SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 24-70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar vier Wochen ausprobiert. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77447)

PeterHadTrapp 04.09.2009 20:20

Zitat:

ich weiß nicht, wie sich das Zeiss an der A900 schlägt, an der A700 ist es das beste Objektiv, welches ich an meiner A700 je hatte. Da kam auch das viel gelobte 28-135 nicht mit.
Nur mal um zu belegen, was ich als Referenzen hatte, als da waren ein 50mm 1,4 oder ein 85mm 1,4 und ähnliches.
d`acoord in allen Punkten (nur dass ich kein 50/1,4 hatte.

Zitat:

Und als APS-C-Objektiv ist das Zeiss 2.8/24-70mm doch wohl etwas "overkill"
was soll denn das heißen ?
Seit wann ist das streben nach dem Optimum Overkill ?
Ich bin auch ein Fan des 24-70 an der a700. Meine Einschätzung deckt sich exakt mit der von Wolfgang. Für mich ist auch die Bennweite weder unpraktisch noch uninteressant, weil bei meinen Veranstaltungs- und Gottesdienstfotos das 24-70 nach Crop eigentlich genau den passenden Brennweitenbereich hat.

Zitat:

zumal z. B. ein Tamron 2.8/28-75mm an der A900 ganz wesentlich mehr Auflösung bringt als ein Zeiss 24-70mm an der A700 ...
kostet aber in der Summe ungefähr genausoviel :zuck:

Zitat:

Sachte, sachte ... ich möchte nicht unbedingt mit der A900 und dem 28-135mm im Theater eine Reportage machen müssen.
das sehe ich genauso. Weil ich dann weder eine 2,8 hätte, noch den lautlosen genauen AF des Zeiss, noch die kurze Naheinstellgrenze, wenn mal schnell etwas auf einem Tisch liegendes zu dokumentieren ist.

stevemark 04.09.2009 20:23

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 887105)
Ach herje, da kommts doch auf auf Streulichtanfälligkeit, Tauglichtkeit für Gegenlichtaufnahmen, Farbfehlerfreiheit, Gestaltung der unscharfen Bildbereiche durch das Objektiv, Kontrast und Farbwiedergabe bei schwachen /schlechten Lichtverhältnissen, Modlellierung der Konturen/Kontrastkanten des Motivs usw. an.

Zumindest in Bezug auf Farbquerfehler ist das 28-135mm wesentich besser als das Zeiss 24-70mm ;) ... Bokeh kann beim Zeiss @ 70mm ziemlich problematisch sein ("Kringelbokeh"), beim 28-135mm ist es (ebenfalls @ 70mm) nahezu perfekt cremig ... Mikrokontrast ist beim Zeiss bis ca. f 5.6 eindeutig stärker.

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 887105)
...Deshalb ist das Zeiss dennoch das wesentlich bessere Objektiv.

In Deinen Augen, für Deine bevorzugten Anwendungen: Ja.

Es gibt aber andere Leute mit anderen Anwendungen, die sich durchaus ein Zeiss 24-70mm leisten könnten und die dennoch mit dem 28-135mm arbeiten. Ganz so eindeutig, wie Du die Situation beurteilst, ist sie nicht ;)

Gr Steve

About Schmidt 04.09.2009 20:23

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 887107)
Ja klar, das bestreitet auch niemand. Es geht hier um die A900 und die Randbereiche: Da fällt das Zeiss eben stärker ab als z. B. das MinAF 28-135mm.

Und als APS-C-Objektiv ist das Zeiss 2.8/24-70mm doch wohl etwas "overkill" - zumal z. B. ein Tamron 2.8/28-75mm an der A900 ganz wesentlich mehr Auflösung bringt als ein Zeiss 24-70mm an der A700 ...

Nur mal so nebenbei, ich habe nur Vollformatobjektive an meiner A700 und finde das keinesfalls overkill. Aber das ist jedermanns eigene Sache und das muss jeder händeln wie er will. Ich habe jedenfalls die besten Erfahrungen damit gemacht!

Nun noch eine Frage meinerseits und es ist hier nur eine Vermutung und keinesfalls Wissen.

Kann es sein, dass das Minolta 28-135 insgesamt unschärfer ist, als das Zeiss und daduch den Eindruck erweckt, es sei homogener scharf als das Zeiss?

Gruß Wolfgang

T-Rex 04.09.2009 20:25

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 887118)
Zumindest in Bezug auf Farbquerfehler ist das 28-135mm wesentich besser als das Zeiss 24-70mm ;) ... Bokeh kann beim Zeiss @ 70mm ziemlich problematisch sein ("Kringelbokeh"), beim 28-135mm ist es (ebenfalls @ 70mm) nahezu perfekt cremig ... Mikrokontrast ist beim Zeiss bis ca. f 5.6 eindeutig stärker.


In Deinen Augen, für Deine bevorzugten Anwendungen: Ja.

Es gibt aber andere Leute mit anderen Anwendungen, die sich durchaus ein Zeiss 24-70mm leisten könnten und die dennoch mit dem 28-135mm arbeiten. Ganz so eindeutig, wie Du die Situation beurteilst, ist sie nicht ;)

Gr Steve

ok ok, ich wollte nur auf die prinzipielle Vielfalt der Betrachtungsweisen hinweisen, da mir diese zu kurz kam.
Unterscheidest Du auch zwischen Bokeh und Gestaltung der unscharfen Bereiche? Ich schon.

haraldt1 04.09.2009 20:52

Hallo,

ist denn hier keiner der der ein 28-135 sowie ein CZ 24-70 hat und von beiden Vergleichsfotos machen kann?
Als neuer CZ Liebhaber, wäre ich schon auf die Bilder gespannt...
Für mich gibt es nichts besseres als ein CZ 24-70 auf der 900er
Nicht so viel reden, zeigt her eure ooc Bilder vom 28-135... keine EBV Bilder ehrlich ooc als jpg...........

mfg
Harry

Giovanni 04.09.2009 20:53

Zitat:

Zitat von haraldt1 (Beitrag 887131)
Hallo,

ist denn hier keiner der der ein 28-135 sowie ein CZ 24-70 hat und von beiden Vergleichsfotos machen kann?
Als neuer CZ Liebhaber, wäre ich schon auf die Bilder gespannt...
Für mich gibt es nichts besseres als ein CZ 24-70 auf der 900er
Nicht so viel reden, zeigt her eure ooc Bilder vom 28-135... keine EBV Bilder ehrlich ooc als jpg...........

Schau dich doch einfach mal auf Steve's Website um.

Dabei finde ich es ein bisschen ungünstig, dass der Vergleich auf dieser Seite bei 70 mm erfolgt ist. Das Sony-Zeiss schwächelt an der Alpha 900 bei der Schärfe in den Ecken besonders bei 24 mm.

Gruß

Johannes

stevemark 04.09.2009 21:12

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 887109)
Bringt das Zeiss 16-35 an der A900 mehr Auflösung als das Sony/Minolta 2,8/20 an der A900? Wahrscheinlich ist die Festbrennweite bei gleichen Blenden doch schon durchgehend besser, oder?

Was Detailauflöung angeht: das MinAF 2.8/20mm ist ganz klar besser (siehe hier, ganz nach unten scrollen, da ist der Vergleich zwischen MinAF MinAF 3.5/17-35G, MinAF 2.8-4/17-35 (D) und Zeiss 2.8/16-35mm, jeweils bei 20mm und f 2.8, f5.6 und f11). Bei f2.8 hat das 20mm einen recht niedrigen Detailkontrast, aber eine hohe Auflösung. Bei vielen Aufnahmen von Motiven mit hohem Detailkontrast ergibt das insgesamt sehr angenehme Prints - augengerechter als vom Zeiss 16-35 @ f2.8, das zwar hohen Detailkontrast, aber wesentlich weniger Details (und mehr Farbfehler ...) hat.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 887119)
Nur mal so nebenbei, ich habe nur Vollformatobjektive an meiner A700 und finde das keinesfalls overkill. Aber das ist jedermanns eigene Sache und das muss jeder händeln wie er will. Ich habe jedenfalls die besten Erfahrungen damit gemacht!

Ich hab das mehr aus der Erfahrung heraus gemeint, dass der 24MP-Vollformatsensor mit billigst-Objektiven mehr Details bringt als mein Zeiss 16-35 oder das 70-200G an der A700 ... daher wohl auch das klare Bekenntnis von Sony zum 24MP-Vollformat-Sensor als vorläufiges de-facto Nachfolgemodell der A700. Ich rechne damit, dass die Canon 7D in einem Jahr als Sackgasse beurteilt wird.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 887119)
Nun noch eine Frage meinerseits und es ist hier nur eine Vermutung und keinesfalls Wissen.

Kann es sein, dass das Minolta 28-135 insgesamt unschärfer ist, als das Zeiss und daduch den Eindruck erweckt, es sei homogener scharf als das Zeiss?

Gruß Wolfgang

Nein. Schaue nochmals die Vergleichsbilder hier an - sowohl bei Offenblende als auch bei f8 bringt das 28-135mm wesentlich mehr Details. Das gilt übrigens nicht nur für 70mm Brennweite, sondern auch für kürzere Brennweiten (hier im Vergleich mit ZA 16-35mm, 2/35mm und 1.4/35mm)

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 887120)
...
Unterscheidest Du auch zwischen Bokeh und Gestaltung der unscharfen Bereiche? Ich schon.

Nein - bislang noch nicht. Kann man mich aufklären ...;)?

haraldt1 04.09.2009 21:22

hm,

Leute wo sind die ooc Vergleichsbilder``???? Ich glaube nur was ich sehe!!!
Bilder her, zum Vergleichen.... nichts anderes zählt!!!!

ciao
Harry

Michi 04.09.2009 21:27

Ich habe seit letzter Woche das Zeiss 16-35 und es mit allen 3 Versionen des Minolta/Sony 20er verglichen. Gerade bei Purple Fringing ist das Zeiss den 20ern haushoch überlegen.

Michi

stevemark 04.09.2009 21:37

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 887150)
Ich habe seit letzter Woche das Zeiss 16-35 und es mit allen 3 Versionen des Minolta/Sony 20er verglichen. Gerade bei Purple Fringing ist das Zeiss den 20ern haushoch überlegen.

Michi

Kannst Du mal Bilder einstellen?

Ich entscheide mich übrigens bei Architekturfotografie meist auch für das 16-35 und nicht für das 2.8/20mm oder das 17-35mm (D) (ich habe alle drei im Schrank) - und zwar haupsächlich wegen der Brennweite (16mm!) und der geringeren Verzeichnung. In bezug auf Reflexe/Überstrahlungen sind 2.8/20mm und 16-35mm zwar recht unterschiedlich, aber letztendlich ist das 16-35mm nicht besser.

Das mit dem Purple Fringing ist mir bislang noch nie aufgefallen - deswegen nochmals die Nachfrage nach Vergleichsbildern ;)

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.