SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rechnerhardware aufrüsten oder nicht? (Festplatten) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7493)

blondl 12.05.2004 16:55

Hi Hotzi,

Windows tät schon reichen... ;) Danke!

Hotzi 12.05.2004 18:34

Also das Tool da halte ich nicht für geeignet, sinnvolle Ergebnisse zu messen, aber was solls:

Hier die teilweise fragwürdigen Ergebnisse, das Tool misst irgendwas, scheint stark von der MFT Belegung abzuhängen, alle Partitionen bis auf 1_1 defragmentiert. Im hinteren Bereich der Platte war jeweils noch ein recht grosser Teil nicht mit einem unter Windows nicht lesbaren FS eingerichtet

Platte = Partition

C: (FAT16)
Platte1_1_Quick : 28,91
Platte1_1_Seq : 56,99

D: (NTFS)
Platte1_2_Quick : 8,67
Platte1_2_Seq : 56,30

E:
Platte1_3_Quick : 14,77
Platte1_3_Seq : 53,89

F:
Platte1_4_Quick : 15,77
Platte1_4_Seq : 53,12

G:
Platte2_1_Quick : 16,88
Platte2_1_Seq : 48,38

H:
Platte2_2_Quick : 24,05
Platte2_2_Seq : 48,48

I:
Platte2_3_Quick : 16,08
Platte2_3_Seq : 44,76

J:
Platte2_4_Quick : 42,14 (ja ohne scheiss: http://hotzi.no-ip.org/pix/blabla.jpg )
Platte2_4_Seq : 45,77 ( http://hotzi.no-ip.org/pix/blabla2.jpg )

So mal das "Tool" wieder gelöscht...

Gruss

Hotzi

blondl 12.05.2004 19:14

Hi Hotzi,

danke mal für die Zahlen und Fakten. Zum Tool selbst ist mir auch schon aufgefallen das es abhängig ist von der Belegung. Aber es ist ja Sinn und Zweck des Tools von "echten" Daten "echte" Werte zu liefern, sozusagen der Reality-Check. Es wurde ja geschaffen um eine mögliches Performace-Leck zu entdecken beim Transfer zu Bandlaufwerken. Und, ich denke, das es so ähnlich agiert wie Backupsoftware wenn sie einzelne Files lesen und auf Band schreiben muß. Und das ist nicht unähnlich einer Bildbearbeitung, wo ja auch immer wieder relativ kleine Dateien geöffnet werden.Hier noch der Link zum aktualisierten Vergleich)

Danke dir nochmals!

Sunny 12.05.2004 19:18

Samsung IDE SP0802N
80 GB
7200 U/min

Quick 11,95
Seq 54,89

Samsung S-ATA SP1213C
120 GB
7200 U/min

Quick 43,83
Seq 53,89

Beide Platten sind sehr leise

Crimson 12.05.2004 19:29

Maxtor 4D040H2

Quick 5,85
Seq: 34,57

*das ist die Platte im Büro - schon etwas älter. Die zu Hause gibts später*

WinSoft 12.05.2004 21:01

Dell Workstation 650, 2x 2.8 GHz Xeon, 2 GB RDRAM, 3x SCSI-Festplatten im RAID-5-Verbund (10 000 U/min)
C: Part. 4 GB, Quick 14.51 MB/s, Sequent. 53.89 MB/s
D: Part. 269.43 GB, Quick 17.86 MB/s, Sequent. 53.62 MB/s

blondl 12.05.2004 21:29

Danke wieder an alle bisherigen Teilnehmer!
Hier ist der wieder einmal der aktuelle Vergleich.
Je mehr Daten kommen, umso mehr zeigt sich, meiner Meinung nach, das neue Platten in die Tempoberich kommen die mit alten Platten im Raid früher zu erreichen waren, für große Transfers. Und zum anderen auch das neue Platten im Bereich von ca. 20-25 MB für kleine Transfers liegen.
Eindeutig scheint mir aber zu sein das meine Konfig für kleine Dateien nicht geeignet ist. Obs nun am Controller oder den Platten liegt läßt sich noch nicht sagen. Wenn ich mehr weiß wirds hier zu lesen sein.

Nochmals danke an alle!

blondl 13.05.2004 20:46

Ich hab mal ein wenig an den RaidLevels gespielt und dabei ist dann das rausgekommen.

Das läßt den Schluß zu das die Platten für 5400rpm recht schnell sind und der gute Promise FastTrak 100 TX2 im Raid 0 heftige Probleme macht. Raid 1 ist ca. 4 mal so schnell. Ich hab mich aber im Endeffekt für Diskspanning entschieden, weil da das Gleichgewicht aus Geschwindigkeit und nutzbare Plattengröße am besten ist.
Trotzdem werde ich mal im Hinterkopf halten das neue Platten fällig sind, wahrscheinlich so nach dem Sommer.

Jetzt bleibt mir nur mehr übrig das ich auch die OS-Platten umstellen muß und noch keinen Plan hab wie das am leben System gehen kann...

Dank euch allen, ihr wart mir ein große Hilfe.

Crimson 13.05.2004 21:50

Moin,

die Werte meiner Home-Platte - auch wenn vielleicht was spät - bin gestern nicht dazu gekommen:

Samsung SP1604N - IDE - 160GB (148GB frei)

Quick: 7,1
Seq: 56,8

kann mir mal einer diese extreme Diskrepanz bei den Werten erklären? Danke :lol:

Hotzi 14.05.2004 00:05

Ein Wert ist fürs Lesen zufälliger Sektoren, der andere für sequentielles Lesen.

Das Tool ist einfach nur Schwachsinn, da die Werte stark vom Dateisystem abhängen, ausserdem der Read-Ahead-Cache der Festplatten das Ergebnis verfälscht. Sowas sollte man mit einem Low-Level-Tool auf Sektorebene machen, so wie Heise das macht.

Die Werte fürs sequentelle Lesen können schon eher einen Anhaltspunkt für den Datendurchsatz geben, jedoch nicht für die Zugriffszeiten beim Suchen (Hersteller geben hier immer nur die Kopfpositionierungszeit an).

Sehr gut kann man da ja unten an meiner Aufstellung sehen, ich sag nur:

http://hotzi.no-ip.org/pix/blabla.jpg (das ist der Wert der bei Dir 7,1 gebracht hat) und das mal in Relation zu meinen anderen Partitionen setzen.

Die Ergebnisse sind es nicht wert, darüber nachzudenken.

Ehe ich ein IDE Raid einsetze, lege ich lieber Temp-Ordner, Auslagerungsdatei und Daten auf verschiedene Platten (die jeweils nicht an einem Strang hängen sollten), das bringt Performance und kostet weniger.

Wenn RAID dann an einem Controller mit CPU (wobei der Promise mit CPU im c´t Test am Schlechtesten war). Die preiswerten RAID Controller belasten die CPU durch den Treiberm da sie nicht selbst rechnen, daher kann man getrost das RAID nehmen, dass die OS selbst anbieten, auch ohne speziellen Controller ist das nicht langsamer.

Bei ausgereiften Produkten im Profibereich übernehmen die RAID Controller so ziemlich die gesamte Berechungsarbeit, ich habe @work einen Server mit fast 2 Terrabyte und 5 Compaq SMART Controllern und über 70 Platten, in dem Server steckt ein lächerlicher Xeon 400, der ist zwar bei Virenscans ausgelastet, aber ansonsten sind die Zugriffszeiten selbst bei vielen Zugriffen (auf dem Teil liegen Home-Dirs von mehr als 1000 Usern) noch mehr als ok.

Gruss

Hotzi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.