SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschverhalten der Alpha 550 bei High-ISO / Testbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77799)

Roland Hank 09.09.2009 21:37

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 889273)
Wir riefen doch nach HighIso à la Nikon, oder?
Nun haben wir es (anscheinend) und dann fehlt ISO100... :roll:
Ich mein, dafür gäbe es dann ja 900/850 im hochwertigen Bereich, bzw. A300/350 im mittleren Bereich.
Ich freu mich, dass die 5er Reihe so gute Noise-Verarbeitung hat und macht mir Hoffnung und Lust auf die 7er Nachfolger.

Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich auch das Sony endlich den Stein der Weisen bezüglich der Rauschverhaltens gefunden hat. Mich würde nur interessieren ob dies wirklich mit einer Veränderung der nativen Empfindlichkeit in Richtung ISO 400 zu tun hat oder, wie ich eher glaube, mit besserer Signalverarbeitung. Im zweiten Fall wäre ISO 100 sicherlich möglich gewesen und ich hoffe das dies nicht auch noch beim Nachfolger der A700 geschieht. Wie schon gesagt, ein Graufilter für alle Fälle wird dabei fast schon zur Pflicht. Aber zu Not kann man ja mit Zone Matching etwas gegensteuern.

Das Sony dem allgemeinen Trend zu High ISOs folgen muß bin ich mir absolut bewußt. Ich gehöre anscheinen zu einer aussterbenden Gattung von Fotografen, die noch gerne mit Low ISO arbeiten. Ich fühle mich in die Zeit zurückversetzt in denen Urlaubsknipsern im Fotoladen höher empfindliche Filme aufgeschwätzt wurden, die mich dann mit großen Augen anschauten wenn ich einen Velvia mit ISO 50 kaufte.

Natürlich kann ich mit dieser Gegebenheit leben, gut finden muß ich es aber nicht.

Gruß Roland

Wild! 09.09.2009 21:56

Den Stein der Weisen?

Die gezeigten Bilder hier im Fred sind so klein, da hätte ich mit einer A100 bei ISO 1600 locker mithalten können.

Und diese Kamera Rauscht wirklich heftig!

Manchmal verstehe ich gar nicht, was hier so geschrieben wird!

Liebe Grüße

Roland

Shooty 09.09.2009 22:12

Zitat:

Den Stein der Weisen?

Die gezeigten Bilder hier im Fred sind so klein, da hätte ich mit einer A100 bei ISO 1600 locker mithalten können.

Und diese Kamera Rauscht wirklich heftig!

Manchmal verstehe ich gar nicht, was hier so geschrieben wird!

Liebe Grüße

Roland
klickst du auf "All sizes"
dann auf "Original" und dann guckst du ;D

DanielH 11.11.2009 00:29

Hi

Ich für meinen Teil kann nur sagen bin froh, dass Sony die "Grundempfindlichkeit" auf ISO 200 angehoben hat mit den 5x0 Kameras. (Und dabei in einem für mich erschwinglichen Preisbereich bleibt. Student...)
Ich fotografiere sehr gern nur mit dem vorhandenen Licht. Und gerade bei Konzert-Fotografie bzw. im Jazz-Keller kannste einfach nicht blitzen. a) verstört man die Anwesenden b) fängt man damit einfach nicht die Stimmung ein, die vor Ort herrscht.
Und wenn ich doch mal draußen bin, dann pack ich mir halt nen Grau-Filter vor die Linse. Es ist für das Rauschverhalten deutlich besser bzw. technisch einfacher zuviel abzudunkeln, als nicht oder zuwenig vorhandenes irgendwie "herbeizuzaubern".

Grüße
Daniel

wannerlaufer 11.11.2009 17:27

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 889312)

Das Sony dem allgemeinen Trend zu High ISOs folgen muß bin ich mir absolut bewußt. Ich gehöre anscheinen zu einer aussterbenden Gattung von Fotografen, die noch gerne mit Low ISO arbeiten. Ich fühle mich in die Zeit zurückversetzt in denen Urlaubsknipsern im Fotoladen höher empfindliche Filme aufgeschwätzt wurden, die mich dann mit großen Augen anschauten wenn ich einen Velvia mit ISO 50 kaufte.

Natürlich kann ich mit dieser Gegebenheit leben, gut finden muß ich es aber nicht.

Gruß Roland

Ich finde die Debatte hier mehr als interessant habe aber eines noch nicht so ganz verstanden:

Für die Bildqualität ist es doch eigentlich egal, welche Grundempfindlichkeit der Chip hat, oder sehe ich da was falsch.

Wenn der eine Chip bei ISO 200 so wenig rauscht wie der andere bei 100 spielt die Iso zahl für die Bildqualität keine Rolle (die Einschränkungen in der Gestaltung sprich welche Blenden-Zeit Kombi und welche nicht muss man dann eben durch Graufilter ausgleichen)

Damit ist doch die entscheidende Frage nicht: warum ist die Grundempfindlichkeit ISO 400, sondern:
wie ist die Bildqualität von ISO 400 bei der 550 gegenüber ISO 200 bei der 380 (ich will die 700 mal außen vor lassen), erst wenn sich herausstellt, dass aufgrund der höheren Grundempfindlichkeit das Rauschen höher wird, kann ich das als echtes Manko erkennnen.

Ich glaube jedenfalls nicht dass das so ist...Das Rauschen geht insgesamt runter, also wird sich das auch bei ISO 400 so auswirken dass es auf dem Level von ISO 200 bei den Vorgängern ist.

Gut jetzt könnte man noch sagen: man hätte den Entwicklungsfortschritt beim Entrauschen lieber für noch rauschfreier bei ISO 100 statt passabel Rauschfrei bei ISO 12800 einsetzen können.

Da muss ich mich aber dann vielen anderen hier anschließen: mein A 100 macht bei ISO 200 (das ist deren native Grundempfindlichkeit) so saubere Bilder, das reicht mir völlig, ab 800 rauscht die aber wie Hulle und das nervt...

Fazit: unterstellt, dass sich die 550 und zB. die 3xx rauschmäßig bei der jeweiligen Grundempfindlichkeit nichts schenken, ist die Entscheidung von Sony, nach oben zu gehen konsequent und richtig.

Zu Roland: well you cant always get what you want... ohne Film hast du eben einen Kompromiss auszuhalten und da bist du doch richtig nach vorne gekommen, du musst nicht mehr unter der Bettdecke den 18 DIN Film der 14 Aufnahmen drauf hat, rausnehmen um eine 27 DIN einzusetzen, weil jetzt gerade mal andere Lichtverhältnisse angesagt sind

Wagner136 11.11.2009 20:21

Zitat:

Zitat von wannerlaufer (Beitrag 918572)
du musst nicht mehr unter der Bettdecke den 18 DIN Film der 14 Aufnahmen drauf hat, rausnehmen um eine 27 DIN einzusetzen, weil jetzt gerade mal andere Lichtverhältnisse angesagt sind

:shock: :lol: :lol: :lol: Au Mann, das weckt Erinnerungen!!! Und dann vergessen zu transportieren und lauter Doppelbelichtungen machen - das waren Zeiten...

Roland

woko 11.11.2009 22:12

Zitat:

Zitat von wannerlaufer (Beitrag 918572)
Zu Roland: well you cant always get what you want... ohne Film hast du eben einen Kompromiss auszuhalten und da bist du doch richtig nach vorne gekommen, du musst nicht mehr unter der Bettdecke den 18 DIN Film der 14 Aufnahmen drauf hat, rausnehmen um eine 27 DIN einzusetzen, weil jetzt gerade mal andere Lichtverhältnisse angesagt sind

Meine analoge Dynax7 kann das auch über der Bettdecke :mrgreen::mrgreen:, aber wirklich oft genutzt hab ich das "Film aus Patrone spulen" oder wie das heisst nicht..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.