SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweite für Hochzeiten und Innenräume (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79297)

Aquamarina 08.10.2009 10:04

Zitat:

Meine Wahl wären ne Alpha 700 (oder besser) das Tamron 17-50 F2,8, 50mm F1,4, und ein 70-200 G SSM und ein ordentlich Blitz, bloß bezahlen will ich das nicht. Ich bekomme ja auch kein Geld dafür

du sprichst mir aus der Seele :lol:

AlexDragon 08.10.2009 12:13

Zitat:

Zitat von Aquamarina (Beitrag 902815)
du sprichst mir aus der Seele :lol:

Besser als die :a:700 wäre, im Moment, nur die 850/900 und an Denen funzt das 17-50 NICHT :roll:;)

Gerhard-7D 08.10.2009 19:54

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 902865)
Besser als die :a:700 wäre, im Moment, nur die 850/900 und an Denen funzt das 17-50 NICHT :roll:;)

naja als ersatz für das 17-50 gibts an denen ja das 24-70. Das wird wohl auch nicht schlechter sein :top:

Und nochmal zum Freistellen.

Ja, ich finde daß sich mit dem 24-105 bei blende 5,6 zwischen 80 und 100mm recht gut freigestellte Einzelporträts machen lassen. hier muss man mit dem 17-50 doch schon sehr nah ran gehen was oft nicht möglich ist oder störend wirkt.

Ich habe die beiden Objektive zu diesem Zweck natürlich verglichen. Und bin dann zu diesem Schluss gelangt.

Allerdings muss ich mein 24-105 nochmal genau unter die Lupe nehmen weil ich das Gefühl habe daß kaum Schärfetiefe nach hinten vorhanden ist. Evtl. hats ja nen leichten Backfokus.

Kann das überhaupt sein ? wenn das 17-50 super passt ?

Am liebsten würd ich ja NUR das 17-50 nehmen, weil es bei Gegenlicht deutlich besser ist, schärfer Zeichnet und bei weniger Licht Treffsicher ist. Aber mir fehlen etwas die Reserven zum Croppen, da ich nur 6 Mpix hab :(



lg. Gerhard

Kapone 08.10.2009 22:43

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 903115)
Und nochmal zum Freistellen.

Ja, ich finde daß sich mit dem 24-105 bei blende 5,6 zwischen 80 und 100mm recht gut freigestellte Einzelporträts machen lassen. hier muss man mit dem 17-50 doch schon sehr nah ran gehen was oft nicht möglich ist oder störend wirkt.

Ich habe die beiden Objektive zu diesem Zweck natürlich verglichen. Und bin dann zu diesem Schluss gelangt.

Servus Gerhard,

Kann es sein, dass Du hier freistellen im Sinne einer bildfüllenden Darstellung bei größerer "Fluchtdistanz" und nicht im Sinne der Abgenzung vom Hintergrund durch möglichst geringere Tiefenschärfe verwendest? Theo spricht wahrscheinlich vom letzteren, was mit einer maximalen Blende von 5,6 bei weitem nicht so gut funktioniert wie mit den genannten 1,4 - 1,8 Objektiven.

Just my 2 cents...

Gruss,

Kapone

Antikeloides 09.10.2009 00:06

Hallöchen... :)

Ich habe bei meinem ersten Hochzeitsshooting
25% mit dem KoMi 17-35/f2.8-4
50% mit dem KoMi 28-85/f3.5-4.5
25% mit dem Sigma 105/f2.8
an der A700 gearbeitet.

"offeneres" Glas fehlt leider in meiner Tasche.
Für lichtarme Situationen muss notfalls mein 5600HS herhalten.

Greetz...
Michel

Theo Marquardt 09.10.2009 08:04

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 903203)
... freistellen im Sinne einer bildfüllenden Darstellung bei größerer "Fluchtdistanz" ... Abgenzung vom Hintergrund durch möglichst geringere Tiefenschärfe... Theo spricht wahrscheinlich vom letzteren...

Guten Morgen,

genau wie Kapone es sieht habe ich es gemeint. Freistellen der Person durch gezielten Einsatz von Unschärfe und Bokeh im Hintergrund.

Das geht mit meinen 50/1,7- und 85/1.4- schon sehr ordentlich. Der Crop ist seit meinem Umstieg von analog (DYNAX 9) auf digital (:a:100) im Jahre 2006 noch nie ein Thema gewesen. Ich habe allerdings auch erst eine Hochzeit fotografiert, allerdings dafür andere vergleichbare Familienevents.

Gerhard-7D 09.10.2009 23:18

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 903203)
Servus Gerhard,

Kann es sein, dass Du hier freistellen im Sinne einer bildfüllenden Darstellung bei größerer "Fluchtdistanz" und nicht im Sinne der Abgenzung vom Hintergrund durch möglichst geringere Tiefenschärfe verwendest? Theo spricht wahrscheinlich vom letzteren, was mit einer maximalen Blende von 5,6 bei weitem nicht so gut funktioniert wie mit den genannten 1,4 - 1,8 Objektiven.

Just my 2 cents...

Gruss,

Kapone

Nein, ich denke schon daß wir das gleiche meinen.

Natürlich weiß ich daß ein lichtstärkeres Objektiv bei gleicher Brennweite hier im Vorteil ist. Da ich aber zwischen 24-105 und 17-50 wählen muss, sind die maximal-Brennweiten nicht identisch und somit sieht es für das 24-105 selbst bei Blende 5,6 gar nicht so schlecht gegen das Tamron aus.

Hier mal ein Beispiel wie ein Bild mit dem 17-50 bei Blende 2,8 und 50mm Brennweite wirkt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0mm-f28-kl.jpg

Bei gleicher "Fluchtdistanz" usw. würde ein Bild mit dem 24-105 bei Blende 5,6 und 105mm Brennweite so aussehen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5mm-f56-kl.jpg

Und zu guter Letzt (um den Schärfe/Unschärfeverlauf besser vergleichen zu können) hier ein Ausschnitt aus dem Bild vom 17-50. (F2,8 50mm)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...28-crop-kl.jpg

Eure Meinungen dazu würden mich interessieren. Und ich hoffe der Threatsteller ist mir nicht böse, daß ich dies hier so anführe obwohl es nur indirekt mit seiner Frage zu tun hat.

lg. Gerhard

Theo Marquardt 09.10.2009 23:29

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 903682)
Nein, ich denke schon daß wir das gleiche meinen.

Lieber Gerhard, wir beide sicher nicht.

Zitat:

Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.
Du hast auf Deinen Bildern den netten Herrn herangezoomt. Aber das meine ich eben nicht.

Ich meine das so:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...43/Petra_1.jpg

Also so wie mich Kapone -richtigerweise- verstanden hat. Aber das kriegt Du mit Blendenwerten um 4.5 bis 5.6 als Maximalöffnung IMHO nicht hin.

LG

Theo

amateur 09.10.2009 23:36

Hallo,

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 903682)
Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.

da ist so gut wie nix freigestellt. Das wären für mich genau solche Bilder, wo der Finger bei der ersten Sortierung in Lightroom auf der Tastatur automatisch zum x fahren würde, wenn denn nicht gerade ein besondere Moment so eingefangen worde wäre, dass man die Unruhe im Bild halt einfach hinnimmt, weil der dokumentarische Wert hoch ist.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D 09.10.2009 23:43

Falls Du mit Freistellen einen bis zur völligen Unkenntlichkeit verschwommenen Hintergrund meinst, muss ich Dir recht geben. Das wird mir aber mit beiden Objektiven nicht gelingen, da im Gegensatz zu Deinem Beispielbild der Hintergrund auf einer Hochzeit und am Standesamt sicher deutlich näher ist.

Wie auch immer. Ich möchte keinesfalls mit einer Festbrennweite auf der Hochzeit rumlaufen. Daher bleiben die beiden Zoom´s zur Auswahl. Und ein völliges Freistellen fast ausgeschlossen.
Ausser es bietet sich ein Shooting im Freien an. Dann trau ich mir das auch mit den Zoom´s zu.

lg. Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.