![]() |
Also in Asien hat Sony eine ganz andere Sogwirkung als hier ...
Ich habe von Sony: a100 und ein paar Linsen, AV-Receiver, Tape-Deck, CD-Player, Handy, Disc-Man (nutzt meine Tochter jetzt zum Einstöpseln in ihren Recaro-Autositz mit Lautsprechern), PlayStation 1 gab es auch mal hier. |
Hey Edi,
wenn du so ein so grosser Sony-Fan bist besitzt du doch sicher auch schon dieses neue Teil: http://www.theonion.com/content/vide...urce=a-section Viele Gruesse, Horst |
Ich habe genau ein Teil von Sony. Meine Bilderknipsmaschine vom Typ A700. Das war es.
|
Ich hab Sony schon im Bereich der UNTERHALTUNGSELEKTRONIK immer *******e gefunden, dass ich mir jetzt eine CAM von denen gekauft hab grenzt schon an...ja an was denn?! Na auf jeden Fall konnte ich über mein persönliches Marken-Image-Empfinden hinwegsehen ;)
|
Wieso sch.... Was gibts denn da auszusetzen? Soll meine Kassetten und CDs abspielen und Radioempfang bieten. Gut is. War der Traum in meiner Teenie-Zeit, den ich dann nach '89 schrittweise verwirklichen konnte. Ich will die großen Klötzer nicht missen. Auch wenn die Entwicklung inzwischen weiter ist. Ist halt eine Fetischbeziehung.
|
Sorry, wieder Fehlanzeige.
Ich bin ein glühender Verehrer des Minoltabajonetts: Seit 31 Jahren fotografiere ich mit Minolta. ich bin sogar ein bisschen sauer gewesen, daß die Fotoabteilung ausgerechnet an SONY verkauft wurde. Ich hatte nämlich einiges von SONY, vor allem im Videobereich und das erwies sich als wenig haltbar. Ich werfe SONY mangelhaften Umgang mit der Qualität vor und werde auch weiter keine originalen SONY-Produkte mehr kaufen. Dazu noch dieser Stylie-Tingeltangel, aber die Objektivreihe wird weiter ohne Rücksicht auf die Fotografen ausgeholzt - dafür gibts dann aber ein Traumtelezoom in Brechreiz-Silber ! Erfreulicherweise werden die DSLRs von SONY immer noch von den übernommenen Minolta-Ingenieuren entworfen - ich bin mit meiner A900 mehr als zufrieden, und meine drei SONY-Objektive sind allesamt rebadgte Minolta-Konstruktionen. Nee, ich bin kein SONY-Fan. Viele Grüße, Georg |
Ausser meiner A700 hab ich wohl nichts im Keller im Kühlschrank oder im Schlafzimmer das auf den Namen Sony hört...nicht mal ein Objektiv...:twisted:
|
Zitat:
...der Ersatz-Displaysschutz MPP1000 für die Minolta 7D. :-) Tobi |
Wenn ich das so lese mache ich mir um den Fortbestand unseres Systems dann doch ernsthafte Sorgen... :shock:
Ich denke aber, dass man schon ein wenig fanatisch sein muss um seine Käufe an einer Marke festzumachen. Jeder Hersteller hat seine besonderen Fähigkeiten, die man für sich optimal zu nutzen wissen sollte. Sony Alpha hat halt das Minolta-Bajonett ;) Ganz ehrlich? Wenn ich heute einsteigen würde, würde ich Nikon nehmen. Einfach weil ich die Kompetenz von Sony eher im Kompaktkamera und vor allem im Bridge-Bereich sehe. Das heißt nicht, dass ich unzufrieden mit Sony bin, die A700 ist super (Minolta-Gene), auch die kleinen finde ich so ganz ok, denke auch in ein paar Jahren hat Sony sich im DSLR-Markt (auch imagemäßig) etabliert, sie sind auf einem guten Weg, wie auch die allgemeine Akzeptanz hier zeigt. Aber zur Frage: Ich hab noch eine Sony Medium-Anlage (super, allerdings ging relativ schnell der 5fach-Wechsler hinüber) - 'damals' (1999) war Sony für mich im Bereich HiFi-Consumer Elektronik qualitativ einer der interessantesten Hersteller (kA wie das heut ist). Mein Autoradio ist auch von Sony (allerdings war das schon so). Dann natürlich die A700 und dann noch n Blitz, ja, ich glaub das war's... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |