SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Jupiter 2,5° südlich des Mondes (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76292)

TONI_B 08.08.2009 12:31

Ok, jetzt hab ich das "Ding" auch gefunden:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...71/mond1_2.jpg

Ist sicher auch der Jupiter...

wutzel 08.08.2009 12:44

Habe gestern auch noch ein Foto gemacht.
War leider ein wenig Neblig.


-> Bild in der Galerie

gugler 08.08.2009 12:51

ich hatte gestern den Jupiter auch gesehen...:P

der_knipser 02.09.2009 10:58

Heute abend ist es wieder so weit.
Beinahe küssen sich Mond und Jupiter.
Es sind diesmal nur knapp über 2°.

Die 2° stehen für den Winkelabstand, nicht für eine unterkühlte Beziehung... ;-)

ptujchan 02.09.2009 21:57

habs vorher bemerkt als ich beim knipsen war

hier mal ca. 200% crop bei 800mm

http://www.shrani.si/t/e/7Y/18Ca0H9r/pict0583-3.jpg

TONI_B 03.09.2009 06:18

Meine Ausbeute von gestern (2.9.09) als der Mond ca 2° nördlich vom Jupiter stand:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Mond_2_Web.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Mond_1_Web.JPG

Jupiter+Monde richtig belichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Mond_4_Web.JPG

Mond richtig belichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Mond_5_Web.jpg

EBV machts möglich: :lol:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Mond_3_Web.jpg

BeHo 03.09.2009 16:55

Hallo Toni,

EBV gilt nicht! :P

Aber auch beim "richtig" belichteten Jupitermondbild kann ich keine Monde erkennen. Nur wenn ich die Helligkeit (bzw. das Gamma) stark hochziehe, sehe ich zwei Pünktchen.

Hier mal meine Aufnahme (nur beschnitten, verkleinert, nachgeschärft) von gestern:

-> Bild in der Galerie

Das waren wahrscheinlich die einzigen paar Minuten, in denen sich bei uns eine größere Wolkenlücke auftat. Also Glück gehabt. :)

Gruß
Bernd

TONI_B 03.09.2009 17:25

Upps - da sind die Monde beim Verkleinern offensichtlich verloren gegangen...:lol:

Sie waren auch ziemlich nahe beim Jupiter und dann paarweise eng zusammen.

Und es waren ja nur 250mm vom SAL18250.


Deine Aufnahme kommt mir um einiges schärfer vor als meine! :top:

BeHo 03.09.2009 17:33

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 886544)
Upps - da sind die Monde beim Verkleinern offensichtlich verloren gegangen...:lol:

Du kannst ja einen knappen Hochformatausschnitt wählen und dann 1024 Pixel Höhe verkleinern. Vielleicht sieht man dann ja ein wenig die Jupitermonde.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 886544)
Deine Aufnahme kommt mir um einiges schärfer vor als meine! :top:

Wenn das 70-300 G nicht besser wäre als das 18-250, wäre wohl etwas falsch.

TONI_B 03.09.2009 18:34

Sie sind schon da - auch mit dem SAL18250 :lol: :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Ausschnitt.JPG

Aber ich geb dir gerne recht, dass das 70-300 besser sein muss! Auch, wenn wie so oft bei Astroaufnahmen die Luft maßgebend ist. Du warst auch später dran, sieht man auch, dass da der Mond schon heller war und nicht mehr durch die Streuung in der Atmosphäre leicht Braunrot erschien.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.