![]() |
Weiss gar nicht warum ihr euch über das mitnehmen Sorgen macht ? :shock:
Finde 700 gr nicht so schwer :?: :roll: Soviel wiegt das Ding laut Schild :twisted: Die 15 kann man doch geistig ausblenden so weit vorne wie die steht ^^ |
Ich würde darauf wetten, dass das Ding NICHT eingekauft ist. So wie die Teile überall immer mal wieder auftauchen schickt Sigma eine handvoll davon in der Gegend rum. Marketing eben. Und es klappt.
Backbone |
Zitat:
Stehen ja so unauffällig in den Vitrinen und Schaufenstern rum..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Sigma ist das neue Sportgerät zum für die Armmuskeln des Fotografen, oder warscheinlich eher Assistenten ein tolles 2 in 1 Gerät;-) Und dann wenn man nur noch mit Festbrennweiten fotofrafiert läuft man auch noch richtig viel. Fotografieren kann also ein ziemlich sportliches Hobby sein!
http://www.juzaphoto.com/shared_file...00-500_2-8.jpg (ich hoffe das bild ist nicht zu groß):? [Edit by Dat Ei]: Doch, es ist zu groß. Ab 50kB bitte nur verlinken und nicht einbetten! Ein rechter Mausklick und dann Eigenschaften hätte Klarheit verschafft! gefunden hier: http://www.juzaphoto.com/eng/article...amples_raw.htm Dort sind auch einige Beispielbilder zu finden! |
Zitat:
Backbone |
Zitat:
Aber genau so kanns kommen... Wahrscheinlich hat Sigma das Teil auch genau aus dem Zweck heraus konstruiert, sich aus der Menge herauszuheben. Nicht unbedingt um das Teil auch zu verkaufen. Das erstere ist Sigma allerdings gelungen, muss man neidlos zugestehen. |
Das Objektiv ist für Leute, die auch noch bei 500 mm freihändig fotografieren wollen.
Die Farbe, NATO-oliv, drückt es eigentlich schon aus. Es ist für Profis, die sich über Stunden in der Wildnis auf die Lauer legen, um seltene Tieraufnahmen zu machen - also nichts für den normalen Hobby-Fotografen. Daß solche Objektive dennoch in Konsumtempeln ausgestellt werden, liegt daran, weil solche Geräte auch für die Hersteller Technologieträger sind. Damit kann man dem kleinen Mann eindrucksvoll demonstrieren, daß man nicht irgendwer ist, sondern eine Firma, die ganz vorne mitspielt. Da das gleiche Glasmaterial und HSM wie in den wesentlich günstigeren Objektiven eingesetzt werden, spannt man den Bogen zwischen Highend-Technologieträger und Brot-und-Butter-Produkten. Dem Kunden wird gezeigt, daß auch in seinen wesentlich günstigeren Objektiven innovative Technologien verbaut werden. Im Prinzip ist das wie bei den Autos. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |