SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom 2.5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78180)

hameln 15.09.2009 18:51

Prima, das funktioniert tatsächlich auch mit der 64Bit-Version, und es ist konstant, bei jedem Zugriff. Leider nur bei der A700, nicht bei den D5D und D7D.

Die 64Bit-Version schließt sich aber der 32Bit-Version nicht an. Sie bleibt hartnäckig dabei, das die Objektivbezeichnung unter der Modellbezeichnung zu stehen hat.

Naja, mich stört es nicht wirklich.

MM194 15.09.2009 20:15

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 892145)
Ich habe mittlerweile alle Daten nachtragen lassen und sie stehen wo sie auch sind, wenn man sie mit einem externen Programm einträgt. So wie in deiner 32bit-Version.

Das die Minoltas nicht unterstützt werden, wundert mich jetzt nicht wirklich. Siehe A100.

Hallo,

ich habe mal bei 2 Ordnern die Metadaten neu einlesen lassen. Mein Minolta 50 / 1.4 wurde erkannt. Vielleicht auch nur weil es auch ein Sony 50 / 1.4 gibt. Tamron wurde natürlich nicht erkannt. Da sich in meinem Objektivpark auch nur eine Minoltalinse befindet, schenke ich mir die Restlichen neu einzulesen.

PS: 32 Bit Version / Alpha 700

Sparcky 15.09.2009 20:35

In den weiter oben geposteten Links, beschreibt RainerV wie man auch Fremdobjektive mit Hilfe des ExifTools einpflegt. Das kommt durch die willkürliche Verwendung der Objektiv-ID's

haribee 15.09.2009 22:18

Ein erster Test ergibt bei mir (32-bit Version) folgendes Ergebnis:

Alte Minolta-Objektive werden alle angezeigt.
Nicht erkannt werden neuere Sony Objektive, z.B. das 16-105, das 70-400G, das CZ 24-70, wohl aber das 70-200G.
Sowohl mit der a700 als auch mit der a900 aufgenommen.

Eigenartig. Hat jemand hiezu Erfahrungen?

greetz haribee

Ellersiek 15.09.2009 23:08

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 892265)
Ein erster Test ergibt bei mir (32-bit Version) folgendes Ergebnis:

Alte Minolta-Objektive werden alle angezeigt.
Nicht erkannt werden neuere Sony Objektive, z.B. das 16-105, das 70-400G, das CZ 24-70, wohl aber das 70-200G.
Sowohl mit der a700 als auch mit der a900 aufgenommen.

Eigenartig. Hat jemand hiezu Erfahrungen?

greetz haribee

Bei Bildern mit den :a:700 und :a:900 werden die Objektive mit diesen Angaben unter 32-Bit Betriebssystem erkannt:
  • 16-35mm F2.8 ZA SSM
  • 16mm F2,8 Fisheye (Minolta)
  • 24-70mm F2.8 ZA SSM
  • 50mm F1,4 (Minolta und Sony-Variante nicht zu unterscheiden)
  • 70-200mm F2,8 G (Minolta)
  • 80-200mm F2,8 (Sony)
  • 85 mm F1,4 (Sony)
  • 300mm F2,8 (Tokina)
  • 500 mm F8 Reflex (Minolta)
  • MACRO 100mm F2,8 (Minolta)
Die Angaben in Klammern habe hinzugefügt.

Gruß
Ralf

Papa_Schlumpf 16.09.2009 05:47

Guten Morgen,

bei mir wird das Sony 70-400 F4.0 - 5.6 G SSM (mit alpha 900) erkannt nach dem erneuten einlesen der Metadaten.

Bei mir haben dich die Entwicklungseinstellungen nicht verändert. Wie sieht es bei Euch aus? Gibt es hier noch mehr Erfahrung?

Ich möchte alle Metadaten neu einlesen lassen, möchte mir aber nicht dass alle Entwicklungseinstellung verloren gehen.

Viele Grüße und eine guten Start in den Tag

Papa_Schlumpf

Ellersiek 16.09.2009 08:06

Zitat:

Zitat von Papa_Schlumpf (Beitrag 892313)
Guten Morgen,

bei mir wird das Sony 70-400 F4.0 - 5.6 G SSM (mit alpha 900) erkannt nach dem erneuten einlesen der Metadaten.

Bei mir haben dich die Entwicklungseinstellungen nicht verändert. Wie sieht es bei Euch aus? Gibt es hier noch mehr Erfahrung?

Ich möchte alle Metadaten neu einlesen lassen, möchte mir aber nicht dass alle Entwicklungseinstellung verloren gehen.

Viele Grüße und eine guten Start in den Tag

Papa_Schlumpf

Ich hatte es gestern schon vermutet und es eben noch ausprobiert:
Gibt es ein Filialdokument (wurde eine XMP-Datei erzeugt, z.B. durch <strg>-s in der Bibliotheksansicht), dann bleiben die Entwicklungseinstellung erhalten (auch evt. Pinsel, Beschneidungen, ...) und es werden nur die Metaddaten aktulisiert.

Ist das Filialdokument nicht vorhanden, so gehen alle Einstellungen verloren. Ich halte das für einen Bug, andere werden es eventuell als Feature sehen. Wer also seine Objektivdaten aktualisieren will, der sollte vorher für diese Bilder die XMP-Dateien erzeugen.

Gruß
Ralf

Klaus Bratz 16.09.2009 08:19

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 892324)
Ich hatte es gestern schon vermutet und es eben noch ausprobiert:
Gibt es ein Filialdokument (wurde eine XMP-Datei erzeugt, z.B. durch <strg>-s in der Bibliotheksansicht), dann bleiben die Entwicklungseinstellung erhalten (auch evt. Pinsel, Beschneidungen, ...) und es werden nur die Metaddaten aktulisiert.

Ist das Filialdokument nicht vorhanden, so gehen alle Einstellungen verloren. Ich halte das für einen Bug, andere werden es eventuell als Feature sehen. Wer also seine Objektivdaten aktualisieren will, der sollte vorher für diese Bilder die XMP-Dateien erzeugen.

Gruß
Ralf

Danke für diesen Hinweis Ralf, das ist immerhin ein zuverlässiger workaround, bis der Bug behoben ist.
Und beide Vorgänge kann der Rechner gut und gerne alleine abarbeiten.

Brazoragh 16.09.2009 10:05

Sehr schade, dass anscheinend nur die Semi-Pro und Pro Modelle profitieren. Mittlerweile habe ich zwar einen Workflow mit den ExifTools, aber so wäre es halt schon viel einfacher :/

Sparcky 16.09.2009 11:27

Das Anlegen oder Nichtanlegen der XMP-Datei ist kein Bug. Diese Arbeitsweise gibt es seit LR 1.0. Jedem ist freigestellt eine Filialdatei anzulegen oder nicht.

Ich lege z.B. schon beim Import eine solche an da ich dort schon allgemeine Entwicklungseinstellungen und Metadaten eintragen lasse.


Zitat:

Zitat von Papa_Schlumpf (Beitrag 892313)
Ich möchte alle Metadaten neu einlesen lassen, möchte mir aber nicht dass alle Entwicklungseinstellung verloren gehen.

Wenn du alle in deinen Ordnern befindliche Dateien markierst und dann die Metadaten in eine Datei schreiben (Strg-S) lässt, bleiben deine Einstellungen erhalten.
Selektiv kann man das auch mit den veränderten Dateien machen und die anderen ohne Einstellung aussen vor lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.