![]() |
Zitat:
Nein, es wird kein Update für eine alte Kamera geben, damit sie die gleiche Leistung bringt wie ein neues Modell. Sony will neue Kameras verkaufen und nicht kostenlos alte Kameras aufbessern. Gruß, eiq |
Die Fotos meiner Bridge (Pana FZ-7) sehen auf den ersten Blick auch schärfer aus. Bei näherem Hinsehen zeigt die Alpha dennoch mehr Details. Ein wenig nachschärfen, und gut ist.
Wenn aus x Mio monochromen Pixeln ein RGB-Bild mit gleicher Auflösung interpoliert wird, kann ohne weitere Bildverarbeitung eben kein 100%ig scharfes Bild herauskommen. DSLRs schärfen traditionell weniger nach als Consumercams, um mehr Bearbeitungsspielraum zu schaffen. Da es aber immer mehr Umsteiger von Kompaktknipse zur DSLR gibt, findet man bei den Einsteigercams immer häufiger eine aggressivere Bildaufbereitung. Anfangs mag das ja ganz angenehm sein, aber mit der Zeit wird man feststellen, dass man am heimischen Compi einfach bessere Ergebnisse erziehlt. Leider kann man dann eine zu starke Nachschärfung nicht mehr rückgängig machen. Allerdings kann ich verstehen, dass viele diesen Aufwand scheuen und lieber JPEGs out of the cam verwenden möchten. Gruß Ingolf |
Zitat:
Zitat:
Aber das ist nicht mal das Problem mit diesem Vergleich. Das Problem ist vielmehr, dass du mal erklären solltest, wie du diese Analogkameras mit der Alpha 350 vergleichst. Nimm mal einen richtig guten Scanner (sagen wir mal, Nikon Coolscan V ED würde es für den Anfang tun) und scanne damit eine Aufnahme mit deinem Lieblingsfilm aus deiner Lieblings-Analogkamera mit maximaler optischer Auflösung. Bei den besten Nikon-Scannern bekommst du dann ca. 21 Megapixel. Rechne dieses Bild auf 14 Megapixel herunter und dann vergleiche in 100%-Darstellung mit einer Aufnahme aus deiner Alpha 350 ... Überraschung! :cool: Zitat:
Ciao Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |