![]() |
Ich glaube ich vergesse die ganze Leih-Geschichte mal und teste meinen Objektivpärkchen mal ausgiebig durch.
Wahrscheinlich statte ich der Kirche nächste Woche mal einen Besuch ab und probiere alles vor Ort. Ich habe ein 50/1.4 und ein 50/1.7. Das 50/1.4 tendiert zu einem Backfokus (nur an meiner a100) und die Blende des 1.7er braucht manchmal ein paar Anläufe bis sie richtig läuft. (Nee sie ist nicht verharzt. Wer mehr wissen will kann die Boardsuche benutzen.) Manchmal habe ich auch das Gefühl meine a100 hat eine Macke. Ich muss mal ISO800 austesten, aber ich fürchte dann geht bei Gesichtern jegliche Schärfe flöten. |
Wenn dir die Schärfe sorgen macht und du es Dir (Speichermässig) leisten kannst würde ich auf JEDEN FALL dazu raten in RAW zu fotografieren. Da bleibt die Schärfe und du kannst es ja immer noch in JPG umwandeln so wie Du es am besten findest. Versuch mal wie die A100 RAW´s bei ISO800 sind.
Ausserdem bietet RAW wesentlich mehr Reserven wenn mal ne Belichtung nicht so dolle sitzt oder der WB nicht richtig gearbeitet hat. Mfg. Gerhard |
RAW ist sowieso Pflicht ;)
|
Zitat:
Gerhard PS: Hi hi Schnapszahl-Beitrag ! wer trinkt mit ? :D |
schnapps habi für heute schon genug gehabt... :cool:
Aber wenn ich ISO800 auswähle und wenig Licht vorhanden ist, schaut das Ergebnis bei meiner a100 so verrauscht aus, dass das Bild selbst unscharf wird. Bei ISO1600 ist das noch extremer. Bei Objekten fällt das mE weniger auf, aber bei Gesichtern schon. Vielleicht ist man da ja sensibler weil wir die mit den Augen ja ständig "scharf stellen". - Ist aber nur eine spontane (Schnapps?-) Hypothese von mir. Ich muss allerdings mal ausprobieren wie das unter den zu erwartenden Bedingungen aussieht. |
öpdeit:
stevemark hat angeboten mir zu fairen Konditionen ein 70-200G zu leihen. Leider habe ich heute nichts mehr von ihm gehört, weshalb das wohl nix wird. Heute bin ich um Zeit zu überbrücken wieder einmal in ein Fotogeschäft (Foto Bären) spaziert und (insgesamt zum dritten Mal) über ein 28-135 gestolpert: 138 CHF ( ~105€) und macht von aussen einen fast neuwertigen Eindruck,was auch auf die sicht- und spürbare Mechanik zutrifft. Nach den ersten schnellen Testaufnahmen muss ich sagen: W :shock: W! Da ist mir wohl eine Perle in den Schoss gefallen. Genaueres wird sich erst morgen zeigen, aber es scheint als hätte ich mein Hauptobjektiv für die Zeremonie in der Kirche gefunden. 70-210 könnte je nach Platzverhältnissen etwas lang sein. Da ich aber zwei Bodys habe kann ich auch wechseln.Obs trotzdem einen Blitz braucht wird sich weisen. A propos Blitz. Mit den meisten meiner Objektive registriere ich einen leichten bis starken Schärfeabfall, wenn ich mit tiefer Blende Indoor mit meinem Metz54 teste. (zB ein Büchergstell.) Diesen Schärfeverlust sehe ich beim 28-135 nicht, vielmehr noch strahlen mir trotz Blitz leuchtende Farben entgegen. :top: Drückt mir die Daumen, dass sich die positiven Ergebnisse morgen über den ganzen Brennweitenbereich bestätigen... ..musste ich jetzt einfach loswerden... |
Zitat:
Das mit dem 28-135 sag ich eh schon lange, nachzulesen hier auf meiner homepage ACHTUNG: mit dem 28-135 hast Du bei Hochzeiten ein Problem - die Naheinstellgrenze von 1.5m. Schon bei 135mm ist das etwas viel, bei 28mm aber eindeutig ein Problem. Das 28-135er war übrigens um 1985-1990 die Profioptik im Normalbereich. Es gibt Reportage-Profis, die sagen, dass bis heute kein besseres Normalzoom gebaut wurde. Von niemandem. Nicht von Canon, nicht von Nikon, und auch nicht von Zeiss. Gr ;) Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |