SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon 1d MK IV ist da (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79891)

ViewPix 21.10.2009 15:12

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 909139)
Hat was von einem Streuselkuchen! ;)

ISO3200 find ich dagegen richtig klasse! :top:

Du übertreibst :cool:

Wenn man mal die High-ISO-Fähigkeiten vom Entwicklungsstand einer A700 hochrechnet auf ISO ISO102400 dann ist das doch ein geniales Ergebnis :lol:

wwjdo? 21.10.2009 15:35

Ich bin da gar nicht mehr so sehr davon überzeugt, dass der angeblich technische Fortschritt nur Vorteile beschert.

Wenn eine Pentax K.x oder wie das Ding heißt und auch die neuen Sony-Mittelklasse nur noch bei ISo200 anfangen, ist das m.E. auch ein Rückschritt.

Gerade im Makro-Bereich nutze ich bei Windstille gerne ISO100! :top:

Stoney 21.10.2009 16:23

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 909158)
Ich bin da gar nicht mehr so sehr davon überzeugt, dass der angeblich technische Fortschritt nur Vorteile beschert.

Wenn eine Pentax K.x oder wie das Ding heißt und auch die neuen Sony-Mittelklasse nur noch bei ISo200 anfangen, ist das m.E. auch ein Rückschritt.

Gerade im Makro-Bereich nutze ich bei Windstille gerne ISO100! :top:

Da stimme ich zu. Ich könnte auch z.B. mit ISO 50 ohne Dynamikverlust deutlich häufiger etwas anfangen als mit ISO 12800.

Roland Hank 21.10.2009 18:25

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 909184)
Da stimme ich zu. Ich könnte auch z.B. mit ISO 50 ohne Dynamikverlust deutlich häufiger etwas anfangen als mit ISO 12800.

Gott sei Dank, ich dachte schon ich bin der einzige der so denkt. :D

Gruß Roland

T-Rex 21.10.2009 19:11

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 909158)
...

Gerade im Makro-Bereich nutze ich bei Windstille gerne ISO100! :top:

Wenn neue Kameras bei ISO 200 beginnen bedeutet dies, dass die Grundempfindlichkeit des Sensors ISO 200 beträgt. Bei Grundempfindlichkeit liefern jedoch alle Sensoren ihre maximale Qualität, ob diese nun ISO 200 oder 100 beträgt.

ISO 200 ermöglicht jedoch kürzere Verschlusszeiten, was hinsichtlich Bildschärfe prinzipiell vorteilhaft ist. Erwartest Du bei Deiner Fotografie zu kurze Verschlusszeiten, bei denen 1/4000 kürzeste Verschlusszeit der Einsteigerkameras nicht ausreicht. Falls ja, warum dann ausgerechnet bei Makro, wo tendenziell ohnehin nochmal stärker abgeblendet wird.
Als Nichtblitzlichtnutzer möchte ich jetzt nicht falsches sagen, aber die externen Sony Blitzgeräte besitzen ermöglichen high speed Synchronisation bis zur kürzesten Verschlusszeit der Kamera.
Inwiefern siehst Du unter diesen Randbedingungen noch Vorteile von ISO Wert 100 gegenüber 200?

Roland Hank 21.10.2009 19:23

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 909274)
Wenn neue Kameras bei ISO 200 beginnen bedeutet dies, dass die Grundempfindlichkeit des Sensors ISO 200 beträgt. Bei Grundempfindlichkeit liefern jedoch alle Sensoren ihre maximale Qualität, ob diese nun ISO 200 oder 100 beträgt.

Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland

T-Rex 21.10.2009 19:41

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 909281)
Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland

Ich glaube, das was Du sagst ist richtig. Bewerten kann man dies logischerweise für eine Kameras, die sowohl ISO 100 als auch 200 anbietet. Zum Beispiel die Alpha 700, wobei ich in der praktischen Fotografie hinsichtlich Rauschen bei der A700 keine Unterschiede zwischen ISO 100 und 200 feststelle. Es stimmt aber, dass das natürlich Forenten genauer analysiert haben und glaubwürdig Unterschiede festellen. Die Grundempfindlichkeit des A700 Sensors liegt meines Wissen zwischen 100 und 200, wenn ich mich recht erinnere bei ISO 160.

Die Alpha 100 mit ihrem CCD Sensor hatte eine Grundempfindlichkeit von ISO 100. Hier sind Rauschen und Dynamik bei ISO 100 am besten.

Überdie 200er und 300er Serie kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, ausser dass sie alle CCD Sensoren besitzen.

Ich hatte den Beitrag, auf den ich geantwortet hatte so verstanden, dass es um eine fehlende ISO 100 Einstellmöglichkeit bei neuen Kamera geht. Evtl. hat die 500er Serie schon keine ISO 100 mehr verfügbar? Miene Interpretation dazu war, dass die Grundempfindlichkiet auf ISO 200 stieg und Sony deshalb die Einstellmöglichkeit für geringere ISO Werte hat entfallen lassen. Alleine unter Gesichtspunkten der Bildqualität hinsichtlich Rauschen und Dynamik gäbe es dann tatsächlich keinen Grund mehr, geringere ISO's anzubieten. So hat Sony dann auch vermutlich gedacht und gehandelt.

Ich würde dennoch die Notwendigkeit sehen, geringere ISO Werte anzubieten. Zwei Gründe dazu wären Langzeitbelichtungen sind einfacher oder extremer möglich (man kann auch viele Graufilter nutzen) oder Fotografieren im Sonnenschein bei Offenblende und lichtstarken Objektiven lässt die Kamera weniger schnell an die Grenze ihrer kürzesten Belichtungszeit kommen. Vielleicht möchte Sony für Einsteiger vordenken und vermeiden, dass diese versehentlich mit suboptimalen ISO 100 herumfotografieren, ohne zu merken, dass sie dabei Bildqualität verschenken oder einfach auch nur die Wahrscheinlichkeit verwackelter Aufnahmen reduzieren.

Roland Hank 21.10.2009 19:52

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 909300)
Ich glaube, das was Du sagst ist richtig. Bewerten kann man dies logischerweise für eine Kameras, die sowohl ISO 100 als auch 200 anbietet. Zum Beispiel die Alpha 700, wobei ich in der praktischen Fotografie hinsichtlich Rauschen bei der A700 keine Unterschiede zwischen ISO 100 und 200 feststelle. Es stimmt aber, dass das natürlich Forenten genauer analysiert haben und glaubwürdig Unterschiede festellen.

Um den Unterschied zwischen ISO 100 und 200 festzustellen braucht man kein Forensiker zu sein. Das sieht man im Vergleich auf den ersten Blick.

Gruß Roland

wwjdo? 21.10.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 909281)
Das ist aber leider nicht so. Nur die Dynamik ist bei den Sony-Sensoren bei ISO 200 am höchsten. Die bessere Bildqualität bzw. mehr Details durch weniger rauschen erzielt man mit ISO 100.

Gruß Roland

Genau so sehe ich das auch!

Im Umkehrschluss würde das ja auch möglicherweise bedeuten, dass die maximale Bildqualität (blöder Ausdruck) sich bei den neueren Sensoren verschlechtern würde, zu Gunsten besserer Ergebnisse bei höheren ISO-Werten.

Ein sehr guter Makro-Fotograf hat z.B. seine georderte 7D wieder zurück gehen lassen, da sie ihm in der niedrigsten ISO-Einstellung zu sehr gerauscht hat...:roll:

Aber richtig sehen wird man das erst bei einem RAW Vergleich bei den niedrigen Empfindlichkeiten!

ViewPix 21.10.2009 20:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 909317)

Ein sehr guter Makro-Fotograf hat z.B. seine georderte 7D wieder zurück gehen lassen, da sie ihm in der niedrigsten ISO-Einstellung zu sehr gerauscht hat...:roll:

Boah wie Geil ist das denn :shock:

Ich sehe schon Gebrauchtpreise für ältere Digitalkameras steigen :top:

Ich glaub ich muss 'nen Kredit aufnehmen und mein Ebay-Verkaufslager füllen :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.