SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 18-250 vs. SAL18250 (evtl. auch Sigma 18-250) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77125)

Joshi_H 26.08.2009 06:12

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 882375)
P.S. 250 mm an Crop Faktor 1,5 sind für Vogelfotografie meistens zu wenig auch vom Hochstand aus. Und packe die Kamera nicht zu dicht ein sonst erwärmt sie sich zu sehr- erhöhtes Bildrauschen wäre die Folge;)

Nein, da hast Du den anderen Beitrag falsch verstanden. Ich möchte das Sony 70-200 und da in Kürze zu kaufende 70-400 G oder Tamron 200-500 einpacken. Außerdem, wenn ich den Schall dämpfe kann ich mit Tarnung näher ran und dann reicht evtl. auch wieder das 70-200. Das werde ich aber im Oktober ausprobieren. Gehört aber eigenlich in den anderen Thread.

Jörg

TONI_B 26.08.2009 07:55

@Joshi_H
Deine Gedanken kann ich voll und ganz nachvollziehen!


Aber gerade auch das Bild der Karlskirche in Wien ginge mit dem SAL18250 auch, denn am Stativ bei f/8 oder f/11 wäre die Schärfe OK. Und Kontrast hat so eine Nachtaufnahem ohnehin meist zu viel :lol: Verzeichnung und CAs rechnet DxO zB. automatisch raus.

Zu deiner Frage wegen der unterschiedlichen Angabe der Offenblende: Hast du die Kamera auf 1/3-Blendenstufen gestellt? Wahrscheinlich steht sie auf 1/2-Blendenstufen und kennt 6,3 nicht.


P.S.: Viel Spaß in Wien. :top:

Joshi_H 26.08.2009 08:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 882452)
Zu deiner Frage wegen der unterschiedlichen Angabe der Offenblende: Hast du die Kamera auf 1/3-Blendenstufen gestellt? Wahrscheinlich steht sie auf 1/2-Blendenstufen und kennt 6,3 nicht.

Ja, daran liegt's - Danke für den Hinweis. Aber warum gehen Sigma und Tamron auf 6,7 - das Sony aber auf 5,6? Das verwirrt mich schon etwas. Egal - Hauptsache das Ergebnis stimmt. :D

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 882452)
P.S.: Viel Spaß in Wien. :top:

Danke, werde ich bestimmt haben. Das Wetter soll ja garnicht mal so schlecht werden: Leicht bewölkt bis wolkig, eher wenig Regen und Temperaturen bis 27° C. Freue mich schon sehr darauf.

Grüße,

Jörg

TONI_B 26.08.2009 09:10

Der Samstag schaut eher regnerisch aus - nimm einen Regenschutz mit! :lol:

Joshi_H 26.08.2009 09:52

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 882490)
Der Samstag schaut eher regnerisch aus - nimm einen Regenschutz mit! :lol:

Solche Aussagen akzeptiere ich nur mit Quellenangabe - könnte ja jeder kommen.:lol::lol:

TONI_B 26.08.2009 10:06

Einheimischenbonus? :cool:

Aber bitte, bin ja zitieren gewohnt:
http://www.zamg.ac.at/wetter/prognos...?ts=1251273901
http://wetter.orf.at/oes/reportdetail?tmp=4157
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavnmgeur.html

Joshi_H 26.08.2009 10:12

Ich habe mich hierauf verlassen: http://www.wetter.com/wetter_aktuell...=3&prev=16days

Gruß,

Jörg

TONI_B 26.08.2009 10:14

Na, dann hoffe ich für dich, dass deine Prognose eintrifft. :lol:

Ich bin am Samstag in Linz und brauche absolut keinen Regen, da ich wieder einmal am Stabhochspringen bin.





So und jetzt kommt gleich einer aus dem User-Team und trennt unser gemütliches "Plauscherl" ab und setzt es ins Cafe...:cry:

BeHo 26.08.2009 10:16

Ich suche mir in solchen Fällen immer die mir passende Wettervorhersage aus:
Kein Regen.

Diese Auswahlmethode funktioniert fast immer. :cool:

Edit: Zu langsam.

Jens N. 26.08.2009 12:31

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 882428)
@Jens
Sicher war das Testobekt nicht ideal, aber er hat ja drei Objektive unter - wenn auch nicht idealen Bedingungen vergleichen können und Unterschiede festgestellt. Reicht doch, oder? Die Unterschiede kommen vom Objektiv und nicht vom Objekt.

Es ist aber das Objekt (Motiv), anhand dessen man vergleichen muß. Ich muß dir nicht erklären, daß es dafür geeignete und ungeeignete Methoden gibt. Wie soll man z.B. anhand eines schräg stehenden Motivs die Randschärfe vernünftig beurteilen? Da macht einem die Schärfentiefe einen Strich durch die Rechnung. Wie gesagt, auf dem Beispielbild sieht es mir so aus, als gäbe es eine rechtsseitige Schwäche. Ob das wirklich so ist - keine Ahnung. Man kann es so einfach nicht vernünftig beurteilen, auch nicht mit Beispielen des gleichen Motivs von den beiden anderen Objektiven.

Diese Antwort richtet sich auch an Jörg, aber die Passage hier war besser zu zitieren/zu beantworten.

Warum die Objektive verschiedene Blendenwerte anzeigen weiß ich nicht, aber das ist z.B. etwas, über das ich mir nicht den Kopf zerbrechen würde ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.