SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A900 im Studio (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76753)

hendriks 22.08.2009 11:18

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 880587)
ich glaube....das man die 1,4 doch mal näher betrachten soll :cool:

Es stimmt schon Auflösung 1,4-fach - Fläche 2-fach so groß. (Zumindest mathematisch).

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 880587)
es geht nämlihc damit los das aus 4 Pixeln===> 1 RGB Pixel gebildet wird!

Naja 1. haben das alle gemeinsam (bis auf "Exoten" wie zB die SD-14) daher also in dem Zusammenhang eher zu vernachlässigen und 2. werden aus den 4 Pixel wieder 4 Pixel und nicht einer. Die Farben werden interpoliert.

BTW: Deshalb behauptet Sigma ja auch, dass zB ihr 3MP Sensor einem "normalen" mit 9MP entspricht. Das lasse ich mal wertfrei stehen ;)

LG, Hendrik

Tira 22.08.2009 11:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 880597)
Ich kann mit meiner 900 exakt eine doppelt so große Ausbelichtung in der gleichen Qualität erzeugen wie es mit meiner 700 geht.

Das ist leider nicht richtig. Der Satz müsste lauten: "Ich kann mit meiner 900 exakt eine doppelt so große Ausbelichtung erzeugen wie es mit meiner 700 geht."

GPO (Gerd?) hat recht, wenn er auf das Bayer-Muster verweist. Die A900 löst nicht doppelt so gut auf wie eine A700. Ihr maximaler Vorsprung liegt nur bei ca. 25% - das kann man messen: A900 vs A700 auf dpreview. Der Löwenanteil des 24 MP-Bildes (75%) sind allerdings hinzugedichtete (interpolierte) Daten. Der tatsächliche Qualitätsgewinn hält sich also in Grenzen.

Lustig, dass diese Diskussionen sich alle paar Jahre und Sensorgeneration wiederholen...

RainerV 22.08.2009 11:41

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 880606)
...Ihr maximaler Vorsprung liegt nur bei ca. 25% - das kann man messen: A900 vs A700 auf dpreview.

Wie auch immer diese Zahlen ermittelt werden und wie Du die "maximal 25%" errechnest. Diese Auflösungsunterschiede liegen je nach Vergleich bei etwa 30%. Und das bedeutet, daß man eine 1,3*1,3=1,69 mal so große Fläche in identischer Qualität ausbelichten kann - also eine etwa 70% größere Bildfläche. Das ist in meinen Augen schon ein erheblicher Unterschied.

Ohne die genaue Meßmethode zu kennen, stellt sich mir die Frage wie "bigger differences are realized by the imaging pipeline ..." und "image parameters default" zu interpretieren ist. Ich hoffe nicht, daß dort mit JPGs bei Voreinstellung gearbeitet wurde. Dann hielte ich das Ganze für nicht sonderlich sinnvoll (Äpfel und Birnen) und würde wenig darüber aussagen, was man bei einem optimalen Workflow rausholen könnte.

Und wie riesig der Auflösungsunterschied zwischen JPGs und ordentlich entwickelten Raws ist, kann man auf stevemarks Web-Seite sehen.

Rainer

hendriks 22.08.2009 11:43

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 880606)
Das ist leider nicht richtig. Der Satz müsste lauten: "Ich kann mit meiner 900 exakt eine doppelt so große Ausbelichtung erzeugen wie es mit meiner 700 geht."

GPO (Gerd?) hat recht, wenn er auf das Bayer-Muster verweist. Die A900 löst nicht doppelt so gut auf wie eine A700. Ihr maximaler Vorsprung liegt nur bei ca. 25% - das kann man messen: A900 vs A700 auf dpreview. Der Löwenanteil des 24 MP-Bildes (75%) sind allerdings hinzugedichtete (interpolierte) Daten. Der tatsächliche Qualitätsgewinn hält sich also in Grenzen.

Wenn die :a:900 doppelt zu gut auflösen täte wie die :a:700, dann könntest Du damit in gleicher Qualität eine 4-fach so große Ausbelichtung machen. Dann müsste die :a:900 48MP haben.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 880606)
Lustig, dass diese Diskussionen sich alle paar Jahre und Sensorgeneration wiederholen...

Stimmt. :)

LG, Hendrik

RainerV 22.08.2009 12:12

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 880606)
GPO (Gerd?) hat recht, wenn er auf das Bayer-Muster verweist. Die A900 löst nicht doppelt so gut auf wie eine A700. Ihr maximaler Vorsprung liegt nur bei ca. 25% - das kann man messen: A900 vs A700 auf dpreview. Der Löwenanteil des 24 MP-Bildes (75%) sind allerdings hinzugedichtete (interpolierte) Daten. Der tatsächliche Qualitätsgewinn hält sich also in Grenzen.

Nein, Gerd hat nicht recht.

Erstens werden nicht 75% "hinzugedichtet" sondern "nur" 66,67% (zwei der drei Farben eines RGB-Pixels werden aus benachbarten Pixeln interpoliert) und zweitens ist das auch bei der Alpha 700 so. Und damit für die Diskussion, ob die Alpha 900 die doppelte Auflösung bietet wie die Alpha 700 völlig irrelevant.

Rainer

Roland Hank 22.08.2009 12:23

Das ist wirklich mathematischer Irrsinn hier. :mrgreen:

Vielleicht sollte man sich erst mal einigen ob man von Fläche oder Kantenlänge spricht bevor man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.

Gruß Roland

Photongraph 22.08.2009 14:04

Die Alpha 900 hat nicht die doppelte Auflösung (gemessen an der Fläche):

6048 x 4032 = 24 MP vs.

4272 x 2848 = 12MP

x2
8544x5696 =Doppelte Auflösung (von 12 MP)

D.h. nur die doppelte Pixelanzahl ist vorhanden bei der Alpha 900.

Und das hat nichts mit den Bayer-Filter oder sonst was zu tun, die Alpha 700 ist auch ein Sensor mit Bayer-Filter... :roll:

gpo 22.08.2009 14:14

:top::top::top:

Moin...macht nur so weiter :cool:
gerd hat recht...gerd hat unrecht...

last euch sagen...dem Gerd ist es sxxxegal denn nicht ich habe "die 1,4 erfunden"...
sondern die stammen in der Tat aus dem photoscala Beitrag...

ich bezog mich also nicht auf VooDoo, sondern Bilder aus dem damaligem Test...
a900-a700-DCS SLRn+S3 Pro ergaben....
ebenso diese "Erkenntnis" ...wohlbemerkt bei 100% Ansicht.

Crops aus diesen Originaldaten(wurden hier gezeigt)....
zeigten ebenso dieses "Phänomen".....900er Bilder waren NICHT doppelt so groß!

Ausdruck...was man tatsächlich aus der 900er rauholen kann ist demnach
ein ganz anderes Thema, weil da eben auch noch die "Lieblings-Dpi" dazukommen...
unsere Grundlage damals war 300 Dpi :cool:


VooDoo...
wenn ich nun die 14Mpx meiner Kodaks dazustelle...die auch noch standartmäßig schärfer abbilden kann(als eine a900!)
relativiert sich das (für mich) ganz enorm denn....

daran mache ich die Frage fest...nämlich wann ich die Kodaks in Rente schicken muss:roll:
und so wie es aussieht....wird das wohl noch dauern :P:top::cool:

was allerdings die D3x angeht und Udos Bildern...kommt eine gewisse Begehrlichkeit doch auf :top:
Mfg gpo

Photongraph 22.08.2009 14:17

Das ist Fakt:

Die Alpha 900 hat nicht die doppelte Auflösung (gemessen an der Fläche):

6048 x 4032 = 24 MP vs.

4272 x 2848 = 12MP

x2 (Höhe und Breite)
8544x5696 =Doppelte Auflösung (von 12 MP)

D.h. nur die doppelte Pixelanzahl ist vorhanden bei der Alpha 900.

Auch heißt dies rein rechnerisch dürfte die Alpha 900 nur ca. 30% Zugewinn an Auflösung haben! Das hat aber erstmal nichts mit der Bayer-Interpolation bzw. Filter zu tun! Prozentrechnung will gelernt sein!

Meine Güte ist das so schwer zu verstehen. :twisted:

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 880606)
GPO (Gerd?) hat recht, wenn er auf das Bayer-Muster verweist. Die A900 löst nicht doppelt so gut auf wie eine A700. Ihr maximaler Vorsprung liegt nur bei ca. 25% - das kann man messen: A900 vs A700 auf dpreview. Der Löwenanteil des 24 MP-Bildes (75%) sind allerdings hinzugedichtete (interpolierte) Daten. Der tatsächliche Qualitätsgewinn hält sich also in Grenzen.

Lustig, dass diese Diskussionen sich alle paar Jahre und Sensorgeneration wiederholen...

FALSCH UND NOCHMALS FALSCH, es hat nichts erstmal mit der Bayer-Interpolation zu tun! Erst Recht nicht, wenn die Sony Alpha 700 und jede normale D-SLR von Sony/Nikon/Canon die Bayer-Interpolation hat!

Ansonsten man lese mal genau, wenn man Englisch verstehen kann:

Zitat:

Perhaps unsurprisingly, given it's headline-grabbing 24.6MP pixel count, the Alpha 900 sets a new standard for resolution, edging past the EOS-1Ds Mark III by a whisker, and leaving its 12-ish megapixel competitors in a cloud of dust. Next to the Canon models the output looks soft, but in terms of sheer detail capture it's now the one to beat in the full-frame DSLR market.

Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page35.asp
Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 880683)
wenn ich nun die 14Mpx meiner Kodaks dazustelle...die auch noch standartmäßig schärfer abbilden kann(als eine a900!)
relativiert sich das (für mich) ganz enorm denn....

Na ja hat die Kodak etwa keinen AA-Filter und auch keinen Bayer-Filter bzw. Interpolation? ;)

Ohne AA-Filter muss auch der Kodak-Sensor schärfer sein bzw. schärfer wirken bei seinen Endresultaten. ;)

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 880683)
was allerdings die D3x angeht und Udos Bildern...kommt eine gewisse Begehrlichkeit doch auf :top:


Ich stelle keine Unterschiede fest (auch wenn manche behaupten die Alpha 900 sei etwas weicher, hab ich noch nie bemerkt, kann auch an den verwendeten Objektiven liegen... ;)), außer im Rauschverhalten, da ist die Alpha 900 schlechter im hohen ISO-Bereich.

lehmannudo 22.08.2009 15:19

Hallo Zusammen,

@gpo, um es kurz zu machen, brauchen tue ich die D3x nicht aber sie macht unheimlich viel Spass, besonders im Studio.
Ich habe jetzt bereits ab und zu die A900 "geschnelltestet", eine tolle Kamera und auch für meine Anwendungen genauso ausreichend, aber sie performed eben nicht so gut wie die D3x, die Bilder sind etwas weicher und kontrastärmer und damit etwas detailärmer - ansich kein Problem, aber die D3x hat eben das gewisse Extre mehr, natürlich auch im Preis :(

Solche Bilder hier lassen sich eben nur mit einer D3x, oder MF-Kamera, in einer derartigen Detailschärfe erreichen - unabhängig von jeglichen Testberichten.

KLICK, KLICK
Bei der Kamera musst du das Model anders schminken, das haben wir bei diesem Shooting gelernt :D

Gruss, Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.