![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Preise sind zwar allgemein wohl angezogen, aber ich habe für meines vor ein paar Jahren 65 € beim Fachhändler inkl. 1 Jahr Garantie gekauft. Zu der Zeit zahlte man auf diversen Internetplattformen aber auch schon über 100 €. Ein Blick in die Gebrauchtwaren- und Grabbelkiste beim lokalen Händler kann also manchmal lohnen. |
Zitat:
Wer zahlt mir denn die Zinsen und den Pflegeaufwand? Nicht ganz ernst gemeint... |
Zitat:
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Meines habe ich 2007 gekauft, und wie gesagt, 65 € beim Fachhändler. |
Es gibt auch einige passable Macros im Bereich von 100 Euro:
|
Zusammenfassend kann man sagen,das man allerdings bei fast allen Linsen auf den Autofocus verzichten muss??
|
Nein, im Gegenteil, das sind alles AF-Objektive. Andere passen ohne größeren Aufwand auch gar nicht an die Alphas.
|
Okay,verstanden.
|
Und nicht zu vergessen das 24mm 2.8 von Sigma, macht zwar einen Höllenlärm im Getriebe hat aber eine Tolle Naheinstellgrenze von ca. cm 30.
Auch das Schiebezoom von Sigma 75-200 f 3.5-4.5 ist viel besser als sein Ruf und ab zu günstig zu kriegen. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 :lol: Zu den Preisen des 50/1,7: Da nützt auch das Jahr 2007 nichts. Man kann alten Preisen weder nachweinen, noch sie verteufeln: Wer heute ein Objektiv will, den dürfen nur die heutigen Preise interessieren; und da gibt es gute 50er kaum mehr unter 100 Euro. Und dann zum Vergleich das Sony 50/1,8 zu nennen, ist ohne weiteren Kommentar schon beinahe fahrlässig: Das ist ein reines APS-C-Objektiv und insofern preislich und anders nicht ohne weiteres vergleichbar. |
Zitat:
Als ich mein 50er dort gekauft hatte, ging es im Internet idR auch für über 100 € über den Ladentisch. Meine Nahlinse Nr. 2 hatte ich beim Fachhändler neu für 30 € bekommen. Die Gebrauchtpreise im Internet lagen zu der Zeit bei mind. 60 €. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |