SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Günter Grass (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74054)

Dat Ei 03.07.2009 15:27

Hey Maic,

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 859484)
Ich würde gerne die Kritik an den EBV-Schwächen einmal aufgreifen.

Bei dem Kollegen Termic handelt es sich um einen der klassischen "Out of cam"-Fotografen. Er versucht immer, die anschliessende Bearbeitung auf ein Minimum zu beschränken. Das mag daraus resultieren, da er schon früher ausgiebig mit diversen analogen Kameras gearbeitet hat. (Nikon F5, Zenith, Canon A1 etc.) Damals wurde halt ein Bild schon während der Aufnahme komponiert und nicht erst später im Labor. (Wobei ich nicht abstreiten möchte, dass wir auch dort schon mit Abwedeln, unscharf maskieren und Tonungen gearbeitet haben ;))

Dies erklärt aber vielleicht ein wenig seine Grundhaltung zur EBV und die Bereitschaft auch so ein Motiv hier zu zeigen.

in meinen Augen sind es aber genau seine EBV-Eingriffe, die dem Bild schaden. Wäre das Bild "out of cam" geblieben und vielleicht nur S/W konvertiert worden, hätte es nicht soviel Schaden genommen. Mit einer defensiveren Nachbearbeitung würde das Bild auf mich intensiver wirken. Hier ist mir zuviel Schärfe draufgepackt worden (vielleicht ein "falscher Tribut" an die "falsche Fraktion"). Es bilden sich Stufen und Moires, an den Kanten entstehen Bearbeitungsspuren.

Das Bild hat Potential, soweit ich hier das Original abschätzen kann, aber in der Aufbereitung ist es für mich kein Kandidat für die Ausstellung. Ich wünschte, Michael würde dem Bild eine neue Chance geben.


Dat Ei

Dana 03.07.2009 16:06

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 859484)
Hallo Dana.

Ich würde gerne die Kritik an den EBV-Schwächen einmal aufgreifen.

Bei dem Kollegen Termic handelt es sich um einen der klassischen "Out of cam"-Fotografen. Er versucht immer, die anschliessende Bearbeitung auf ein Minimum zu beschränken. Das mag daraus resultieren, da er schon früher ausgiebig mit diversen analogen Kameras gearbeitet hat. (Nikon F5, Zenith, Canon A1 etc.) Damals wurde halt ein Bild schon während der Aufnahme komponiert und nicht erst später im Labor. (Wobei ich nicht abstreiten möchte, dass wir auch dort schon mit Abwedeln, unscharf maskieren und Tonungen gearbeitet haben ;))

Dies erklärt aber vielleicht ein wenig seine Grundhaltung zur EBV und die Bereitschaft auch so ein Motiv hier zu zeigen.

Leider werden heute viele Motive, deren Umsetzung häufig als mangelhaft zu bezeichnen ist, durch aufwendigste EBV aufgepeppt und verfälscht. Leider genießt dadurch derjenige, welcher ein guter Photoshop-Artist und ein schlechter Fotograf ist, meist den besseren Ruf. Unverständlicherweise für mich. Aber die meisten mögen es halt gerne bunt :roll:.

Hallo. :)

Der Witz ist, dass du gerade bei MIR die absolut offensten Türen einrennst, was wenig Bearbeitung angeht. Auch meine Bilder zeichnen sich dadurch aus, dass ich vorher schon genau überlege, wie ich ein Bild fotografiere (denn um die Fotografie geht es ja) und die EBV wirklich nur das letzte Tüpfelchen darstellen soll (es sei denn, es geht um eine bewusste Verfremdung).

Daher sagte ich auch, dass das Bild für mich wirklich eine tolle Wirkung hat.

ABER:
Wie Frank eben sehr treffend formulierte, hat die "geringe Bearbeitung" dem Bild geschadet.

Die sw-Konvertierung ist brüchig, streifig und "bröselig". Gerade am Hemdkragen sind die Fehler richtig sichtbar, genau wie in dem Bereich links unten. Man wird ja in der Regel von Hella oder Peter aufgefordert, bzw bekommt die Möglichkeit, kleine Schwächen noch auszumerzen, bevor das Bild dann endgültig in die Abstimmung wandert, hier wäre es gut gewesen.

Das Bild an sich ist für mich ein klares Ja, völlig wurscht, wer drauf ist, einfach weil es ein tolles konzentriertes Foto eines konzentrierten Menschen mit Lebenserfahrung ist...mitsamt dem Staub auf der Brille und den Haaren auf der Nase. Auch bin ich die Letzte, die NEIN sagt, weil was Kleines nicht stimmt. Aber die Fehler hier sind mir halt einfach zu stark.

Du musst auch das Bild/den Fotografen gar nicht verteidigen, denn dass es ein sehr gutes Bild ist, sehe ich.

Manticore 03.07.2009 16:07

Da hier ja bereits einiges über die "Original-Version" gemutmaßt wurde: hier ist sie. Ohne weitere Bearbeitung aus RAW konvertiert und verkleinert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...843/grass2.jpg

Gruß
Michael

iMPALA 05.07.2009 01:39

Ja...
 
Michael, klasse getroffen, ein echter Charakterkopf - mehr wolltest du wohl nicht.:top:

jqsch 05.07.2009 10:52

Hallo Michael,

von mir gab es ein Nein. Das Bild zeigt die Person Günter Grass, aber für mich zeigt sie nicht die Persönlichkeit Günter Grass. Gerade der "niedergeschlagene" Blick - geschuldet sicher dem was er da gerade macht Lesen, Signieren oder ähnlichem - steht für mich im Widerspruch zu der Persönlichkeit. Grass ist für mich Wachheit, Beobachtung, Analyse . Und das zu zeigen geht nur über die Sicht auf die Augen.

VG

Jürgen

AlexDragon 07.07.2009 09:03

Wenn das nicht G.Grass wäre, auf dem Foto, dann absolut Niemand dem Bild auch nur die geringste Aufmerksamkeit geschenkt :shock:

Peter-GBW 07.07.2009 11:33

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 860942)
Wenn das nicht G.Grass wäre, auf dem Foto, dann absolut Niemand dem Bild auch nur die geringste Aufmerksamkeit geschenkt :shock:

Na ja, ich würde es nicht so hart formulieren, aber im Kern stimmt es wohl. Im Übrigen gefällt mir die Farbversion hier deutlich besser, aber die steht ja nicht zur Abstimmung....

come_paglia 12.07.2009 14:43

Das Bild hat es nicht in die Ausstellung geschafft, der Thread wurde entsprechend ins Album zurückverschoben.

LG, Hella

Manticore 12.07.2009 17:16

Ich danke allen, die mit ihren Kommentaren und - von wenigen Ausnahmen abgesehen - sachlichen Kritiken zu diesem Thread beigetragen haben. Wen es interessiert: das Ergebnis betrug 74,12 zu 25,88 % gegen die Aufnahme in die Ausstellung.

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.