SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 200 oder Alpha 230 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78767)

hpike 26.09.2009 21:52

Ist beides vorhanden .

Reisefoto 26.09.2009 21:55

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 897353)
Wie siehts mit der Sensorreinigung bei der 200 aus? Und ist eine Streulichtblene im Lieferumfang?

Nicht anders als bei den anderen Sony DSLRs. Angeblich klebt der CCD der A200 weniger als der CMOS z.B. der A700. Ich habe die A700 jetzt 2 Jahre mit ca. 40.000 Auslösungen und habe den Sensor bisher immer mit dem Blasebalg reinigen können. Im schlimmsten Fall musste ich dabei 5 Anläufe nehmen. Meine A300 (gleicher Sensor wie A200), die ich aber sehr selten benutze, habe ich bisher nur äußerst selten reinigen müssen. Soweit bekannt, haben A200 und A230 den gleichen Sensor. Alls Sony DSLRs haben die Objektivreinigung durch Sensorschütteln, die aber gelegentlich durch andere Reinigungsmethoden ergänzt werden muss.

Beim Kit 18-70 ist eine winzige Seitenlichtblende dabei, beim Kit 18-50 fehlt sie meines Wissens.

felicianer 26.09.2009 21:58

Ich brauche ja dann auch Zubehör, wenn ich ne Kamera mein Eigen nenne.
Was ist sinnvoll, was nicht? Oft habe ich gelesen, einen UV-Filter als Objektivschutz anzubringen, inwiefern ist das sinnlos? Sorry für die vielen Fragen.

TommyK 26.09.2009 23:57

Mit UV Filtern spalten sich hier die Geister.

Hier allerdings mal ein paar Fakten:
  • Filter erhöhren die Anfälligkeit für Flares und Ghosting - Besonders schlecht bei hartem Licht (Nachtaufnahmen zum Beispiel)
  • Kleine Kratzer haben keinen Effekt auf das Bild (es gab hier mal einen Link bei dem eigentlich nur der Kontrast und die Schärfe bei einem 100-300 APO mit stark zersprungenem Frontglas abnahm)
  • Die UV Filter Wirkung hat keinen Effekt auf das Bild das Licht sowieso ausgefilter wird
  • Farbige Filter lassen sich besser mit EBV imitieren

Ich benutze inzwischen keine Schutzfilter mehr, die Frontgläser sind so robust dass man die bei normaler Benutzung gar nicht verkrazt. Zumal die Kit Optiken so billig sind dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt und man besonders mit billigen Filtern Probleme bekommen kann.

-> Ich habe mir mit meinem 50/1.4 einige Nachtaufnahmen verdorben weil ein Filter starke Flares (diese hässlichen Spiegelungen) verursacht hat.

felicianer 27.09.2009 11:11

Danke für die Hinweise. Ich sehe grad, du kommst aus Dublin. Schönes Land. Steht schon wieder auf der To-Do Liste für die nächsten Urlaube :D

Das mit den Flares habe ich auch schon mitbekommen, bzw. schon gelesen. Also lieber erstmal das "übrige Geld" in Speicherkarte und Tasche stecken ^^.... Reichen denn 4 GB aus? Wieviel kriegt man da auf einer Karte unter? Ich werde sicherlich im JPEG Format fotografieren... Meist bin ich nicht weit vom Laptop weg. Im Urlaub sollte so ne Karte dann aber auch über 2 Wochen reichen. Okay, da kann man vorher ja noch eine kaufen. Welche Schreibgeschwindigkeit ist denn empfohlen?

Schönen Sonntag und nicht vergessen wählen zu gehen ;)

Tomac 27.09.2009 11:32

Also mit der A300 bekomme ich RAW 250 Bilder auf eine 4GB, in JPEG meine ich um die 600 bei 10MP (wenn ich mich nicht irre, hab jetzt meine Cam nicht hier und mache eh meist nur RAW). Reicht für eine kürzere Fototour, bei einer Woche musst du halt wissen vieviel Fotos du machst. Ein Bild hat in JPEG in FINE ca. 3-5Mbyte bei 10Mp. Ansonsten zwischendurch auf den Laptop ziehen oder noch 1-2 Karten kaufen.

felicianer 27.09.2009 11:38

Es ist auch besser, die 10MP auszureizen, oder?

hpike 27.09.2009 11:44

Ich bekomme auf eine 4 GB Karte 990 Bilder im JPEG Format bei 10Mp .

felicianer 27.09.2009 19:23

Ich plane die Anschaffung eines 18-200 mm Objektivs für den Allroundeinsatz. Sigma oder Tamron? :D

X-700 27.09.2009 20:15

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 897631)
Ich plane die Anschaffung eines 18-200 mm Objektivs für den Allroundeinsatz. Sigma oder Tamron? :D

Weder noch. Diese Objektive sind einfach zu große Kompromisse. Hol Dir lieber eins der Kit-Objektive (18-55 oder 18-70) oder das Sigma 2,8/18-50, bzw. Tamron 2,8/17-50 oder das 16-105 von Sony. Mit diesen Objektiven bist Du was Brennweiten, optische Abbildungsqualität und Lichtsstärke angeht bestens und vor allem für alle Situationen gewappnet. Neben den großen optischen Kompromissen, die diese Superzooms eingehen, haben sie noch den Nachteil, daß sie am langen Ende sehr lichtschwach werden. Wenn Du dann feststellst, daß Du für den Telebereich was brauchst, kannst Du Dir immer noch eins kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.