![]() |
Zitat:
Zitat:
Seit wann ist das streben nach dem Optimum Overkill ? Ich bin auch ein Fan des 24-70 an der a700. Meine Einschätzung deckt sich exakt mit der von Wolfgang. Für mich ist auch die Bennweite weder unpraktisch noch uninteressant, weil bei meinen Veranstaltungs- und Gottesdienstfotos das 24-70 nach Crop eigentlich genau den passenden Brennweitenbereich hat. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt aber andere Leute mit anderen Anwendungen, die sich durchaus ein Zeiss 24-70mm leisten könnten und die dennoch mit dem 28-135mm arbeiten. Ganz so eindeutig, wie Du die Situation beurteilst, ist sie nicht ;) Gr Steve |
Zitat:
Nun noch eine Frage meinerseits und es ist hier nur eine Vermutung und keinesfalls Wissen. Kann es sein, dass das Minolta 28-135 insgesamt unschärfer ist, als das Zeiss und daduch den Eindruck erweckt, es sei homogener scharf als das Zeiss? Gruß Wolfgang |
Zitat:
Unterscheidest Du auch zwischen Bokeh und Gestaltung der unscharfen Bereiche? Ich schon. |
Hallo,
ist denn hier keiner der der ein 28-135 sowie ein CZ 24-70 hat und von beiden Vergleichsfotos machen kann? Als neuer CZ Liebhaber, wäre ich schon auf die Bilder gespannt... Für mich gibt es nichts besseres als ein CZ 24-70 auf der 900er Nicht so viel reden, zeigt her eure ooc Bilder vom 28-135... keine EBV Bilder ehrlich ooc als jpg........... mfg Harry |
Zitat:
Dabei finde ich es ein bisschen ungünstig, dass der Vergleich auf dieser Seite bei 70 mm erfolgt ist. Das Sony-Zeiss schwächelt an der Alpha 900 bei der Schärfe in den Ecken besonders bei 24 mm. Gruß Johannes |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
hm,
Leute wo sind die ooc Vergleichsbilder``???? Ich glaube nur was ich sehe!!! Bilder her, zum Vergleichen.... nichts anderes zählt!!!! ciao Harry |
Ich habe seit letzter Woche das Zeiss 16-35 und es mit allen 3 Versionen des Minolta/Sony 20er verglichen. Gerade bei Purple Fringing ist das Zeiss den 20ern haushoch überlegen.
Michi |
Zitat:
Ich entscheide mich übrigens bei Architekturfotografie meist auch für das 16-35 und nicht für das 2.8/20mm oder das 17-35mm (D) (ich habe alle drei im Schrank) - und zwar haupsächlich wegen der Brennweite (16mm!) und der geringeren Verzeichnung. In bezug auf Reflexe/Überstrahlungen sind 2.8/20mm und 16-35mm zwar recht unterschiedlich, aber letztendlich ist das 16-35mm nicht besser. Das mit dem Purple Fringing ist mir bislang noch nie aufgefallen - deswegen nochmals die Nachfrage nach Vergleichsbildern ;) Gr Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |