupdates bei WIN auch u.a. permanente Programmerneuerungen / Updates der anderen Software mitverursachen - die Kosten nicht gerade stabil halten. Wenn man also alle Sachen zusammenrechnet glaube ich dass kaum ein echter Preisunterschied mehr besteht, es sei denn mann will immer die neueste Version jedes Programmes haben - dann ist dieses Argument hinfällig. Ich persönlich überspringe immer 1-2 Versionen. Zudem bin ich nach wie vor der Ansicht, dass die Geschwindigkeit des Rechners nurmaximal 50% der Arbeitsgeschwindigkeit ausmacht und damit der Mac dann doch etwas vorne liegt, weil die Bedinebarkeit einfach intuitiver ist - wenngleich Windows hier deutlich aufgeholt hat. Und natürlich kann man auch einzelne Bilder am Mac wieder finden, wenn man sich der richtigen Suche bedient !!! Sprich die Macs sind in der Rechnerleistung halbwegs mitgezogen, auch im Preis attraktiver geworden und die Bedienbarkeit ist nach wie vor in meinen Augen optimal - Windows ist Das letzte Punkt sind noch diverse Inkompatibilitäten, da die Hardware und das Betriebssysten bein Winwows /Dos-Rechnern nicht wie bei Appleaus einem Hause kommt. Wenn also eine No-Name-Kiste mit Win bei manchen Programmen nicht mitspielt ist wieder mal irgendein Bauteil nicht mit dem und dem kompatinbel - beim Mac ist das definitiv nicht so ! Wie sagte ein Freund von mir früher immer als Verkaufsargument für Macs: "Wollen Sie arbeiten oder wollen Sie sich ärgern ?" Nun, ganz so extrem ist es natürlich nicht mehr! Man kann mit beiden Systemen sehr gut arbeiten und wenn Geld das Hauptentscheidungskriterium ist unterliegt der Mac bei kurzsichtiger Betrachtungsweise natürlich. Aber vielleicht ist es auch so dass die WIN User Ihre Investition rechtfertigen müssen und die Mac User Ihre. Dann wird`s schwierig sich zu entscheiden. |
....generell macht es übrigens wenig Sinn zB Photoshop als Win Version über BootCamp oder Parallels auf der WIN Oberfläche des Macs laufen zu lassen - da ist das native Programm, also Photoshop für Mac sinnvoller weil massiv schneller - aber es funktioniert beide Welten auf dem Mac zu haben!
|
Zitat:
So viel zu Vergleichen!!! Schau mal was beim Mac alles drauf ist - da braucht ein 08/15 User fast nix weiteres mehr!!! Übrigens: Hatttest Du schon mal eine Mac Tastatur und die neue Maus unter den Fingern ? |
Zitat:
Ist es das beste du gehst mal in einen Apple Store, du wohnst ja nicht sooo weit weg von München, und schaust Dir die Teile mal in Ruhe an, auch wegen den Bildschirmen. Es geht nix über den persönlichen Augenschein und die beissen nicht und kaufen mußt du ja auch nix. |
Zitat:
|
Ich habe mich bisher aus der Mac Diskussion herausgehalten, weil ich noch nie mit einem gearbeitet habe...
Zitat:
Zitat:
eSata kannte ich bisher gar nicht - danke :) Ich habe bei meinem Desktop einen normalen Sata-Anschluss "nach draußen geholt" für meine externe Platte. Eine externe Platte finde ich bei Notebooks zum "arbeiten" immer etwas seltsam, weil es die Mobilität dann doch ziemlich einschränkt. Aber wenn man es fast ausschließlich als Desktop Replacement nutzt ist das schon ok. Nur ist es die Frage ob es einem den Mehrpreis für ein Notebook mit entsprechender Hardwwareaustattung wert ist... Gruß Michael |
Warum nutzt ihr nicht einfach Firewire ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |