SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Unterschied "DG" am Beispiel Sigma 100-300/4 EX (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81429)

hameln 22.11.2009 14:10

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 923281)
Ich kann nur ein Beispiel nennen:

Das Sigma 105 Macro ohne DG macht einen hellen Fleck in der Bildmitte wenn man Makros mit kleiner Blende (ca. Blende 12 oder kleiner) blitzt - Reflektion auf der Hinterlinse wie auch beim alten Minolta 50/2.8 Macro.

Das 105er ohne DG ist seit Jahren quasi mein Standardobjektiv. Es wird sowohl für Landschafts- als auch für Nahaufnahmen (insbesondere TableTop, hier neben dem Zörksystem) eingesetzt. Die "Studio"-Nahaufnahmen werden ausschließlich mit Studioblitzen belichtet.

Irgendwelche Geisterbilder, Reflexionsflecken usw. habe ich niemals festgestellt. Es gibt zu diesen Punkten keine Unterschiede zu meinen Sigma-Makros 50mm und 70mm (beide DG). Selbst mit Kenko-Telekonvertern (1,4x und 2x) verhält es sich "gutmütig".
Auch in meinem Fotoclub benutzen zwei Fotofreunde das 105er ohne DG. Über irgendwelche Probleme haben sie nie etwas erzählt.

Aber möglicherweise gibt es ja auch gravierende Qualitätsstreuungen. Dann hättest Du wohl Pech gehabt, es dürfte sich dann aber sicher auch um eine Ausnahme handeln.

Jens N. 22.11.2009 14:22

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 923451)
Es gibt die 2 Versionen für unser System.

Bisher konnte ich hier immer nur lesen "ich habe/hatte die non-DG" Version. Darum mal die Frage: wer hat denn wirklich die DG Version für Minolta/Sony? Ich kann mich leider nicht erinnern, was auf meinem draufstand und ich habe auch keine Bilder von dem Objektiv selbst. Aber wenn es die DG Version für unser System vielleicht gar nicht gibt, erübrigt sich die Frage. Aber die erübrigt sich aber wie gesagt eigentlich sowieso, da sich diese Vergütung nicht auswirkt, wie nun schon mehrere hier bestätigt haben. Wenn man sie hat: schön (auch da es sich dann -wie von GPO geschrieben- um eine neuere Version des Objektivs handelt, was bei einem Wiederverkauf evtl. etwas bringt), aber einen Mehpreis würde ich dafür definitiv nicht zahlen.

Das mit den Chipupdates usw. ist übrigens noch ein anderes Thema, das eigentlich keinen Zusammenhang mit der DG-Frage hat. Es gab ein paar inkompatible non-DG 100-300, aber die waren die Ausnahme, die meisten non-DG waren kompatibel.

heldgop 22.11.2009 14:55

natürlich gibt es auch DG versionen, das objektiv wird ja noch neu gebaut.

chip update ist auch noch möglich

frame 22.11.2009 16:42

Zitat:

Zitat von hameln (Beitrag 923525)
Aber möglicherweise gibt es ja auch gravierende Qualitätsstreuungen. Dann hättest Du wohl Pech gehabt, es dürfte sich dann aber sicher auch um eine Ausnahme handeln.

Wie ich erwähnt hatte trat das Problem nur in einer einzigen Situation auf - Aufnahmen von Ameisen (d.h. sehr geringer Motivabstand), mit Blenden >=12 und Blitz. Hast du das mal probiert?
Ansonsten ist das objektiv sehr gut, das habe ich nicht bestritten.

Jens N. 22.11.2009 16:44

Hast du das Bild noch? Würde mich interessieren, auch im Vergleich mit dem Fleck bei den Minoltas.

Wegen meiner Vermutungen, es gäbe nur eine Version: bei Dyxum sind sowohl DG, als auch non DG Version gelistet, da habe ich mich also geirrt. Trotzdem auffällig, daß man hier immer nur über Aussagen zur non DG Version stolpert. War das Forumstele aus dem Ausverkauf bei Öhling damals das DG oder non DG? Wenn letzteres, würde das die Häufung im Forum vielleicht erklären. Da hatte ich mein Exemplar auch her.

frame 22.11.2009 16:53

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 923610)
Hast du das Bild noch? Würde mich interessieren, auch im Vergleich mit dem Fleck bei den Minoltas.

War das Forumstele aus dem Ausverkauf bei Öhling damals das DG oder non DG? Wenn letzteres, würde das die Häufung im Forum vielleicht erklären. Da hatte ich mein Exemplar auch her.

Ich schaue mal ob ich noch was habe von den Bildern damals.

Das Forumstele (aus dem Ausverkauf bei Öhling) war das nonDG. Danach gab's lange Zeit das Objektiv nicht mehr neu, deshalb sind die Gebrauchtpreise erheblich gestiegen.
Die neue Version war dann das DG.

jrunge 22.11.2009 17:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 923610)
...Wegen meiner Vermutungen, es gäbe nur eine Version: bei Dyxum sind sowohl DG, als auch non DG Version gelistet, da habe ich mich also geirrt. ...

Hier mal ein Angebot der DG-Version mit echten Bildern, also mit A-Bajonett. Dort (3. Bild von oben) ist DG gut erkennbar.
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 923610)
...Trotzdem auffällig, daß man hier immer nur über Aussagen zur non DG Version stolpert. War das Forumstele aus dem Ausverkauf bei Öhling damals das DG oder non DG? Wenn letzteres, würde das die Häufung im Forum vielleicht erklären. Da hatte ich mein Exemplar auch her.

Nicht nur Oehling hatte es im Ausverkauf. ;)

hameln 22.11.2009 20:27

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 923609)
Wie ich erwähnt hatte trat das Problem nur in einer einzigen Situation auf - Aufnahmen von Ameisen (d.h. sehr geringer Motivabstand), mit Blenden >=12 und Blitz. Hast du das mal probiert?
Ansonsten ist das objektiv sehr gut, das habe ich nicht bestritten.

Ja, ich mache sehr häufig auch extreme Makroaufnahmen, also auch mit sehr geringen Abständen Objektiv - Motiv. Keine Flecken pp.

Allerdings nehme ich gelegentlich auch ein altes 1.2/50mm (M42, Revuenon von Quelle, aus einer Zeit Ende der 60er/Anfang der 70er -als ich noch jung und knackig, aber mittelloser als heute war) per Kupplungsring als "Vorsatzlinse". Da muss ich vorsichtig sein, weil in dieser Kombination sehr schnell Reflexionen entstehen, wenn auch nur sehr zarte, die sich leicht wegretuschieren lassen.

frame 22.11.2009 20:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 923610)
Hast du das Bild noch? Würde mich interessieren, auch im Vergleich mit dem Fleck bei den Minoltas.

das war vor mehr als 2 Jahren, damals hatte ich die misslungenen Bilder leider gelöscht. Hier mal eines wo man's noch erkennt (die anderen waren heftiger) - die Exif-Daten sind beim Verkleinern leider kaputt gegangen, aber es ist sogar Blende 22, da habe ich mich falsch erinnert !!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ller_Fleck.jpg

Jens N. 22.11.2009 20:50

Danke, sehr interessant. Durch das spiegelnde Objekt rechts im Bild und f22 natürlich extreme Umstände. Und ich muß sagen ich bin nicht sicher, ob es sich wirklich um den berühmen Blendenfleck handelt, oder um eine andere Art von Reflex. Denn genau betrachtet ist der Fleck nicht rund, sondern läuft nach unten links länglich (über den Beinen der Ameise) aus - wenn ich ein spiegelndes Objekt anblitze, kommen so komische Reflexe schonmal vor.

Und fraglich bleibt natürlich auch, ob die DG Version des Objektivs das in der gleichen Situation besser gemacht hätte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.