SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   DLSR jederzeit nachrüstbar wie ein x-beliebiger PC? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78876)

MD800 29.09.2009 21:56

Aus meiner Sicht hinkt der Vergleich mit dem "universell" auf- und umrüstbaren PC gewaltig.
Ich würde es eher mit einem Auto vergleichen: Wer kauft sich schon einen Audi, um anschließend Fahrwerk und Getriebe von Mercedes und einen BMW-Motor einzubauen :?:

Und man kann natürlich auch Kameras "aufrüsten": Einfach eine A300 nehmen und die Innereien einer A350 einbauen. Paßt alles, macht nur keinen Sinn und universell ist es auch nicht.

VG
Uwe

TommyK 29.09.2009 22:01

Schließlich denke ich mal tun sich so gut wie alle Komponenten innerhalb der Kamera weiterentwickeln weshalb separates teile tauschen nicht viel Sinn machen würde.

Vergleicht man alleine schon die A700 mit er 7D haben sich verbessert:
  • AF Motor
  • Spiegelkasten (Spiegelschlag)
  • AF Sensoren
  • Sensor CCD->CMOS
  • LCD Bildschirm
  • Computerhardware - CPU/Speicher/Firmware (5fps vs. 3! + die vielen kleinen extras wie Zoomen in RAWs)
  • Batteriemanagement
  • Blitz
  • Sogar der Blendenhebel - Err58

Bedenkt man dann auch noch der Verschleiß der Gehäuse bleibt nur noch das Prisma im Sucher. Daher denke ich mal macht es mehr Sinn die Kameras billiger zu produzieren und nur dann umrüsten wenn sich genug getan hat. Ich zumindest bleibe vorerst bei meiner A100 :)


Verbesserungen bleiben dann nur noch bei der firmware aber selbst da ist man besser bedient wenn sich Profis da ran machen die die Hardware richtig nutzen.

binbald 29.09.2009 22:10

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 898807)
Schließlich denke ich mal tun sich so gut wie alle Komponenten innerhalb der Kamera weiterentwickeln weshalb separates teile tauschen nicht viel Sinn machen würde.

Ich denke eher, die Grundidee ist so wie bei Dell: Kamera on demand mit einzelnen Komponenten - ich brauche keinen 100%Sucher, also nehme ich den von der A700, will aber Vollformat, nehme also den Sensor aus der A850 und weil ich bloß statische Motive fotografiere, nehme ich das AF-Modul aus der alten A100 (weil das günstiger ist als das aus der A380).
Oder aber: Ich habe eine 7D, bin vollauf zufrieden - aber weil die A700 den zentralen f2,8-Sensor hat, lasse ich mir den nachträglich einbauen und bin die nächsten fünf Jahre glücklich.

Klar würde mich das reizen und freuen, aber ich denke, dass das sowohl von den Produktionseigenheiten der Kamerafertigung als auch von den Komponentenspezifikationen, etc. etc. nur theoretisch möglich sein wird, aber keine praktikable Lösung ergeben wird.

Abgesehen davon, dass das gar nicht gewollt ist von den Herstellern. Es wäre ja schon viel getan, wenn man die Akkus austauschen könnte. :mad:

oldnewbee 29.09.2009 22:22

Ich träumte....
 
von einer neuen Kamera, bei der ich meine alten Objektive und das ganze Zubehör einfach dran verwenden könnte (Fernauslöser, Blitz, Speicherkarten etc), Es war ein Traum...

MaGu 30.09.2009 12:28

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 898814)
Ich denke eher, die Grundidee ist so wie bei Dell: Kamera on demand mit einzelnen Komponenten - ich brauche keinen 100%Sucher, also nehme ich den von der A700, will aber Vollformat, nehme also den Sensor aus der A850 und weil ich bloß statische Motive fotografiere, nehme ich das AF-Modul aus der alten A100 (weil das günstiger ist als das aus der A380).

Der Sucehr der A700 würde aber bei einem verbauten Vollformat-Sensor nur noch einen kleinen deutlich eingeschränkten teil des Bildes darstellen und längst nicht die 95% des Bildfeldes, die er bei der Crop-Kamera A700 abdeckt...
Und das AF-Modul der alten A100 kann bestimmt nicht mit der sonstigen, auf den Sensor der A850 abgestimmten Elektronik zusammenarbeiten.
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 898814)
Oder aber: Ich habe eine 7D, bin vollauf zufrieden - aber weil die A700 den zentralen f2,8-Sensor hat, lasse ich mir den nachträglich einbauen und bin die nächsten fünf Jahre glücklich.

Und der zentrale f2,8-Sensor wird sicherlich nicht einfach so mit der Elektronik der D7D zusammenarbeiten...

binbald 30.09.2009 14:06

@MaGu:
genau deswegen habe ich diese Beispiele ja ausgewählt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.