SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches SuperWeitwinkel ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73859)

BicTic 23.06.2009 16:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 855052)
viel sind der Meinung, je weitwinkiger umso besser, aber oftmals leidet der Bildaufbau und das Bild an sich ist eher langweilig und wirkt lediglich durch den extremen Winkel

Jedem das Seine oder? Wenn ein sonst eher langweiliges Motiv auf einmal durch den
extremem Bildwinkel belebt wird, warum denn nicht?

Zum 12-24 kann ich sagen, dass ich damit bis auf zwei Punkte sehr zufrieden bin:
Das Eine ist die Frontlinse, die den Filtereinsatz mehr oder weniger unmöglich macht (stört wohl nicht jeden).
Das Andere ist die Lichtstärke. Jetzt kann man darüber streiten ob man bei einem SWW überhaupt viel Lichtstärke braucht, da bei Landschaft meist eh stark abgeblendet wird, aber für Indoor und den kreativen Einsatz wäre es manchmal förderlich etwas mehr Reserve zu haben.
Sonst bin ich am Cropsensor damit vollauf zufrieden und gespannt wie sich mein Exemplar an einer A900 schlägt.

LG Christoph

aidualk 23.06.2009 17:37

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 855102)
Jedem das Seine oder? Wenn ein sonst eher langweiliges Motiv auf einmal durch den extremem Bildwinkel belebt wird, warum denn nicht?

Natürlich, jedem das Seine, das will ich auch auf keinem Fall jemandem abstreiten.
Aber an deinem Kommentar und deiner aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatwahl muss ich leider erkennen, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich mit meiner Bemerkung eigentlich sagen wollte. :?

aidualk

BicTic 23.06.2009 18:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 855143)
Natürlich, jedem das Seine, das will ich auch auf keinem Fall jemandem abstreiten.
Aber an deinem Kommentar und deiner aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatwahl muss ich leider erkennen, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich mit meiner Bemerkung eigentlich sagen wollte. :?

aidualk

Hätte ich Dich ganz zitiert hätte sich nichts an meinem Text geändert ;)
Hab schon verstanden, dass Du der Auffassung bist, dass extremer Winkel
unter Umstämden über vermeintlich "schlechten" Bildaufbau hinwegtäuschen kann/soll,
aber selbst das empfinde ich als durchaus legitim solange das Resultat gefällt.

LG Christoph

Fastboy 23.06.2009 18:36

Die Frage welches SWW stellte ich mir auch bis vor einiger Zeit. Nach Recherchen der üblichen Verdächtigen wollte ich auf das Tamron 10-24 warten. Das Sony war mir für ein DT zu teuer, das Sigma 10-20 schloß ich wegen der Getriebeschäden aus. Naja geworden ist es dann doch ein Sigma, das 12-24 aus dem Forum. Ich nutze es seit Ostern recht häufig an meiner 300er. Es ergänzt mein Tamron 28-75 f2.8 nach unten ab.

Anfangs (und teilweise auch jetzt noch) war die Bildkomposition nicht gerade einfach.
Für meine Städtereisen finde ich die Linse echt toll. In 2 Wochen geht es auf eine Kreuzfahrt. Da wird das Sigma mein fast Immerdrauf bei den Stadtbesichtigungen.

LG
Gerhard

MD800 23.06.2009 19:26

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 854957)
Kommen die extremen Randabschattungen durch den Blitz oder ist das mit dem Sigma immer so?

LG Christoph

Ohne es jetzt wissenschaftlich geprüft zu haben, würde ich behaupten: Beides. Dunklere Ecken gibt es auf allen meinen Photos mit der Linse (bei 12 mm). Der Blitz leuchtet aber zusätzlich auch nur maximal den Bildwinkel von 24 mm vernünftig aus.

Grüße
Uwe

GeorgDittie 23.06.2009 22:25

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 854892)
Hallo Georg,

das Entzerren eines Fischauges funktioniert wirklich sehr gut. Ich habs mal mit dem Hemi-Plugin an einem Bild nachgemessen. Die Aufnahme eines 16mm-Minolta-Fischauges entspricht an der Alpha 900 etwa einem 14mm Weitwinkel.

Rainer

Hallo Rainer, Ah, da kann ich ja auch was dazu lernen.

Meine erwähnten 20mm sind natürlich so zu verstehen: Bilder eines Vollformat-Fisheyes mit 15 - 16 mm Brennweite an einer APS-C-Kamera, nachträglich per EBV defished, entsprechen dem Eindruck, den man durch ein 20mm-Objektiv an Vollformat, oder einem 13 mm-Objektiv an APS-C hat. Uff, war das kompliziert.

Klaro, und wenn ich mein 16er Minolta-Fisheye auf meine A900 pappe und dann defishe, bekomme ich in etwa das Resultat, daß ich mit einem 14er mit Zentralperspektive hätte.

Auf jeden Fall sind 13-14 mm WW schon extrem heftig, aidualk weist zurecht darauf hin, daß man damit ganz schön üben muß:

Als ich mein 20er für die Minolta 9000 bekam, habe ich mir erstmal eine Gittermattscheibe eingebaut, damit der Horizont gerade wird und die Linien nicht allzu stürzen. Dasselbe gilt jetzt für diesen WW-Veteran auf meiner neuen A900.

Zur Frage des TO: meine Erfahrungen mit beiden Objektiven, dem 2.8/20mm und dem 2.8/16 Fisheye, beide Original Minolta sind die besten, beide um die 18 - 19 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag und sind selbst im Digitalzeitalter für meine 24 Megapixel voll brauchbar.

Sigma ist raus. Ich hatte ein 10-20 für meine Canon 10D, es war von der Fabrik aus komplett dezentriert, (Service: ja ja, man könne nix finden ...) das gibt ganz eindeutig die rote Karte. (Zur Erklärung, die habe ich seit 2003, die KM 7D kam erst zur Photokina 2004, da blieb mir nix anderes übrig ... Na ja, meine Frau fotografiert mit Canon, sie erbt meine Linsen)

Bleibt das 11-18, soviel ich weis, eine Tamron-Konstruktion über die ich (allerdings mangels Interesse) nichts negatives gehört habe. Hol dir das, wenn du mit APS-C fotografieren möchtest.


cheers, Georg

kmbuell 24.06.2009 10:02

Danke Danke ...
 
.. ist ja interessant was man hier alles zu hören bekommt.

Hmmmm, bin ich nun schlauer ??

Werde das Wochenende mal abwarten, könnte ein Sigma 10-20 bekommen, ob ich es nehme weiss ich noch nicht, des weiteren besteht die Möglichkeit ein KoMi 11-18 zu bekommen, halt ne gute alte Linse.

Finde es schon irgendwie erschreckend, dass man neu 500 EUR ausgibt (für das Sigma 10-20) und einem viele davon abraten, wegen Qualitätsmankos. HALLO 500 EURO ?!?!?!?! Bei 100 oder 200 aus der Bucht kann ich das ja noch verstehen, aber 500 EUR. UNGLAUBLICH ... :shock::evil:

Ich lasse mir noch was Zeit, denke aber schon dass es ein SWW im Bereich von 10-xxx wird, da man sich doch mit einer festbrennweite (wenn auch bessere Abbildungsleistung) doch etwas im BWW einschränkt.

Was meintet Ihr denn mit "viel üben" genau. Was ist genau das schwierige am WW-Fotografieren?

Danke
Karsten

isildur 24.06.2009 12:00

Hallo,

ich war bis vor kurzem auch noch auf der Suche nach einem Super-WW für den nächsten Urlaub. Ich habe jetzt seit letztem Samstag ein Tamron 11-18 und bin recht zufrieden bisher. Den Ausschlag gegenüber dem 10-20 von Sigma hat unter anderem auch der deutlich günstigere Preis gegeben (370€ gegenüber fast 500€ beim Sigma).

An der optischen und mechanischen Qualität hab ich bisher jedenfalls nichts auszusetzen.

Grüße
Mario

dbhh 24.06.2009 13:14

Zitat:

Zitat von kmbuell (Beitrag 855470)
(...) Finde es schon irgendwie erschreckend, dass man neu 500 EUR ausgibt (für das Sigma 10-20) und einem viele davon abraten, wegen Qualitätsmankos. HALLO 500 EURO (...)

Hi.
Ich erschrecke mich mit dir. Denn auch ich sehe es so, dass die Preisklasse des _alten_ 10-20mm ohne HSM für MAF/Alpha mehr Kulanz erwarten lässt, wenn dann mal ein AF-Gestänge zerbröselt. Nur es hilft ja nix: da man selbst im Fall der Fälle der Gelackmeierte ist, muss man sich seinen Lieferanten halt aussuchen. Wie schon zuvor geschrieben: das _neue_ EX DC 10-20mm incl HSM für MAF/Alpha hat diese latente Gefahr ja nicht.
Gruß

GeorgDittie 24.06.2009 13:14

Zitat:

Zitat von kmbuell (Beitrag 855470)
Was meintet Ihr denn mit "viel üben" genau. Was ist genau das schwierige am WW-Fotografieren?

Einen geraden Horizont hinbekommen und die senkrechten Linien nicht wie dolle stürzen zu lassen. Ich muß selbst meine Bilder bei 24mm (Bei VF alles andere als ein "Super-WW") zu 2/3 mit Trapezkorrektur nachbearbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.