![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Andreas |
Okay also wegwerfen und neuen kaufen :(
könnte ihn ja versuchen für 2€ einem Nikonian anzudrehen :D Villeicht reicht für ihn diese minderwertige leistung. Bzw was ist wenn ich den BLitz an jemanden für 400€ verkauft?!?!?!?!! Wird er dann nicht gleich hochwertiger????? ich glaub das ich sie Lösung!!! |
Gut, das mein 5600er damals 330 EUR gekostet hat.
:lol: |
Ich habe ganz zu Anfang mal solche "Blättchen" gekauft weil ich dachte es gehört dazu , habe aber schnell gemerkt daß der gut bewertet wird ,der gut bezahlt wie bei den ganzen "Sony vs. Hastenichtgehört" Test´s , demnach dürfte ich jetzt keine Sony haben , vergesst´s einfach und macht schöne Bilder, mit was auch immer !:top:
|
moin,
vergesst doch das Gehacke auf die "testende Presse". Die war noch nie besser, auch Ende der 1970er Jahre haben die schon beliebigen Blödsinn gedruckt und eklatante Fehler in Ihren Feature-Tabellen gehabt, egal welchen Special Interest-Bereich man sich anschaut. Nur gab es damals™ keine Foren und keine Hersteller-Websites. Man konnte nicht eben schnell nachschauen, ob die Angaben zu einem Gerät, für welches man kein Hochglanzprosekt hatte, korrekt sein könnten (auch die Websites der Hersteller und die Prospekte enthalten genug Fehler), und man konnte gefundene Fehler nicht groß in die ganze Welt posaunen. Bitte versetzt Euch in die Lage eines Journalisten, der ein halbes Dutzend oder noch mehr konkurrierende Geräte/Systeme miteinander vergleichen soll. Jeder Hersteller nennt dieselbe Funktion anders, und diese ist im Detail ggfs. auch etwas abweichend realisiert. Die Datenblätter sind unvollständig, jeweils anders kategorisiert und ggfs. auch noch fehlerhaft. Selbst bei einem Hersteller ist der Vergleich verschiedener Baureihen nicht so einfach wie er sein könnte. Und jetzt das ganze auch noch austesten, bewerten und darstellen. Nur zur Info, Ihr habt drei Tage Zeit für 20 Blitze... Es kann nicht funktionieren! Nicht mehr bei der heute erreichten Komplexität der Systeme. Ein Beispiel aus einem anderen SI-Bereich: Auflage der "testenden Presse" (fünf Top-Magazine): 45.000/mtl, fallend Hits einer einzigen (!) "testenden Website": 450.000/mtl, stark steigend Und nun dürft Ihr weiter meckern! Ich bin weder Journalist noch habe ich etwas mit Druck/Magazin usw. zu tun, und mich nervt die Nachlässigkeit, mit der Artikel lektoriert werden (bzw. besser die Tatsache, dass sie eben gar nicht mehr lektoriert werden) auch. Zieht einfach die Konsequenz, und glaubt nix, was schon bei einer simplen Plausibilitätskontrolle durchs Raster fällt und lest auch alles andere, egal ob Hochglanzmagazin oder Website oder Forum, mit angemessen kritischem Verständnis. weitermachen :!: |
@ddd
Mag ja für vieles Passen. ABER es passt KEIN neuerer Minolta/ Sony Blitz auf eine CANIPESAOL Kamera:!::cry: Und ich schwärme eigentlich noch immer von alten Test, die was Zeigten:cool: Denke an die Spotmessungtest von Fomag und CF mit Diagrammen. So sah ich, die Billigknipse Chinon SP5spot, ist da Super gewesen und ich konnte dies nachvollziehen:top: Fotoheft über die aktuellen AF Kameras und drei/ vier Hefte:shock: Einfach Geil;) Nu, bin nun was Älter, da brauch ichs wohl nicht mehr so :itchy: |
Seit Jahrzehnten bin ich in einem Fotoclub, der selbst über zwei Fotozeitschriften-ABOs verfügt. Unter mehreren Clubmitgliedern haben wir uns so aufgeteilt, dass nahezu alle Fotozeitschriften (zum gegenseitigen Lesen) vertreten sind. Das ergibt insgesamt einen recht guten Überblick.
Man kann getrost sagen, dass alle Fotozeitschriften schon mehrfach Ultramist geschrieben haben. Es ist einfach der Unsicherheitsfaktor Mensch, der immer wieder mit dem Fehlerteufel um sich schlägt und die dollsten Sachen landet. Einfach grosszügig darüber hinweg gehen (und vielleicht mal seine eigene Fehlerkarriere rückwirkend betrachten, das stimmt -meistens- etwas milder), oder besser: die Redaktion darauf hinweisen, um ihr eine Korrektur in einer der nächsten Ausgaben zu ermöglichen. |
Naja gut der Fehlerteufel schlägt schon ab und an mal zu, aber wer behauptet das ein Sony BLitz auch auf nikon passt, der sollte sich nen anderen Job suchen. Die verdienen damit ja schliesich geld. Und sooooo eine spezielle Kamera ist die Sony als dritter in der Marktführerreihe nun auch nicht, das man als "Fachmann" nicht weis das die einen ganz anderen Blitzschuh haben ^^
Eine Mail hin schicken und mal auf den Fehler aufmerksam machen ist aber eine nette Idee :top: sollten villeicht alle machen, denen dieser Fehler auffällt ^^ |
Das beste was ich je gelesen habe, war eine Korrektur einer Beurteilung von Objektiven in Stiftung Warentest. Sie hatten ein Objektiv mit (--) mangelhaft bewertet, weil es sich nicht an der Kamera anbringen ließ. Anschließend mussten sie eine Klarstellung abdrucken, weil sie versucht hatten ein Nikon Objektiv an einen Canonbody zu flanschen. Da sieht man mal, welche Trottel diese Tests oft vornehmen.
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |