SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Standartzoom 24-??? für A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78308)

Yttrium 17.09.2009 23:08

och nö, hab mich doch grad erst eingeschrieben :lol: Aber Optik ist im ersten Semester wohl noch nicht dran :roll:

ulrich matthey 18.09.2009 16:03

Hallo Melanie,

das Tamron 28–75 ist fast baugleich mit meinem KoMi 28–75. Letzteres schlägt sich an meiner a900 sehr gut. Ich vermute, dass das 24–105 Dir in der Bildqualität keine Verbesserung bringen wird.

Es gibt auch keinen Grund anzunehmen, dass Du an der a8500/900 ein höheres Auflösungsvermögen bräuchtest als an der a700, denn die Pixeldichte ist da im Gegenteil sogar geringer.

Stevemark bestätigt immer wieder meine Erfahrungen, dass die a850/900 nicht unbedingt Spitzenobjektive braucht, um bessere Bildqualität zu erzeugen als die APS-C-Modelle.

Wenn Du Deine Objektive mal ganz praktisch an einer a900 ausprobieren möchtest, komm doch einfach zum Alpha-User-Treffen Anfang Oktober in Münster. Das ist für Dich ziemlich nahe, denke ich, und kostet gerade mal 10 Euro.

Web_Engel 18.09.2009 21:05

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 893142)
ja, das 28-75 behalte ich auf jeden Fall, v.a. auch, weil mein Exemplar scheinbar echt spitze an crop ist.

Aber gibt es denn nix zwischen Zeiss und "Billiglinsen" wie dem 24-105? Eigentlich möchte ich nicht unbedingt ein Sigma. Zu dem neuen SAM findet man leider noch nicht so viel und es ist mir auch noch zu neu. Neue Objektive verlieren immer so schnell an Wert :(

Das 24-105 ist an der A900 brauchbar. Für wenig Geld kriegst Du ein sehr kompaktes Objektiv, das locker 12 MP liefert. Bei Ausflügen nutze ich es gerne.

Ein richtig gutes 24-120 für 35mm würde ich aber auch begrüßen.

flemmingr 18.09.2009 21:33

Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm D
 
Hallo Melanie,
ich habe mir vor 2 Jahren das o. g. Zomm für meine A 100 für 160 € ersteigert. Es ist optisch absolute Spitze: Offenblendentauglich, keine CAs, wunderbar scharf; gebaut ja für Vollformat 24x36 mm. Wenn Du jetzt mal im Web nachschaust: Sein Preis ist seit erscheinen der A 900 sprunghaft gestiegen. Offenbar ist es an der A 900 gut zu gebrauchen.

planar+ 18.09.2009 21:53

Zitat:

Zitat von kersjo (Beitrag 893155)
...Wie auch in der Objektivdatenbank beschrieben, ist es fast unmöglich ein einwandfreise Exemplar zu kaufen...wer ein Exemplar ohne Fehler hat, gibt es auch gegen viel Geld kaum mehr her...

...genau diese Feststellungen sprechen für dieses Objektiv ! Wie viele andere (Nichtverkäufer) habe ich so eines...

Grüße

Manfred.

stevemark 19.09.2009 18:19

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 893095)
Hi,

ich bin gerade dabei, meine "Linsensammlung" so umzustellen, dass ich mir bald eine A900 anschaffen kann und diese auch ordentlich nutzen kann.

Bislang besitze ich für die Alpha 900:
- Sony 70-300G
- Minolta 100 Makro
- Minolta 50/1,7
- Tamron 28-75
- bald ein KoMi 17-35

An meiner Alpha 700 ist mein derzeitiges Weitwinkelstandartzoom das Sony 16-105, weswegen ich an der A900 gerne mit 24mm anfangen würde.
Da ich Studentin bin, kann ich mir kein Zeiss leisten, aber so 500-600€ bin ich schon bereit, in eine ordentliche Linse zu investieren. Ein Sigma ohne HSM kommt nicht in Frage. Lichtstark ist schön, aber ebenfalls kein Muss. Die Endbrennweite sollte nicht zu kurz sein, denn sonst kann ich gleich das 17-35 verwenden.

Was habt ihr so für Ideen? Gerne auch alte Minolta-Klassiker ;) Geschwindigkeit ist für mich auch nicht das wichtigste. Hauptsache leiser als mein Makro ;)

LG und danke,
Melanie

Das ganze Posting wirkt mir - sorry - etwas unausgegoren. Um es suf den Punkt zu bringen: Einzig für den Wechsel von "2.8/28-xxmm" auf "2.8/24-xxmm" willst Du 500-600EUR ausgeben? Das 2.8/28-75mm hat nämlich einen recht guten Ruf ...

Persönlich hat sich bei mir an der A900 die folgende Ausrüstung als zweckmässig herausgestellt:

Superwide: Zeiss 2.8/16-35mm
Normal: Minolta 50mm Festbrennweite
Tele: 2.8/70-200G (in Deinem Fall 70-300G)

Du hättest aus meiner Sicht eine nahezu perfekte Ausrüstung, wenn Du Dich auf die drei (vier) Objektive festlegen würdest:

1) Zeiss 2.8/16-35mm
2) MinAF 1.7/50mm (sehr wohl A900-tauglich ...)
3) Sony 70-300G
4) 2.8/100mm Macro

Das Zeiss gibt's ab EUR 1450.--, für das Tamron 28-75 und das KoMi 17-35 dürftest DU je 200 EUR sparen/lösen, und Deine eingeplanten 600 EUR - es fehlen also noch 450 EUR. Dafür würde ich versuchen, einen Auftrag zu ergattern - und schon ist der Fall gelöst.

Mit wenigen hochwertigen Objektiven bist Du auf lange Sicht weit besser bedient als mit ständig wechselnder und doch nie befriedigender Mittelklasse. Mir jedenfalls geht es so. Das MinAF 2.8/200mm APO und das MinAF 1.4/85mm, die ich mir beide als Gymnasiast erarbeitete, laufen nach 20 Jahren immer noch perfekt, gerade auch an der A900.

Qualität zahlt sich langfristig aus.

Stephan

stevemark 19.09.2009 18:25

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 893704)
Hallo Melanie,
ich habe mir vor 2 Jahren das o. g. Zomm für meine A 100 für 160 € ersteigert. Es ist optisch absolute Spitze: Offenblendentauglich, keine CAs, wunderbar scharf; gebaut ja für Vollformat 24x36 mm. Wenn Du jetzt mal im Web nachschaust: Sein Preis ist seit erscheinen der A 900 sprunghaft gestiegen. Offenbar ist es an der A 900 gut zu gebrauchen.

Das mit dem "optisch absolute Spitze" möchte ich mal ein wenig in Frage stellen - zumindest an der A900. Es ist brauchbar, und aufgrund seines Gewicht und seiner Grösse kann es durchaus eine Alternative zum Zeiss 2.8/24-70mm sein - aber optisch absolute Spitze ist es nicht.

Ich möchte nicht davon abraten, nur etwas präzisieren!

Steve

stevemark 19.09.2009 18:27

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 893203)
Das kann mir persönlich ja egal sein, weil mein Tamronexemplar wie gesagt knackscharf ist... Vllt ist es an der A900 dann ja doch besser, als ich bisher annehme, und wirkt an analog nur so mäßig... Da muss ich wohl mal losziehen und mein Exemplar an einer A900 testen und doch mal zu nem Fotostammtisch ;)

ähm ... was jetzt ?!? :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.