SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50 f 2,8 Überbewertet ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79417)

el-ray 10.10.2009 14:52

Ich hab das 17-50er auch:
-knackscharf auch bei Offenblende
-durchgehend f2,8
-stabilisiert an der alpha
-schön kompakt
-solide Verarbeitung (klar nicht auf zeiss-Niveau, aber alles andere als schlecht)
-relativ schneller AF

Und das alles für ca. 350 Euro...:top:

Nur die CAs stören abund an ein bisschen, DXO Optics ist da aber sehr effektiv.

Ich bin rundum happy mit dem Teil :top: und würde es nur für ein Sony oder Zeiss 16-55mm f2,8 SSM hergeben, wenn denn sowas mal kommt.

About Schmidt 10.10.2009 16:56

Bei einigem was ich hier lese, finde ich es richtig schade, dass es hier kein Kopfschüttelsmiley gibt.

Sowohl das Sigma, als auch das Tamron sind, immer gute Exemplare vorausgesetzt, wohl das beste, was man für "kleines Geld" als Zoom bekommen kann. Natürlich darf man keine Wunder erwarten, aber die Abbildungsleistung beider Objektive ist schon recht gut.

Gruß Wolfgang

duncan.blues 10.10.2009 17:01

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 903916)
Bei einigem was ich hier lese, finde ich es richtig schade, dass es hier kein Kopfschüttelsmiley gibt.

Nimm den http://www.greensmilies.com/smile/sm...cons_oh-no.gif oder den hier http://www.greensmilies.com/smile/sm...ticons_doh.gif.

;)

K.A.. 10.10.2009 17:10

Naja bei manchem Kommentaren hier muss ich mir auch an den Kopf greifen:D..es kostet immerhin 330 € was immer noch 600 DM sind und das ist für mich kein Schnäppchen für nen Plastiklobjektiv, und DAFÜR wird man ja nochmal fragen dürfen ob andere ähnliche Erfahrungen haben. Wenn ich mir die Kommentare bei Dyxum z.B. so durchlese komm ich schon leicht drauf daß es "Überragend" sein muss, für mich ist es ein recht ordentliches Standardzoom..nicht mehr und nicht weniger :top: Ich hatte allerdings auch schon CZ Objektive vorm Gehäuse wo ich mich echt gefragt hab was deren Mythos ausmacht ?

About Schmidt 10.10.2009 17:21

Natürlich darfst du fragen! War von mir auch eher ironisch gemeint.

Die Entscheidung für oder gegen ein Objektiv ist halt meist eine sehr persönliche Entscheidung. Wie immer wird es Nutzer geben die begeistert und andere die enttäuscht sind. Ich hatte insgesamt vier mal die Gelegenheit, ein Tamron ausgiebig zu testen. Viele schöne Bilder sind damit entstanden und für mich ist es eines der besten Allroundobjektive für "kleines Geld" auf dem Markt. Und mit kleinem Geld meine ich, Zooms unterhalb der 16-80 oder der 24-70 klasse.

Ich vergaß, den Eindruck den du gewonnen hast, dass dein Objektiv über Nacht besser geworden ist interpretiere ich einfach so, dass du gelernt hast, besser mit dem Objektiv umzugehen und dich darauf einzustellen. Das halte ich nämlich für extrem wichtig, sich erst einmal an ein Objektiv zu gewöhnen.

Gruß Wolfgang

frankko 10.10.2009 17:25

Bei den heutzutage leider üblichen Dezentrierungen - sämtlicher Herstellern u. Marken (!) - der ladenneuen Gläser muß man wohl schon davon ausgehen, dass erst nach dem Einsenden beim Rep.Service Besserung eintritt.

Es sei denn, man kann im Laden probieren...und besitzt die notwendige Geduld.
Ich für meinen Teil kaufe meine Fotosachen i.d.R. online und rechne eigentlich schon automatisch damit, das betr. Objektiv einzusenden - mit der Hoffnung auf Erfolg - was aber auch nicht immer garantiert ist. Erschwerend kommt hinzu, man kann sich nie sicher sein, ob man einen Rückläufer erwirbt, der schon mehrfach die Republik bereiste...
Angefangen hat es damals mit dem KoMi 17-35 / 2,8-4,0. Das Glas hatte bei 35mm eine fürchterliche Unschärfe rechts, dafür aber so gut wie keine Verzeichnungen bei kürzerer BW, ideal für Architektur.
Nach der Reparatur erhielt ich es zurück mit einer nie dagewesenen Schärfe - nur hatte ich kein (beinahe) verzeichnungsfreies Objektiv mehr. Das Instandgesetzte (vmtl. kein Tausch, identische SNr.) verzeichnete ganz normal. Hört sich merkwürdig an, hat sich aber so zugetragen. :roll:

K.A.. 10.10.2009 17:33

Was soll denn bei diesem Objektiv zum "Gewöhnen" sein ? Es ist doch nix exotischens mit langer oder extrem kurzer Brennweite an die man sich wirklich erst gewöhnen muss ?;)

Ich habe es ausgepackt vor die Kamera und dann zusammen auf´s Stativ, die Ergebnisse waren entgegen der allgemeinen Begeisterung einfach nur ernüchternd . Heute habe ich das gleich nochmal gemacht und die Ergebnisse waren bzgl. Schärfe bei Offenblende sichtbar besser.

Aber halt!!! ich bin ein kleiner Dummkopf, eben während des schreibens fällt mir ein daß ich (wie öfter mal) beim ersten Versuchsaufbau den Stabi auf dem Stativ nicht abgeschaltet habe :oops::oops::oops::oops: Sorry für die Zeit die ich euch geraubt hab ! :roll:;):shock:

About Schmidt 10.10.2009 17:34

Ach was, man lernt immer wieder neu, weil man immer wieder vergisst.

Gruß Wolfgang

K.A.. 10.10.2009 18:24

Zur Ehrenrettung des Objektivs hier mal nur ein kurz entwickeltes Bild welches ich gestern vom 190 m hohen Maintower freihändig gemacht habe, DOCH nicht ganz übel für so ein Standardzoom:top::D;)
http://web145.mis28.de/Forenbilder/t...0_tamron/1.jpg

Joshi_H 10.10.2009 18:38

Hallo,

doch, beim Tamron 17-50 F2,8 gibt es Serienstreuung. Meines mußte zum Service, weil bei 17-24 mm eine Dezentrierung die Bilder versauten. Rapieren ging nicht, weil ein Ersatzteil nicht lieferbar war - also habe ich ein Neues bekommen. Das ist super und fast meine Lieblingslinse.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.