SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Einbeinstativ - Länge in Bezug auf Körpergrösse? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77614)

topaxx 06.09.2009 19:52

Wenn gewünscht, kann ch zum Kölner Stammtisch am 18.09. noch ein Manfrotto MA681B mitbringen, mit Monostatfuß. Das vereint den Vorteil des unbestritten hervorragenden Fußes der Schweizer mit den mE sehr flott und sicher bedienbaren Schnellverschlüssen der Italiener ;)

bismodo 06.09.2009 23:30

@ topaxx
("...ein Manfrotto MA681B mitbringen, mit Monostatfuß")

Ja, würde mich sehr interessieren, diesen hochgerühmten Fuss mal in den Fingern zu halten!

@ Streithähne
Ob euer Stammtisch so ne Art eingefahrene Dauerbehackerei ist, guck ich mir an. Falls ja, habt ihr mich dann zum letzten Mal gesehen. Kein Bedarf an so nem Stress

bismodo 06.09.2009 23:41

Ouups...war der falsche thread

Gotico 06.09.2009 23:51

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 886754)
Als sehr grosser Mann frage ich mich, wie lang es auszuziehen sein sollte...

Hi.

Ich nutze das Manfrotto 681 Einbeinstativ in Kombination mit einem kleinen Manfrotto-Neiger (RC234 oder so). Als Körpergrösse hat es bei mir so gerade für 196cm gereicht. Mit dem Manfrotto komme ich aber trotzdem prima klar. Manchmal ist es gar nicht ganz ausgefahren, halt abhängig vom Motiv. Der stabilisierende Effekt ist aber trotzdem nicht zu verachten. Müsste daher auch für Dich reichen.

See ya, Maic.

topaxx 07.09.2009 00:08

Achja, die Höhe war ja Hauptthema: Beim MA681 habe ich (1,84 hoch) den untersten Auszug nur etwa 1/2 bis 2/3 in Benutzung, sodass noch reichlich Reserven gegeben sind. Als Kopf habe ich meist den MA 234 (ohne RC, ich erklär Dir am 18.9. gerne, warum ich den für besser halte als mit RC) oder auch schonmal den MA 486 RC2 (Kugelkopf, hier natürlich mit RC ;) )drauf

der_knipser 07.09.2009 00:19

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 887934)
.... Als Körpergrösse hat es bei mir so gerade für 1.96cm gereicht....

Ich hab's mal nachgemessen: Du könntest Dich bequem auf meinem Daumennagel langmachen. Der ist 1,98 cm. :lol:

Gotico 07.09.2009 00:20

Zitat:

Zitat von topaxx (Beitrag 887940)
(ohne RC, ich erklär Dir am 18.9. gerne, warum ich den für besser halte als mit RC)

Hi topaxx.

Warum nicht hier im Thread für alle? Würde mich auch sehr interessieren, schliesslich kann man ja von den Erfahrungen anderer nur profitieren ;).

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 887943)
Ich hab's mal nachgemessen: Du könntest Dich bequem auf meinem Daumennagel langmachen. Der ist 1,98 cm. :lol:

Schon recht :mrgreen:. Eigentlich sollte es ja ohne Punkt sein ;). (Ob Dein Daumen 100 Kilo aushält...)

See ya, Maic.

topaxx 07.09.2009 00:57

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 887944)
Hi topaxx.
Warum nicht hier im Thread für alle? Würde mich auch sehr interessieren, schliesslich kann man ja von den Erfahrungen anderer nur profitieren ;)....
See ya, Maic.

Hast ja recht; also (obwohl es schon so spät ist ;) ):

Der MA 234 ist ja ein 1-Wege-Neiger, er hat nur eine Drehachse. Ich habe normalerweise die Kamera so montiert, dass ich mit der Neigefunktion nach vorne (unten) oder hinten (oben) schwenken kann. Nun habe ich die Möglichkeit, die Kamera nach leichtem Lösen der immer zugänglichen Stativschraube auf dem Kopf um 90 Grad zu drehen und so ins Hochformat schwenken zu können (womit die Möglichkeit nach oben oder unten zu schwenken natürlich eingebüßt wird).

Das geht mit Schnellwechseladapter nicht so flott, da zuerst die Kamera vom Adapter genommen, die Schraube gelöst, die Platte um 90 ° gedreht und anschließend wieder in den Adapter eingesetzt werden muss.

Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen anschaulich erklären. Bei Objektiven mit Stativschelle oder bei 3-Wege- oder Kugelköpfen zieht die Argumentation natürlich nicht, da hier naturgemäß mehr als eine Drehachse zur Verfügung stehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.