SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   TAMRON AF 18-200mm 3,5-6,3 als MAKRO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76836)

sven_hiller 23.08.2009 08:15

Tonis Ergebnisse finde ich erstaunlich. Für mein ungeübtes Auge ist hinsichtlich des Schärfeeindrucks kein Unterschied auszumachen. Tolle Sache.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 880876)
Nein, bis jetzt nur ein Kit1870, aber das ist - auch - im Nahbereich sehr gut - ganz im Gegensatz zum landläufigen Vorurteil.

Das sehe ich weniger als Vorurteil denn eher als häufig reproduzierbaren Erfahrungswert. Meins war einfach nur matschig, was ich bei dem attraktiven Brennweitenbereich sehr bedauerlich fand. Glückwunsch, daß Du ein gutes hast.

Gruß Sven

TONI_B 23.08.2009 10:30

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 880891)
Tonis Ergebnisse finde ich erstaunlich. Für mein ungeübtes Auge ist hinsichtlich des Schärfeeindrucks kein Unterschied auszumachen. Tolle Sache.

Bei f/16 und im Nahbereich sind beide Objektive ganz einfach beugungsbeschränkt - zumindest in der Bildmitte! Am Rand hat das Zoom aber sichtbare Probleme.

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 880891)
Das sehe ich weniger als Vorurteil denn eher als häufig reproduzierbaren Erfahrungswert. Meins war einfach nur matschig, was ich bei dem attraktiven Brennweitenbereich sehr bedauerlich fand. Glückwunsch, daß Du ein gutes hast.

Da wäre wirklich eine objektive Statistik interessant. :cool:

Jens N. 23.08.2009 11:43

Kann es sein, daß du diese Beispiele ganz am Anfang hier schonmal gezeigt hast und wir darüber schonmal diskutiert haben? Oder war das ein anderer Vergleich?

Denn was mir (wieder?) auffällt: bei beiden Beispielen ist die rechte untere Ecke jeweils die schwächste und -besonders beim zoom- auch deutlich schlechter als z.B. die obere linke. Das würde für eine nicht optimale Ausrichtung sprechen, was die Ergebnisse etwas fraglich macht.

Ansonsten stimme ich aber zu, daß das Zoom sich erstaunlich gut schlägt. Es geht ja praktisch nur um die äusserste Ecke, da ist eine kleine Schwäche wohl verzeilich. Der Kontrast beim Zoom sieht besser aus, aber ich glaube das ganze Bild ist auch minimal knapper belichtet, was zu diesem Eindruck führt.

Was das 18-70 angeht ist meine Erfahrung so, daß es am kurzen Ende ziemlich gut und am langen eher schlecht ist (selbst abgeblendet). Aber auch das Gegenteil war im Forum schon zu lesen. Gut möglich, daß es welche gibt, die an beiden Enden gut oder schlecht sind.

TONI_B 23.08.2009 13:08

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 880955)
Kann es sein, daß du diese Beispiele ganz am Anfang hier schonmal gezeigt hast und wir darüber schonmal diskutiert haben? Oder war das ein anderer Vergleich?

Nein bzw. Ja :lol:, das hier sind ganz aktuelle Bilder.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 880955)
Denn was mir (wieder?) auffällt: bei beiden Beispielen ist die rechte untere Ecke jeweils die schwächste und -besonders beim zoom- auch deutlich schlechter als z.B. die obere linke. Das würde für eine nicht optimale Ausrichtung sprechen, was die Ergebnisse etwas fraglich macht.

Da würde ich eher auf die Ausrichtung tippen! Denn schön langsam glaube ich, dass mein Sensor in alle möglichen Richtungen schief in der Kamera hängt. :lol: Mit Wasserwaage, Maßstab usw. ausgerichtet - trotzdem stimmt die horizontale/vertikale Ausrichtung nicht. Und auch die Verkippung, die aber nicht so einfach zu messen ist, macht mir immer wieder Probleme. Daher auch f/16, weil ich bei den Aufnahmen bereits gemerkt habe, dass es nicht so richtig stimmt.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 880955)
Ansonsten stimme ich aber zu, daß das Zoom sich erstaunlich gut schlägt. Es geht ja praktisch nur um die äusserste Ecke, da ist eine kleine Schwäche wohl verzeilich. Der Kontrast beim Zoom sieht besser aus, aber ich glaube das ganze Bild ist auch minimal knapper belichtet, was zu diesem Eindruck führt.

Die Belichtung ist minimal unterschiedlich, obwohl oder weil(?) mit Blitz und Automatik. Ich nehm in letzter Zeit auch lieber das Cosina-Makro, weil es über das ganze Bildfeld besser ist. Aber zB. bei Wanderungen ist die Makrofähigkeit des SAL18250 absolut ausreichend. Und mehr soll es auch nicht sein! Ist kein vollwertiger Ersatz für ein Makro - allein schon weil ja nur 1:3,5 möglich ist.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 880955)
Was das 18-70 angeht ist meine Erfahrung so, daß es am kurzen Ende ziemlich gut und am langen eher schlecht ist (selbst abgeblendet). Aber auch das Gegenteil war im Forum schon zu lesen. Gut möglich, daß es welche gibt, die an beiden Enden gut oder schlecht sind.

Vielleicht sollten wir einmal 5-10 Kits aus dem Forum "einsammeln" und gleichzeitig testen - da gäbs dann endlich konkrete Aussagen über die "Serienstreuung". :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.