SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha 900 für Sportfotografie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79651)

Giovanni 15.10.2009 15:41

Zitat:

Zitat von Sichtjäger (Beitrag 906357)
Jetzt sagte jemand zu mir, dass ich niemals mit einer Alpha 900 (oder eben 850) so scharfe Ergebnisse erzielen KANN wie beispielsweise mit einer Olympus E-30 (mit der ich mich nun noch nie beschäftigt haben).

Das ist der größte Quatsch, den ich je gehört habe in so einem Zusammenhang.

Die Vollformat-Sonys sind, was die mögliche Auflösung und die "scharfen Ergebnisse" angeht, jeder Olympus haushoch überlegen.

Für deinen anvisierten Bereich - Sportfotografie - gibt es allerdings bei Canon und Nikon derzeit bessere Lösungen. Darauf habe ich fairerweise in meinem ersten Posting hingewiesen, wie auch einige andere Teilnehmer.

Olympus kannst du in diesem Bereich - ehrlich gesagt - vergessen. Da wäre es besser, bei Sony zu bleiben. Aber wenn es Sony sein soll, nimm für Sportfotos eher nicht die Vollformat-Lösung, sondern eine APS-C-Kamera. Vielleicht hältst du's ja noch bis zur Vorstellung eines Nachfolgemodells der Alpha 700 aus und kannst dich dann immer noch entscheiden, ob dieses deinen Anforderungen genügt, oder ob du dann zu Canon wechseln möchtest.

Ansonsten, wenn heute eine Entscheidung zu treffen ist, findest du ja alle erforderlichen Infos bereits in den vorhergehenden Beiträgen.

twolf 15.10.2009 17:01

schau doch mal in die Galerie hier unter Sportbilder, und du wirst gute Bilder finden.

Auch mit einer Sony kann man sehr wohl Sport machen.

Bei einen Neuanfang, ohne Linsen. Da würde ich zu Nikon tendiieren D 700, Vollformat, Gute werte bei schlechten Licht ( Hohen ISo ) Verschweigen möchte ich aber auch nicht die Hohen Preis für gute Linsen.

Für canon Spricht eigentlich nur der Große Markt für Objektive, und die verfügbarkeit. So Günstig und schnel kommt man sonst nicht an die Klasischen sportlinsen Gebraucht ; 70-200 2.8 oder 300 2.8, bei denn Bodys, wenn schon, dann lieber eine gebrauchte einser, als eine neue D9. Alles andere ist auch nur ein Kompromiss.

About Schmidt 15.10.2009 17:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 906227)
...und eher mit einem kleineren Sensor wählen, denn es macht einen Unterschied in der Handhabung, ob du für eine bildfüllende Aufnahme eines Hundes ein 300 mm-Objektiv oder ein 450 mm-Monster brauchst.

Johannes

Ich weiß nicht ob es eher Sinn macht, mittels Cropsensor praktisch digital zu zoomen oder aus einem 24 MP Vollformatbild einen Ausschnitt heraus zu vergrößern. Letzteres hat zumindest den Vorteil, dass man den Ausschnitt im Nachhinein besser festlegen kann.
Als Nachteilig sehe ich am Vollformat, dass meines Wissens die Tiefenschärfe Systembedingt etwas geringer ist.

Gruß Wolfgang

twolf 15.10.2009 17:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 906398)
Ich weiß nicht ob es eher Sinn macht, mittels Cropsensor praktisch digital zu zoomen oder aus einem 24 MP Vollformatbild einen Ausschnitt heraus zu vergrößern. Letzteres hat zumindest den Vorteil, dass man den Ausschnitt im Nachhinein besser festlegen kann.
Als Nachteilig sehe ich am Vollformat, dass meines Wissens die Tiefenschärfe Systembedingt etwas geringer ist.

Gruß Wolfgang

Gerade darum Vollformat, bei sportfotos ist eins der Punkte die Freistellung

Photongraph 15.10.2009 17:31

Man sollte hierbei nicht vergessen, dass für extreme Sportfotografie womöglich ein AF-Modul mit möglichst großen AF-Feld und breiten Spektrum an AF-Messfeldern bzw. Punkten eher von Vorteil ist als ein AF-Modul dass sehr mittig liegt und wenige AF-Punkte bietet, d.h. eine Nikon D300 und D700 wären hier vielleicht die bessere Wahl als eine Sony Alpha 900 und Canon EOS 5D Mark II.

Aber ich glaube wohl kaum, dass bei Hunderennen der AF einer Alpha 900 und EOS 5D Mark II so dermaßen versagen wird...

About Schmidt 15.10.2009 17:33

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 906403)
Gerade darum Vollformat, bei sportfotos ist eins der Punkte die Freistellung

Das verstehe ich nun nicht unbedingt. Aufblenden geht fast immer. Also was hindert dich daran, die Iso runter und die Blende auf zu machen. Bei schnellen Bewegungen im Sport ist doch eher das Problem, eine ausreichend kurze Verschlusszeit hin zu bekommen. Da käme also bei APS-C zu gute, dass ich zu Gunsten kürzerer Verschlusszeiten weiter aufblenden kann.

Meine "Idee" ist auch nur als Anregung anzusehen und keine Feststellung.

Gruß Wolfgang

Giovanni 15.10.2009 17:34

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 906403)
Gerade darum Vollformat, bei sportfotos ist eins der Punkte die Freistellung

Da wird ja wohl ein 2,8er Zoom an einer Crop-Kamera für genügen!

Ich sag jetzt weiter nichts mehr dazu ... wenn ihr unbedingt Vollformat mit entsprechenden Monsterlinsen (die dann außerdem wohl kaum die Lichststärke 2,8 haben dürften) für Hunderennen empfehlen wollt ... bitte sehr.

Ich habe meine Meinung gesagt und bin damit jetzt raus. Die Thread-Erstellerin wird sicher selbst in der Lage sein, für ihre Situation vernünftige von unvernünftigen Argumenten zu trennen.

Ciao
Johannes

Photongraph 15.10.2009 17:37

D.h. eigentlich nur: ISO rauf, ansonsten eben mitziehen...

Ich glaube mit Freistellung ist hier gemeint, dass mit VF/KB man das Bild besser zurecht schneiden kann als mit APS-C oder anderen Crop-Sensorformaten.

An Vollformat ist Blende 2,8 durchaus nutzbar, sofern man keine großflächige Landschaftsfotografe damit betreiben will...

Aber wie du sagtest, die Brennweitenverlängerung hat man nur mit APS-C und anderen Sensorformaten die kleiner sind als Kleinbild/Vollformat.

Es sind zwei paar Schuhe:
1.) Der Vorteil der Freistellung mit KB/VF-Sensoren bzw. größerer Freiraum für das zuschneiden eines Bildauschnittes
2.) Der Vorteil der Crop-Sensoren durch die Brennweitenverlängerung gegenüber KB (stärkere Telewirkung)

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 906420)
Da wird ja wohl ein 2,8er Zoom an einer Crop-Kamera für genügen!

Ich sag jetzt weiter nichts mehr dazu ... wenn ihr unbedingt Vollformat mit entsprechenden Monsterlinsen (die dann außerdem wohl kaum die Lichststärke 2,8 haben dürften) für Hunderennen empfehlen wollt ... bitte sehr.


twolf 15.10.2009 17:43

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 906420)
Da wird ja wohl ein 2,8er Zoom an einer Crop-Kamera für genügen!

Ich sag jetzt weiter nichts mehr dazu ... wenn ihr unbedingt Vollformat mit entsprechenden Monsterlinsen (die dann außerdem wohl kaum die Lichststärke 2,8 haben dürften) für Hunderennen empfehlen wollt ... bitte sehr.

Ich habe meine Meinung gesagt und bin damit jetzt raus. Die Thread-Erstellerin wird sicher selbst in der Lage sein, für ihre Situation vernünftige von unvernünftigen Argumenten zu trennen.

Ciao
Johannes

So schlim ;-)

Das ist wohl richtig, und ja ich stimme dir zu, für ein paar Sportfotos am Wochjenende reicht eine alpha 100, locker.

Doch das war ja nicht die frage die ich beantwortet habe ;-), wer Sport als seine sache erkennt, arbeitet in der regel mit offenblende, warum soll ich ein 2.8 objektiv anschafen, wenn ich abblende ;-). Und bei der Vollformat hast du einfach durch den größeren sensor eine bessere freistellung bei offenblende. Bei 99 % der die mal sport machen spielt das keine rolle, wenn ich aber immer wieder höhre, Sport keine Sony, naa dann kann ich bald nicht mehr !

cdan 15.10.2009 17:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 906398)
Als Nachteilig sehe ich am Vollformat, dass meines Wissens die Tiefenschärfe Systembedingt etwas geringer ist.

Wenn der Bereich der Tiefenschärfe an einer Kamera mit APS-C Sensor z.B. einen Meter beträgt, so beträgt er auch an einer Kamera mit Vollformat einen Meter, lediglich drumherum ist beim Vollformat mehr Bild vorhanden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.