Ich habe da - wenn der AF meiner A300 partout nicht will - noch die folgenden Vorgehensweisen zum manuelle Fokussieren (funktionieren aber nur mit Zeit):
- Um den Fokus "schwingen". Wenn ich im Sucher mal wieder wenig erkennen kann, drehe ich bei MF zwischen den unscharfen Bereichen vor und nach dem scheinbaren Fokuspunkt hin und her. Mit ein wenig Beobachtung bekommt man - je länger man ein Objektiv nutzt - ein gewisses Gefühl dafür, wo der Fokuspunkt ist. Wenn es dann nicht gerade Blende 1.4 ist, passt es bei mir meistens (zumindest mit dem Sony 16-105, mit dem Tamron 70-200 muss ich noch üben ;-)).
- Foto machen (Stativ erforderlich), Bild vergrößert betrachten, Foto erneut machen und Schärfe iterativ ermitteln (das mache ich aber wirklich nur, wenn eigentlich fast nichts zu sehen ist).
Ich weiß, dass sich das nicht gerade professionell anhört, aber ich komme zumindest bei statischen Motiven trotz Schlüssellochsucher damit in aller Regel hin, wenn der AF gerade mal wieder nicht will.
Gruß,
Markus
|