SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Taugt das flash2softbox System was? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73860)

dominik.herz 30.06.2009 11:43

Was du brauchst, ist IRGENDEIN Adapter mit Minolta-Blitzanschluss oben und Stativgewinde unten. Das kann der CS1AM sein, es geht aber z.B. auch ein (defekter) Servowürfel aus China oder ein Blitz-Standfuss von Minolta/Metz.

Wichtig hierbei ist, dass du die Höhe des Adapters mit einrechnen musst, bei der Bestellung des flash2softbox-Adapters!

FuriosoCybot 01.07.2009 11:00

Weiss jemand wo ich einen geeigneten Blitzfuß auftreiben kann?
Ich hab jetzt mal das Internet per Google durchsucht, aber bin noch nicht wirklich auf was anständiges gestoßen. Gut vielleicht bin ich auch zu doof.
Wie gut funktioniert das eigentlich im WL Modus mit dem integrierten Blitz der Kamera?
Stört der nicht auch ein bisschen die Lichtwirkung im Bild, also ist da zu sehen?
Wäre es besser wenn man das per Funksteuerung macht?
Bin da echt noch total der Anfänger.

dominik.herz 01.07.2009 11:22

Zu deinen neuen Fragen:

- Blitzfuss z.B. vom Metz Support (einfach mal per Mail anfragen), alternativ über Ebay was suchen (ich habe Slave-Auslöser-Würfel für Minolta-Anschluss á 7€ genommen und mir daraus die Blitzfüsse gebastelt)

- das zusätzliche Licht vom internen Blitz kannst du z.B. mit der Infrarot-Klammer von dem neuen Metz-Ringblitz ausschalten, die wird über den internen Blitz der Kamera geklemmt (auch über Support anfragen) -> ich habe sie und finde sie genial
(so richtig störend ist es aber nur, wenn du z.B. gegen Glas blitzt und dann die Reflexion zu sehen wären, oder du mit dem "großen" Blitz eine ganz andere Lichtwirkung erzielen möchtest)

- Funkauslöser sind sicher was die Reichweite angeht toll, aber es ist schwierig, Empfänger mit Minolta-Anschluss zu finden, du brauchst i.d.R. einen extra Adapter an der Kamera (Minolta->Mittenkontakt) und du kannst nur noch manuell Blitzen (kein TTL mehr!)

Ansonsten - wenn du schon schreibst, dass du totaler Anfänger bist - solltest du mal darüber nachdenken, ob es in dieser Situation überhaupt Sinn macht, schon großartig Softbox Systeme zu kaufen oder erstmal das "Blitzen" und Fotografieren mit deiner DSLR an sich zu erlernen und zu verinnerlichen.
Technik allein macht keine guten Fotos ;)

Tobi. 01.07.2009 11:26

Zitat:

Zitat von dominik.herz (Beitrag 858473)
- Funkauslöser sind sicher was die Reichweite angeht toll, aber es ist schwierig, Empfänger mit Minolta-Anschluss zu finden, du brauchst i.d.R. einen extra Adapter an der Kamera (Minolta->Mittenkontakt) und du kannst nur noch manuell Blitzen (kein TTL mehr!)

Ich würde keinen Funkauslöser mit Minoltaanschluss kaufen. Bei den Empfängern ist ein Standfuß mit Synchronbuchse stabiler und der Sender mit Adapter ist einfach vielseitiger. Das lernt man spätestens schätzen, wenn man mal mit anderen Fotografen zusammen Fotos macht und dann einen Skyport oder Pocketwizard für die Blitzanlage in die Hand gedrückt bekommt oder umgekehrt jemand anderes die eigenen Blitze nutzen möchte.

Tobi

dominik.herz 01.07.2009 11:28

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 858476)
Ich würde keinen Funkauslöser mit Minoltaanschluss kaufen. Bei den Empfängern ist ein Standfuß mit Synchronbuchse stabiler und der Sender mit Adapter ist einfach vielseitiger.

Gibt es denn Adapter, um am Funkempfänger mit Mittenkontakt einen Minolta-Blitz anzuschließen?
Am Empfänger sollte es doch egal sein, ob Minolta- oder Mittenkontakt.

Tobi. 01.07.2009 11:32

Zitat:

Zitat von dominik.herz (Beitrag 858477)
Gibt es denn Adapter, um am Funkempfänger mit Mittenkontakt einen Minolta-Blitz anzuschließen?

Ja, um genau so etwas geht es in http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73592

Tobi

FuriosoCybot 01.07.2009 11:53

Na ja mir gelingen schon gute Bilder mit meiner Alpha 700. Aber im Bereich blitzen, vor allem entfesseltem Blitzen bin ich noch ein Anfänger. So mit Blitz auf der Kamera komm ich schon ganz gut aus.
Aber wenn ich das Licht mal von der Seite haben möchte auch mal etwas weicher, dann muss ich in neue Technik setzen. Mir ist schon klar, dass ich nicht gleich von Anfang an top Bilder fabrizieren werde, aber mir fällt es immer etwas leichter, wenn ich es mir selber erlernen kann an Praxisversuchen und dazu brauch ich auch gleich die Technik.

Aber danke schon mal für die Tipps.
Mal schauen was mir noch so alles verrücktes einfällt.
Das mit dem Funkempfänger ist dann wohl noch nicht so das wahre, wenn ich dann manuell den Blitz einstellen muss.

Tobi. 01.07.2009 12:02

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 858487)
Das mit dem Funkempfänger ist dann wohl noch nicht so das wahre, wenn ich dann manuell den Blitz einstellen muss.

So schwierig ist das nun auch wieder nicht. Man muss halt ein paar Probeschüsse machen, um zu schauen, ob die gewählte Leistung ungefähr passt. Nach einer Weile hat man das aber raus, dann passt das schon nach ein, zwei Versuchen ganz gut.

Der Vorteil dabei ist ganz klar: Was man manuell eingestellt hat, wird nicht von einer übereifrigen Automatik verhauen. Wenn das Licht einmal passt, wird es bei allen Bildern der Serie passen, man muss sich nur noch um das Motiv kümmern. Automatiken sind da gelegentlich schon etwas eigenwillig...

Tobi

FuriosoCybot 24.07.2009 15:59

So, ich hab mir jetzt ein Flash2Softbox System zugelegt.
Kennt da zufällig jemand ein Buch oder sontige Tipps wie man die Sachen richtig einsetzt.
Bin noch totaler Anfänger in Sachen Blitzen, besser gesagt Studioblitzen.
Da könnten ein paar Anregungen nicht schaden.

Danke schon mal.

sharky611 14.07.2012 15:50

..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.