![]() |
Zitat:
Zitat:
Das sind die Fragen die man sich bei der CPU überlegen sollte. LG, Hendrik |
Zitat:
Zitat:
Andererseits steigen natürlich mit jeder neuen Kamera auch die Anforderungen, das ist klar. Hier gilt es eben abzuwägen, wieviel Geld man JETZT ausgeben will, um SPÄTER vielleicht einen Vorteil zu haben. Fakt ist, dass HighEnd-CPUs immer überproportional teuer sind. soll heißen, die letzten 10% Mehrleistung kosten gerne mal 50% mehr Kapital. Wenn die Leistung dann erst in späteren Jahren wirklich ausgeschöpft ist, macht das betriebswirtschaftlich keinen Sinn, weil man dann wiederum schnellere CPUs für weniger Geld bekommt. Ich empfehle eigentlich immer, lieber zur gesunden Mittelklasse zu greifen, es sei denn man BRAUCHT mehr. Dann stellt sich die Frage ganz anders. Backbone |
Zitat:
Würde ich mal vermuten.:oops: Zitat:
|
Verirrt im PC-Dschungel
Ich hänge mich einfach mal hier an.
Ich bearbeite meine Bilder bisher immer noch an meinem 5 Jahre alten Notebook (ja, kein Scherz). Jetzt habe ich aber wirklich die Schnauze voll und ein vernünftiger PC muss her. Die Frage ist, was muss, was ist nett und was überflüssig? Ich arbeite mit PS und habe mir auch gerade die Testversion von Lightroom installiert, was mir sehr gut gefällt. Wird also wahrscheinlich in meinen workflow einfließen (Raw-Entwicklung, Archivierung, Verwaltung) und auch mein iMatch ablösen. Weiterhin ab und zu noch Arbeiten mit Photomatrix, Panoramen mit Ptgui und Entrauschen mit Neatimage. Vielleicht irgendwann auch mal stacken. Ich habe mir mal was von Dell zusammen gestellt, was auf jeden Fall reichen sollte: Dell XPS 430 Intel® Core™2 Quad-Core Q8300-Prozessor (2,5 GHz, 4 MB Cache, 1.333 MHz FSB) Vista Home Premium 64bit (soll dann durch Windows 7 ersetzt werden) 8.192 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1067 MHz [4 × 2.048] 1-TB-Serial-ATA/100-Festplatte (7.200 U/Min.) ATI® Radeon™ 4850-Grafikkarte mit 512 MB Kann man irgendwo sinnvoll abspecken? Womit fährt man besser; mit einem Quad-Core mit 2.5 GHz oder einem Dual-Core mit z.B. 3 GHz (Dual-Core gibt's beim XPS aber nicht)? Bei den anderen Anbietern (HP, Acer, Fujitsu, ...) blicke ich noch nicht richtig durch und aus Einzelkomponenten selbst zusammen stellen, fehlt mir bei manchen Komponenten das Wissen. Ich habe es mal bei Alternate versucht (ich denke, ähnliche Konfiguration wie der Dell) und kam auf 1600 €, also fast das Doppelte wie der Dell-Rechner. :shock: Dann benötige ich auf jeden Fall noch Wlan, da ich keine Möglichkeit habe, sinnvoll und unauffällig ein Kabel von der Fritzbox zum Rechner zu legen. Ist da eine PCI-Karte sinnvoll (gibt es auch bei dem Dell-Rechner) oder sollte man besser einen USB-Stick nehmen? Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. |
Zitat:
Ich habe mir vor kurzem einen Hyrican PC zugelegt, zugegeben mit etwas Bauchschmerzen, da ich ja hier einen Deltatronic (ganz ohne Lüfter) stehen hatte. Die Bauchschmerzen waren allerdings unbegründet, der PC läuft leise, und nur wenn ich die Grafikkarte voll ausreize startet eine kleine Turbine, was aber sehr selten der Fall ist. Sonstige Ausstattung: iCore7 (920), 8 GB-RAM, ASUS MB, Grafik GTX285-1GB. Wobei ich meine Grafikkarte eventuell doch noch mal tauschen werde, da wohl etwas überdimensioniert, und vor allem andere auch leiser sind. |
Hi Ditmar,
also bei uns in der Arbeit sind zwar im Moment die Netzteile leicht im "vorteil", aber Festplattendefekte sind einer von zwei häufigsten Fehlerursachen wenn ein Recher schlap macht. Privat hatte ich inzwischen auch bereits den ersten Totalausfall bei Platten, sowie einen Produktionsfehler bei Neuplatte. Die Netzteilfehler ziehen ansonsten gerne mal noch ein Motherboard oder eine GraKa mit in den Tod. Also beiHardware wär ich vorsichtig, und zwar unabhängig von Betriebssystem. Bei Festplatten ist immer ein möglichst regelmäßiges (und automatisches) Backup jeder einzelnen Datenplatte angesagt. Und wenn man wegen Geschwindigkeit zwei Platten parallel benutzt, dann sind auch zwei Platten zu sichern. Ist kein Problem, man muss es nur machen. Servus Wilma |
Zitat:
das Problem hatte ich auch mit meinem Neuen, eine Platte (im RAID 0) war defekt, und es ließ sich kein Backup von meinem System durchführen, was zur Folge hatte, das ich alles nach dem Austausch (jetzt ohne RAID ;) ) noch einmal durchführen mußte, Programme installieren und was sonst noch alles dazu gehört.:evil: |
Zitat:
Betriebssystem und Programme neu installieren und konfigurieren ist zwar ziemlich blöd, aber in der Regel machbar, kost nur Zeit. Worauf ich hinweisen möchte ist: Sichert Eure Bilder! Festplatten gehen kaputt! Das kam in den vorangegangenen Posts bei mir so rüber, als ob man sich da was Zuverlässigkeit angeht keine Sorgen machen muss. Wilma |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Datensicherung
Prinzipiell einfach richtig und unterlassene Sicherung bei heutigen Festplattenpreisen deuten darauf hin, dass man seine Bilder nicht liebt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |