SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 30mm Macro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80983)

galenit 22.11.2009 12:51

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 923445)
ich hatte das teil bei saturn an der kamera. die fokussierprobleme bei größeren distanzen kann ich nur bestätigen: üble bilder! hab mein 17-50 zum vergleich mit 30mm dieselben motive machen lassen und das tamron war immer deutlich besser. erschreckend fand ich die riesigen ca's rund um überbelichtete neonlampen sowie die flauen farben. ich glaube, das teil wird doch nicht meins :flop:

War gestern auch im Saturn Berg. Gladbach und habs mir angeschaut. Ich kann fast alles genau so bestätigen, nur die flauen Farben nicht. Ich fand die Bilder aber eher sehr bunt.

Ich habe auch erstmal wieder abstand genommen vom 30mm.

mittsommar 22.11.2009 13:31

Hi,
von mir ebenfalls ein klares :flop:
Habe ebenfalls bei Saturn in HH etwas getestet und mit meinem alten Sigma 50er macro
verglichen.
Das Sigma ist wahrlich kein mechanisches Wunderwerk, aber das absolute Plastikfeeling
mit der Geräuschkulisse eines Zahnarztbohrers des Sony 30/2,8 ist schon heftig.
Der Schärfeeindruck ist im Nahbereich noch recht gut, aber schon hier dem Sigma
nicht gewachsen, ab einer Fokussierentfernung von ca. 10m sind die Ergebnisse nicht reproduzierbar, von einigen gleichzeitig kurz hintereinander gemachten Bildern ist der Schärfepunkt jedesmal ein anderer:shock:.
Dies mag bei kleinen Ausdrucken keine allzugroße Rolle spielen, mir persönlich ist das eindeutig zu wenig, vor allen Dingen im Vergleich zu meinem guten alten 50er Sigma, welches über den gesamten Bereich eine klar bessere und einheitliche Leistung zeigte, vom Material ganz zu schweigen, und zudem nur ca. 60,- Euro teurer ist.
Im Moment kann ich mir nur den rein stationären Einsatz für dieses Objektiv vorstellen, aber selbst hier ist die Nähe zur Linse schon schwierig fürs Licht, als leichtes, kleines
30er für unterwegs geht da nicht viel, schade:flop:
Gruß
mittsommar;)

Esch18 23.11.2009 20:11

üble Bilder...
 
Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 923445)
üble bilder! ... sowie die flauen farben. ich glaube, das teil wird doch nicht meins :flop:

Kann ich nur bestätigen. :flop:

Habe jetzt schon zum zweiten Mal ein paar Testaufnahmen mit einer Testtafel gemacht. Die ersten (an der A350) ware so schlecht (flau und unscharf), dass ich ein paar Tage das Ganze sowohl an der A350 als an der A700 wiederholt und es auch bei 30 mm mit dem SAL18250 verglichen habe.

Fazit. An meiner A350 sind die Aufnahmen unakzeptabel (zwar gleichmäßig ohne Ausreisser in den Ecken, aber vor allem bei großen Blenden unscharf und flau). Erst ab f8 halbwegs zum Ansehen.

Etwas besser ist die Linse an meiner A700 (sowohl schärfer als auch kontrasteicher), kann aber auch dort dem 50er Minolta Macro nicht im geringsten das Wasser reichen. Das ist bei f2,8 schon deutlich besser als das Sony bei f8. Und das Minolta kostet gebraucht auch nicht mehr als das Sony.

Ich habe es gekauft, um meine Alltags-Kombi (die ich immer dabei habe, und wo es massiv auf Größe und jedes Gewicht ankommt) A350 und 18-250 mit einer kleinen, nicht ins Gewicht fallenden lichtstärkeren Festbrennweite zu ergänzen, und auch Chance, damit die ganz Kleinen Dinge, mir die zufällig im Alltag über den Weg rennen, festhalten zu lönnen, war verlockend.

Weil aber selbst das Sony Superzoom 18-250 schärfer und kontrastreicher ist, ist die Linse für mich unbrauchbar.

Schade.

erich

perlenfischer 23.11.2009 20:23

gute kritiken hab ich bisher nur im blauen nachbarforum gelesen. und das auch nur von EINEM user, der aufnahmen von aquarien damit machte (und gute will ich meinen). scheinbar taugt das teil nur was, wenn noch ein halber meter wasser zwecks optischer korrektur dazwischen ist (SAM = special aquanautic macro)

Sofian 23.11.2009 20:34

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 924142)
gute kritiken hab ich bisher nur im blauen nachbarforum gelesen. und das auch nur von EINEM user, der aufnahmen von aquarien damit machte (und gute will ich meinen). scheinbar taugt das teil nur was, wenn noch ein halber meter wasser zwecks optischer korrektur dazwischen ist (SAM = special aquanautic macro)

Bei Kurtmunger wurde das Objektiv schon getestet. KLICK

Sein Fazit: Recht gut im Makro-Bereich zu gebrauchen, aber Probleme bei Scharfstellung im Unendlich-Bereich.

T-Rex 23.11.2009 20:50

Ich finde das Objektivangebot Sony's für DSLR-Neueinsteiger sehr gelungen. Wer bisher mit Kompaktkameras fotografiert hat und für den die Spiegelreflexwelt neu ist, der würde ohne diese Objektive durch die ungewohnt hohen Preise völlig abgeschreckt, wer schon länger dabei ist, hat das Gefühl für Preise meist ohnehin schon verloren und kann sich schwer in die Situation von Neueinsteigern hineinversetzen:
Sony Preise:
18-55: €200
55-200: €276
50/1,8: €166
30/2,8 Macro: €266

Damit kann man schon was anfangen!
Vom Makro hab' ich schon ganz schöne Aufnahmen gesehen. Und wann gabs schon mal ein Originalmakroobjektiv in diesem Preisbereich?

'The little Sony DT 30mm F/2.8 macro lens does a very good job at producing very sharp close focus shots, in fact, it did a slightly better job on the stamp shot than the Sony 50mm F/2.8 macro lens. '
Ist das etwa nichts für diesen Preis, aus diesem review:
http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html

'Prime lens possibilities. The Sony DT 30mm F/2.8 macro would make a decent choice for a prime lens, although it does require a stop down to get sharp, and works best at close to medium distances. If you're on a budget, and can get by with the focal length of the Sony DT 50mm F/1.8, use that lens, it's much faster, and sharper at large apertures. '

In makrotypischen Einsatzbereichen, also das, wofür man ein solches Objektiv kauft, ist es sehr gut.

Für 900€ ein DSLR-Objektivset für Makro, available light und zwei Reisezooms lückenlos vom gemässigten Weitwinkelbereich bis zum ganz ordentlichen Tele mit umgerechnet 300mm Brennweite.
Zusammen mit dem modernen Sortiment an Einsteiger-DSLR's ist Sony sehr gut aufgestellt, um die avisierte Zielgruppe aus dem Kompaktsegment kommende DSLR-Neueinsteiger erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bedienen.

mic2908 23.11.2009 21:07

K. Munger hat noch mal ein paar Vergleichfotos mit dem 30/2.8 SAM und dem Sony 28/2.8 gemacht,

http://www.kurtmunger.com/lenscomparisonpageid113.html

Itscha 23.11.2009 21:44

Das einzige, das mir negativ aufgefallen ist, ist die qietschbunte Farbe der Bilder, der man aber mit entsprechender Voreinstellung der Kamera begegnen kann. Ansonsten finde ich die Abbildungsleistung gut. Für mich stand allerdings bisher tatsächlich der Makrobereich im "Fokus".
Das nicht wegzudiskutierende "Zahnarztbohrergeräusch" des AF treibt mich allerdings zu Heiterkeitsausbrüchen, wenn ich mich erinnere was "SAM" bedeutet ...

SMOOTH :crazy::lol:

perlenfischer 23.11.2009 22:49

alles richtig.
aber:
ich kenne keinen, der einem macro-objektiv, dass diesen namen verdient (1:1 immerhin) mehr durchgehen lassen würde als einen lahmen fokus. die nahqualitäten mögen wirklich gut sein (siehe die fische im nachbarforum), aber ich bin sicher nicht der einzige, der sich darauf gefreut hat, eine günstige, kurze festbrennweite auf dinge wie häuser, brücken oder kirchen zu richten.

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 924171)
Ich finde das Objektivangebot Sony's für DSLR-Neueinsteiger sehr gelungen. Wer bisher mit Kompaktkameras fotografiert hat und für den die Spiegelreflexwelt neu ist, der würde ohne diese Objektive durch die ungewohnt hohen Preise völlig abgeschreckt, wer schon länger dabei ist, hat das Gefühl für Preise meist ohnehin schon verloren und kann sich schwer in die Situation von Neueinsteigern hineinversetzen:
Sony Preise:
18-55: €200
55-200: €276
50/1,8: €166
30/2,8 Macro: €266

Damit kann man schon was anfangen!
Vom Makro hab' ich schon ganz schöne Aufnahmen gesehen. Und wann gabs schon mal ein Originalmakroobjektiv in diesem Preisbereich?

'The little Sony DT 30mm F/2.8 macro lens does a very good job at producing very sharp close focus shots, in fact, it did a slightly better job on the stamp shot than the Sony 50mm F/2.8 macro lens. '
Ist das etwa nichts für diesen Preis, aus diesem review:
http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html

'Prime lens possibilities. The Sony DT 30mm F/2.8 macro would make a decent choice for a prime lens, although it does require a stop down to get sharp, and works best at close to medium distances. If you're on a budget, and can get by with the focal length of the Sony DT 50mm F/1.8, use that lens, it's much faster, and sharper at large apertures. '

In makrotypischen Einsatzbereichen, also das, wofür man ein solches Objektiv kauft, ist es sehr gut.

Für 900€ ein DSLR-Objektivset für Makro, available light und zwei Reisezooms lückenlos vom gemässigten Weitwinkelbereich bis zum ganz ordentlichen Tele mit umgerechnet 300mm Brennweite.
Zusammen mit dem modernen Sortiment an Einsteiger-DSLR's ist Sony sehr gut aufgestellt, um die avisierte Zielgruppe aus dem Kompaktsegment kommende DSLR-Neueinsteiger erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bedienen.


Itscha 24.11.2009 11:11

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 924291)
(...) aber ich bin sicher nicht der einzige, der sich darauf gefreut hat, eine günstige, kurze festbrennweite auf dinge wie häuser, brücken oder kirchen zu richten.

Ja, zugegeben. Das hatte ich mir auch gewünscht. Und ich hoffe noch, dass die Mängel nicht so drastisch sind, wie hier beschrieben. Ausprobiert hab ich das (bis jetzt) noch nicht. Aber auch wenn es als "Normalfestbrennweite" nicht brauchbar ist, bin ich nur mäßig entäuscht. Denn als 1:1-Makro, dass man eigentlich IMMER dabei haben kann, tut es sicherlich prima seinen Dienst. Wie gesagt: Im Nahbereich bin ich zufrieden.
Wer da nicht seinen Schwerpunkt liegen hat, für den ist das Teil (wenn sich die Schwäche bewahrheitet) eventuell keine Option. Wobei ich bisher außerhalb dieses Threads noch keine Negativschlagzeilen gesehen hab. Der Test von Kurt Munger incl. Testbildern besagt ja eigentlich alles andere als schwache Leistungen oder gar komplett besch****** Bilder. Lediglich der Kontrast schwächelt da ein winziges Bisschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.