![]() |
ich bleib ganz einfach beim Lightroom da funzt alles:D
|
Zitat:
|
Zitat:
wie ist denn Dein Workflow, ich bin noch dabei einen vernünftigen zu finden. Viele Grüße und vielen Dank Gerd |
Grob beschrieben sieht mein Workflow so aus:
Importieren der RAWs mit Lightroom in die "klassische" Ordnerstruktur (Jahr-Monat-Tag), dabei Vergabe der Metadatentags (Copyright, Location, Auftrag/Kunde/Agentur, Kontaktdaten etc.) sowie der ersten Schlagworte. Gleichzeitig werden die Bilder beim Import umbenannt nach den Schema "Jahr-Monat-Tag_Dateinummer". Nach dem Import wird gründlich "gesiebt" und die Bilder werden in Lightroom in die passenden Sammlungen sortiert. Abschließend endgültige Verschlagwortung, Bezeichnung, Bildbeschreibung. Danach werden die Raw-Dateien nach Bedarf in DxO entwickelt, dazu kann man aus DxO heraus direkt auf die Sammlungen und/oder Ordnerstruktur in LR zugreifen. Alternativ wird in LR eine Schnellsammlung mit den benötigten Bildern erstellt und auf dies Schnellsammlung kann dann wieder aus DxO heraus zugegriffen werden. Soweit 'n grober Überblick. Andreas |
vielen Dank, so ähnlich habe ich mir das nach dem ersten Test auch ausgedacht.
Danke und schöne Grüße Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |