SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ISO 3200 - 4000 Bei der A 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79186)

twolf 06.10.2009 08:00

Nu ja, denn ISO 4000

Anaxaboras 06.10.2009 11:10

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 901844)
Nu ja, denn ISO 4000

Ich habe dann mal den Titel des Themas entsprechend geändert :cool:.

Die Frage zum Nachschärfen hat :arrow: hier ein neues Zuhause bekommen.

Martin

Waldstein 12.10.2009 00:54

Mal eine kurze Zwischenfrage zu Noiseware: Wie unterscheidet sich eigentlich die Wirkung von Noise Leve Adjustment und Noise Suppression. Im sehr kargen Manual steht: Wenn z. B. das Luminanzrauschen stärker ist als vom Programm analysiert, soll man den Schieber Noise Level Adjustment hochschieben. Das gleiche Ergebnis müsste ich am Ende doch erzielen, wenn ich Noise Supression hochziehe. Hat da jemand Erfahrung? Ansonsten müsste ich es experimentell ergründen.

Waldstein 13.10.2009 09:38

Ist die Frage jetzt zu doof oder zu schwierig?

Anaxaboras 13.10.2009 10:28

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 905176)
Ist die Frage jetzt zu doof oder zu schwierig?

Ich antworte jetzt mal stellvertretend für alle, die bisher nichts zu deinem Problem gesagt haben:

Ich weiß es nicht :cool:.

Martin

twolf 13.10.2009 12:23

Ich auch nicht ?

RainerV 13.10.2009 13:18

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 904644)
Mal eine kurze Zwischenfrage zu Noiseware: Wie unterscheidet sich eigentlich die Wirkung von Noise Leve Adjustment und Noise Suppression. Im sehr kargen Manual steht: Wenn z. B. das Luminanzrauschen stärker ist als vom Programm analysiert, soll man den Schieber Noise Level Adjustment hochschieben. Das gleiche Ergebnis müsste ich am Ende doch erzielen, wenn ich Noise Supression hochziehe.

Alle mir bekannten Programme brauchen ein sogenanntes Rauschprofil, das möglichst präzise die "Rauschcharakteristik" des Bildes beschreibt: wie stark und welche Struktur hat das Rauschen, wie unterscheidet sich das Rauschverhalten in den verschiedenen Farbkanälen, bei unterschiedlichen Helligkeiten, in den unterschiedlichen Frequenzbereichen). Diese Rauschcharakteristik kann man entweder messen oder für gegebene vergleichbare Situationen (Kamera, ISO,...) anhand von Testcharts abspeichern und bei Geleenheit wieder laden. Dennoch kann diese Messung nie ganz exakt sein und kann daher vom Anwender beeinflußt werden.

Anhand dieses Rauschprofils wird dann entrauscht, wobei der Anwender dann entscheiden kann, wie stark er entrauschen will. Alles? (in der Regel keine schlaue Idee -> Plastiklook), nur zu einem gewissen Prozentsatz? Unterschiedlich stark für hochfrequentes (körniges Erscheinungsbild) und niedrigfrequentes Rauschen, soll das gemessene Luminanzrauschen so stark entfernt werden wie das Farbrauschen? Oder geringer, was zu empfehlen ist.

Der erste Teil beschreibt also das Rauschen, also was entrauscht werden soll, der zweite definiert, wie stark die im Profil definierten Bereiche entrauscht werden sollen.

Rauschen, das im ersten Profil nicht identifiziert wurde, kann man im zweiten auch nicht entfernen, daher das "Noise Level Adjustment".

Mißt das Rauschprofil hingegen "zu viel" Rauschen, dann wird auch eine nur sehr geringe Rauschunterdrückung (Noise suppression) nicht nur Rauschen, sondern auch Bildinformation "vernichten". Auch das ist nicht Ziel und Zweck des Entrauschens.

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 904644)
Hat da jemand Erfahrung? Ansonsten müsste ich es experimentell ergründen.

Das sollte man ohnehin machen.

Möglichst präzises erfassen des Rauschens ist die Grundlage für gute Ergebnisse.

Hochfrequentes Rauschen nur zu einem geringen Grad entfernen, der körnige Look ist angenehm, erhält die Details und verhindert den Plastiklook, niedrigfrequentes Rauschen stärker entrauschen, das sieht nur häßlich aus, aber auch hier droht Detailverlust, also auch das nicht übertreiben. Farbrauschen kann man in der Regel recht "aggressiv" entrauschen, es sei denn man hat stark einfarbige Situationen wie farbige Scheinwerfer, beim Luminanzrauschen sollte man sehr behutsam sein, sonst sind die Details weg. Die Voreinstellungen der Programme sind zumeist auf "Wirkung" getrimmt, sprich viel zu aggressiv.

Rainer

Waldstein 14.10.2009 01:04

Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.