SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lohnt der Gebrauchtkauf einer 5D, 7D oder A100? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78043)

mic2908 13.09.2009 17:46

Zitat:

Da es die Kamera schon länger nicht mehr gibt, ist davon auszugehen, dass die Akkus auch schon länger nicht mehr gefertigt werden und somit schon zwei, drei Jahre lagern könnten.
Warum nimmst du nicht NoName Akkus? Die gibt es neu z.T. fuer unter 10 Euro. Ich habe drei Stueck im Einsatz, ohne Probleme.

Ansonnsten wird der NP-400 aktuell, glaube ich, auch in der Pentax K20D verwendet. Vielleicht tut es ja auch ein originaler Pentaxakku.

Ponti 13.09.2009 19:27

Zitat:

Die Auflösung der A100 ist ein Klasse für sich (speziell bei RAWs) und gegenüber der D5D/D7D wesentlich verbessert - mehr, als man anhand der MP-Unterschiede glauben möchte. Selbst bei Bildern, die "nur" auf ca. 18x25cm gedruckt wurden, sieht man den Unterschied deutlich. Ein gutes A100-Pic (aufgenommen mit Zeiss 1.8/135mm) hat ziemlich genau die gleiche Detailauflösung wie ein Velvia 50 Diapositiv, aufgenommen mit der Dynax9 & MinAF 2.8/200mm APO. Und das Rauschen ist dabei um Welten besser ...
Das ist doch genau der Punkt - was nützt mir die Auflösung wenn ich nicht die entsprechenden Objektive dafür habe. Ich weiß nicht ob die A100 mit dem Kit auflösungstechnisch rockt, dafür weiß ich aber, dass ich mich mit einer DSLR nicht auf ISO100 gängeln lassen will und RAW ist für mich zum Beispiel eher umständlich als toll.

erwinkfoto 13.09.2009 21:42

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 891187)
Mal eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Ich habe auch noch eine Minolta D7D, die nur mehr gelegentlich zum Einsatz kommt. Mittlerweile ist es aber so, dass die Akkus schon halbwegs hinüber sind und nur mehr für wenige Bilder reichen.

Wie schätzt ihr das Risiko, beim Kauf neuer Akkus welche zu erwischen, die schon sehr lange irgendwo rumliegen und auch nicht mehr viel taugen. Da es die Kamera schon länger nicht mehr gibt, ist davon auszugehen, dass die Akkus auch schon länger nicht mehr gefertigt werden und somit schon zwei, drei Jahre lagern könnten.

Pentax und Samsung verwenden immernoch NP-400, am besten ein Paar Originale von P&S kaufen und das war´s :)

Gruß,

Erwin K.

Stempelfix 14.09.2009 21:35

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 891311)
Pentax und Samsung verwenden immernoch NP-400, am besten ein Paar Originale von P&S kaufen und das war´s :)

Gruß,

Erwin K.

So isses... :top:

Akkus sind wirklich kein Argument!

Man kann, wenn man mit Bedacht vorgeht, und nicht das erstbeste Angebot erwirbt, sehr gute Exemplare der D 7D finden, ganz nebenbei ersteht man ein Stück Fotogeschichte, ich will nicht sagen "ein Kultobjekt", aber so etwas ähnliches... ganz nah dran! :top:

Reisefoto 14.09.2009 23:29

Zitat:

Zitat von Ponti (Beitrag 891256)
... was nützt mir die Auflösung wenn ich nicht die entsprechenden Objektive dafür habe. Ich weiß nicht ob die A100 mit dem Kit auflösungstechnisch rockt, ...

Es gibt zwar bessere Objektive als das Kit 18-70, aber 10 MP ist es noch gewachsen.

Tom 15.09.2009 00:08

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 890867)
Bisher hört man aber quasi von keinen (unverschuldeten) Ausfällen. Abgesehen von Err58 der ja immer noch kostenlos behoben wird.

Das sehe ich anders:
Es gibt durchaus Ausfälle des AS/SSS sowohl bei D5/D7 als auch bei den Sony Alphas, die nicht zwangsweise auf Gewalteinwirkung (= Kundenfehler) zurückzuführen sind, jedoch vom Service i.d.R. als solche abgehandelt (also als Kundenfehler abgelehnt) werden.

Die Piezo-Linear-Motoren scheinen sehr empfindlich auf Stoß/Anecken zu reagieren, aber manchmal auch aus anderen Gründen den Geist aufzugeben.
Offenbar ist das der Schwachpunkt "unseres" Systems...:shock:

Pittisoft 15.09.2009 11:52

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 891837)
Das sehe ich anders:
Es gibt durchaus Ausfälle des AS/SSS sowohl bei D5/D7 als auch bei den Sony Alphas, die nicht zwangsweise auf Gewalteinwirkung (= Kundenfehler) zurückzuführen sind, jedoch vom Service i.d.R. als solche abgehandelt (also als Kundenfehler abgelehnt) werden.

Die Piezo-Linear-Motoren scheinen sehr empfindlich auf Stoß/Anecken zu reagieren, aber manchmal auch aus anderen Gründen den Geist aufzugeben.
Offenbar ist das der Schwachpunkt "unseres" Systems...:shock:

Hallo,

meine D7D ist auch gerade aus Bremen zurück mit reparierten AS für fast 170€ ink. porto.
Aus welchen Grund der AS immer öfter gerattert hat beim einschalten oder beim Objektivwechsel was nur durch mehrmaliges aus und wieder einschalten zu beheben war ist mir schleierhaft.
Wegen dem selben Problem war sie schon mal wärend der Garantie in Bremen worauf ich mir in der Reparaturzeit eine A700 angeschafft hatte.
Einzige Erklärung für erneutes Rattern wäre eine zu seltene Benutzung meinerseits was die D7D durch Defekt des AS bestraft.:lol::roll::lol::roll::lol:
Deshalb wird sie jetzt auch wieder öfter zum Einsatz kommen ( meine Frau hat schon ca. 500 Bilder gemacht), wenn nur die lange Auslösungsverzögerung nicht wäre.:)

Gerhard-7D 15.09.2009 23:31

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 891837)
Das sehe ich anders:
Es gibt durchaus Ausfälle des AS/SSS sowohl bei D5/D7 als auch bei den Sony Alphas, die nicht zwangsweise auf Gewalteinwirkung (= Kundenfehler) zurückzuführen sind, jedoch vom Service i.d.R. als solche abgehandelt (also als Kundenfehler abgelehnt) werden.

Die Piezo-Linear-Motoren scheinen sehr empfindlich auf Stoß/Anecken zu reagieren, aber manchmal auch aus anderen Gründen den Geist aufzugeben.
Offenbar ist das der Schwachpunkt "unseres" Systems...:shock:


OK, von leichten Stürzen die diese Folgen hatten habe ich schon oft gelesen... von völlig unverschuldeten nicht... aber ich lese ja auch nicht jeden Beitrag hier.

Dennoch wäre das nach deiner Aussage wohl eher ein Grund, die Finger vom Sony-System zu lassen (und nicht nur speziell von der D7D) da es ja offenbar alle DSLR-Kameras von KoMi/So betrifft. Oder liege ich auch hier falsch ?

Mfg. Gerhard

Tom 16.09.2009 00:08

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 892281)
Dennoch wäre das nach deiner Aussage wohl eher ein Grund, die Finger vom Sony-System zu lassen (und nicht nur speziell von der D7D) da es ja offenbar alle DSLR-Kameras von KoMi/So betrifft. Oder liege ich auch hier falsch ?

Nein, so extrem würde ich das nicht sagen.
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, wäre es für mich kein Grund zur Konkurrenz überzulaufen.

Meine eigene D7 mußte zum Glück noch nie zum ERC oder Runtime, noch nicht mal wegen dem Error 58. :top:

Wie gut oder schlecht ein Reparaturservice ist, erfährt man sowieso immer erst, wenn es zu spät ist.
Von C. kann ich sagen, daß es dort noch übler abgeht, als das was man von Runtime oder Geissler so mitbekommt.
Und über Sigm* kann ich aber auch nicht viel postives Berichten.

Da Sony offenbar an der Verbesserung des Services arbeitet (oder sind das etwa nur Lippenbekenntnisse?), kann es mittelfristig eigentlich nur besser werden.

Wahrscheinlich macht Oldy mit keiner der erwähnten Kameras einen Fehler, aber auch mit einer neuen/aktuellen Kamera kann man Schiffbruch erleiden...

Die D7 ist m.M. nach die hochwertigste der drei, "Heavy Metal" eben, paßt hervorragend zu den Metall-Objektiven der 1. Generation.
Die D5 leichter, kleiner, günstiger, aber eben nicht so direkt zu bedienen (auch kein wirklicher Hinderungsgrund)
Die a100 die modernste - eben eine weiterentwickelte D5 mit höhere Auflösung, verbessertem Bedienkonzept, zusätzlichen Features.

Ich würde einfach mal sehen welches Angebot am günstigten erscheint (muß nicht das billigste sein!), und dann aus dem Bauch heraus entscheiden...

Giovanni 16.09.2009 00:16

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 891925)
wenn nur die lange Auslösungsverzögerung nicht wäre.:)

Was für eine Auslöseverzögerung?

Durch leichtes Andrücken des Auslösers vorfokussiert (wie üblich), hat die 7D doch keine merkliche Auslöseverzögerung. Sie löst genauso sofort aus wie jede andere moderne DSLR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.